Wandern in der Südostschweiz • Schweizer Wanderwege Home

243 Einträge wurden gefunden
Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland Nr. ST-249
Linthal Braunwaldbahn

Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland

Der Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland bietet Gruppen Wandermöglichkeiten in schöner Natur mit abwechslungsreichen Balancier- und Spielelementen unterwegs, drei Grillstellen sowie spannende Gruppenangebote zum Thema «Wildtiere im Glarnerland».

Zeitplan

Ausgangspunkt

Anreise mit der Bahn über Zürich im Stundentakt Richtung Chur oder von Chur/Sargans nach Ziegelbrücke. Die S25 verkehrt im Stundentakt direkt zwischen Linthal und Zürich. 

Vormittag

Anreise und Abholen des Schlüsselbands für die Gruppenkisten mit naturpädogischem Info- und Spielmaterial (Rate-, Tast- und Bewegungsspiele), Anschauungsobjekte und Fotos zum jeweiligen Tier). Anschliessend wandern und spielen an den Spielstationen entlang des Spielewegs.

Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack/Bräteln an einem der drei schönen Picknick-/Grillstellen entlang des Spielewegs. Brennholz steht zur Verfügung.
Nachmittag

Wanderung entlang der zweiten Hälfte des Spiele- und Erlebnisweg.

Ziel
Der Weg endet wieder bei der Braunwaldbahn-Talstation, Linthal.
Variante
Je nach Zeitplan wählen Sie aus, welche Route und wie viele Kisten Sie machen. Auch an den einzelnen Standorten sind Sie flexibel
Zu beachten

- Öffnungszeiten: 1. Mai - 1. November, täglich von 7.30 – 19 Uhr
- Gruppeneintritt: CHF 2.50/Kind
- Begleitpersonen: gratis
- Die Spiele eignen sich für Spielgruppen sowie Kinder der Vorschul- und Primarstufe bis etwa 10 Jahre
- Tipp: genügend Spielzeit einrechnen!
- Reservation und Rekognoszierung: empfehlenswert
- Für Gepäck und müde Kinder: Bollerwagen-Miete CHF 10.-

Links

Link zu Website
http://www.spieleunderlebnisweg.ch
River Rafting auf dem Vorderrhein, Graubünden Nr. ST-222
Ilanz

River Rafting auf dem Vorderrhein, Graubünden

Weisse Kalkfelsen und grüne Wälder und Wiesen - und mitten durch fliesst der Vorderrhein. Wir bieten wunderschöne und erlebnisreiche Raftingtouren durch die Rheinschlucht an, als Halbtages- oder Tagestour, für Gruppen ab 12 Jahren.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Treffpunkt ist der Bahnhof Ilanz. Von hier laufen wir gemeinsam ein kurzes Stück zu unserer Basis. Sollten Sie mit einem Car anreisen, so können Sie auch gerne direkt zu unserer Basis fahren, gerne schicken wir Ihnen die Anreisebeschreibung per Email.
Vormittag
Die Vormittagstouren starten um 09.35 Uhr (oder nach Vereinbarung). Nach Begrüssung und Information erhalten Sie Ihre Ausrüstung. Nach Paddelinstruktion und Sicherheitshinweisen geht es direkt hinter unserer Basis auf den Fluss. Gute 2 Std. Abenteur erwarten uns, bevor wir in Reichenau ankommen.
Mittagessen
Bei den Halbtagestouren gibt es kein Mittagessen, wohl aber Getränke und kleine Snacks am Ende der Tour
Nachmittag
Die Nachmittagstour verläuft wie die Vormittagstour. Startzeit ist 14.35 Uhr oder nach Vereinbarung. Dauer jeweils ca. 3,5 Std.
Ziel
Unsere Ausbootstelle (mit Umkleidemöglichkeiten und Toiletten) liegt gerade oberhalb des Zusammenflusses von Vorderrhein und Hinterrhein, bei Reichenau. Der Bahnhof Reichenau-Tamins ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Variante
Die Tour kann auch als Ganztagestour (Start: 10.35 Uhr oder nach Vereinbarung) durchgeführt werden. In dem Fall halten wir unterwegs für einen Grill-Plausch am Flussufer im Herzen der Schlucht an. Diverse Catering Optionen oder Selbstverpflegung möglich.
Zu beachten

Verfügbar von Mai bis Anfang Oktober. Mindestalter 12 Jahre. Nicht geeignet für Schwangere. Reservation im Voraus nötig. Spezialpreise für Schul- und Jugendgruppen.

Links

Link zu Website

www.swissriveradventures.ch/Rafting-Vorderrhein.28.0.html

Phénomène de montagne – la cabane SAC de Medel Nr. ST-176
Curaglia — Tenigerbad

Phénomène de montagne – la cabane SAC de Medel

Accédez à la Cabane de Medel située à une altitude de 2524 m, jouissez d\'un panorama extraordinaire et ayez la chance d\'observer des bouquetins de très près.

Une offre de Michael Ziefle

Zeitplan

Point de départ

Curaglia à la route du Col de Lucomagne. On y arrive avec le car postal de Disentis GR ou de Biasca TI.

Premier jour

De Curaglia (1332 m), le chemin monte gentiment par la douce vallée de Plattas jusqu' à l'Alp Sura (1982 m). Quelques pas plus tard, la vue s'ouvre vers l'est et on a la chance de jeter un premier coup d'œil vers la Cabane de Medel. Il reste encore un dénivelé de 500 m pour atteindre le col de la Fuorcla Lavaz et la cabane située à 2524 m.
Temps de marche 4h de Curaglia, Difficulté T2.

Hébergement

Passez la nuit dans une cabane de montagne équipée de lits avec des duvets. Toutefois, il est conseillé d'amener un léger sac de couchage de cabane. Les gardiens vous préparent un souper bien goûteux et pour le petit déjeuner ils vous cuisent eux-mêmes un pain délicieux.

Deuxième jour

Descente par la vallée de Lavaz en passant l'Alp Rentiert jusqu' à Tenigerbad (1305 m) dans la valée Sumvitg.
Temps de marche 5h, Difficulté T3.

Destination

À Tenigerbad (1305 m), appelez un bus qui vous amène à la gare de Rabius-Surrein.

Variante

Les groupes ambitieux choisissent le deuxième jour le chemin par la Fuorcla Stavelatsch (2593m) pour arriver à Tenigerbad.

Remarques

Réservation à la Cabane de Medel : info@medelserhuette.ch

Réservation pour le bus dans la vallée du Sumvitg : IG bus alpin, info@vallumnezia.ch

Links

Dossier d'enseignement

Aucun

Lectures recommandées

Aucune

Lien

www.medelserhuette.ch