• Die Wanderung entlang vom Baldeggersee profitiert vom milden Seeklima.

    Die Wanderung entlang vom Baldeggersee profitiert vom milden Seeklima.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • Durch das lauschige Tälchen des Dünkelbachs geht es zum Schloss Heidegg.

    Durch das lauschige Tälchen des Dünkelbachs geht es zum Schloss Heidegg.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • Das Schloss Heidegg mit seinem Rebberg ist auch im Winter ein lohnendes Wanderziel.

    Das Schloss Heidegg mit seinem Rebberg ist auch im Winter ein lohnendes Wanderziel.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • An Rebbergen vorbei geht es zum Baldeggersee hinunter.

    An Rebbergen vorbei geht es zum Baldeggersee hinunter.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • Der Weg dem Baldeggersee entlang ist grosszügig angelegt.

    Der Weg dem Baldeggersee entlang ist grosszügig angelegt.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • Mal führt der Weg am Seeufer entlang, dann wieder über offenes Feld.

    Mal führt der Weg am Seeufer entlang, dann wieder über offenes Feld.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • Ab und zu gibt der Schilfgürtel den Blick auf das gegenüberliegende Ufer und den Erlosen frei.

    Ab und zu gibt der Schilfgürtel den Blick auf das gegenüberliegende Ufer und den Erlosen frei.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • Winterliche Ruhe begleitet einen auf dieser Wanderung.

    Winterliche Ruhe begleitet einen auf dieser Wanderung.. Bild: Elsbeth Flüeler

  • Bei der Kantonsschule Seetal und dem Bahnhof Kloster Baldegg endet diese Wanderung.

    Bei der Kantonsschule Seetal und dem Bahnhof Kloster Baldegg endet diese Wanderung.. Bild: Elsbeth Flüeler

    Hitzkirch, Bahnhof — Baldegg Kloster • LU

    Milde Winde am Baldeggersee

    Angenehm ist es, im Winter an einem See entlangzuwandern. Das Klima ist mild, das Wasser gibt Wärme an die Umgebung ab und die Bäume und Sträucher entlang des Ufers halten den Wind auf, sodass er nicht kalt in die Knochen fährt. Die Klimagunst will auch diese Wanderung am Baldeggersee nutzen. Ausgangspunkt ist Hitzkirch LU. An der barocken Pankratius-Kirche vorbei und durch das lauschige Tälchen des Dünkelbachs erreicht man das Schloss Heidegg. Erstmals 1192 urkundlich erwähnt, ist der Bau jünger. Der Turm etwa stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Hier überrascht zudem der Rebberg. Auch die Reben profitieren vom See und vom milden Klima. Am Schloss vorbei führt der Weg hinunter nach Gelfingen an den Baldeggersee. Man wandert nun dem Ufer entlang, vom Wasser durch einen Gürtel aus Bäumen, Sträuchern oder Schilf getrennt. Die Wanderung endet bei der Kantonsschule Seetal. Die mächtigen Gebäude kann man nicht übersehen. Zuvor aber lohnt sich noch ein Blick auf den See und seine Wintergäste. Gelegenheit dazu bietet eine Vogelbeobachtungsstation am Ende des Sees. Von hier sind es noch 200 Meter bis zu einer Stichstrasse, die zur Schule und zum Bahnhof Baldegg Kloster führt.

    Information

    Diverse Restaurants in Hitzkirch

    Hotel Sternen Gelfingen, 041 917 12 24, sternenhotel.ch

    Klosterkafi, 041 914 18 50, klosterbaldegg.ch

    Wanderung Nr. 2298

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Elsbeth Flüeler

    Hitzkirch, Bahnhof
    0:00
    0:00
    Hitzkirch
    0:15
    0:15
    Schloss Heidegg
    0:35
    0:20
    Gelfingen
    0:50
    0:15
    Baldegg
    1:45
    0:55
    Baldegg Kloster
    2:05
    0:20

    Passende Produkte aus unserem Shop

    235T Rotkreuz

    CHF 22.50

    Tags

    Luzern Zentralschweiz Wanderung Sommer Winter Uferwanderung tief T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.