Mood image

Schweizer Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Image

Inspiration und Information rund ums Wandern

Wandern

Kommen Sie mit
Image

Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.

Mitgliedschaft

Mitglied werden
Image

Gutes tun: Sie möchten die Schweizer Wanderwege wirksam unterstützen?

Gönnerschaft

Gönner:in werden
Aussichtsreich über dem Goms
Flesche — Bellwald • VS

Aussichtsreich über dem Goms

Als der liebe Gott das Goms erschuf, zog er strammen Schrittes das Tal hinab und verteilte den Wald auf alle Dörfer. In Lax angekommen, drehte er sich um und merkte, dass er die Bellwalder vergessen hatte. Als Trost gab er ihnen den Namen Schönwald – Bellwald. Doch diese Sage gab den Bewohnern des Gommer Dorfes auch ihren Übernamen: die Hasen. Sie seien damals eben Angsthasen gewesen und hätten sich nicht getraut, beim Herrgott ihren Anteil an Wald einzufordern. Auf der Winterwanderung von Flesche über Mutti hinab nach Bellwald hat man genügend Zeit und Musse, über diese Sage zu sinnieren. Der Winterwanderweg ist zu Beginn mehrmals recht steil und führt durch leichten Wald, bevor er auf eine breitere Bergstrasse einbiegt und dann leicht abfallend Richtung Steineregga verläuft. Die Bergstrasse teilen sich die Winterwandernden mit den Skifahrenden, was laut den Bellwald Sportbahnen gut funktioniere. Der ganze Weg ist sonnig und aussichtsreich: Es war also doch gut, gingen die Bellwalder bei der Waldverteilung vergessen. Im Obergoms haben Ortsneckereien übrigens Tradition. Nicht immer sind die Namen so harmlos wie jener der Bellwalder. Weniger Glück hatten die Oberwalder mit «Schwii», die Münstiger mit «Bärufrässer», die Fieschertaler mit «Schnaps- fläsche» oder die Binner mit «Lugner». Wie es dazu kam, weiss niemand so richtig. Die Übernamen seien meist spontan in die Welt gesetzt worden und dann generationenlang hängen geblieben, meinte der verstorbene Walliser Autor Anton Bielander, der über die Ortsneckereien eine kleine Arbeit verfasst hat. Die Namen hätten «das dörfliche und nachbardörfliche Miteinander erträglich gemacht beziehungsweise zu seelenreinigenden Wortgefechten geführt», schreibt er.

Da möchte ich hin
Werbung
SWW_Adventskalder-2023_GIF_1600x900_DE_v1_Still_(0-00-00-05)
Adventskalender

Jeden Tag ein Geschenk!

Wunderbares für Wandervögel: Von Wandererlebnissen über Abenteuerbücher bis zu Outdoorgadgets – in unserem Adventskalender können Sie jeden Tag einen neuen Preis gewinnen.

zum Adventskalender
7625136286

Gfrörli: so bleibt mir warm und der Winter macht Spass

Blog

Vera Alpina gehört zu der Subspezies Mensch, die nicht gerne friert. Im Winter gibt es für Gfrörlis nur eins: warm behalten. Im Blogbeitrag einige Tipps, von ihr getestet – und für gut befunden. 

zum Beitrag
2941270801 (1)

Lohnt sich Silvester in einer Hütte?

Unsere Hüttenwanderin empfiehlt, den Jahreswechsel fernab vom Geknalle und Geballer gemütlich in einer Hütte zu verbringen. Doch ist es tatsächlich so romantisch, wie man sich das vorstellt?  Bild: Lämmerenhütte SAC

zum Beitrag
Blog
6539208360423

Sie hat es getan

Blog

In einer schwachen Minute hat Bloggerin Vera Alpina sich auf Instagram eine Wanderhose gekauft. Im Bett, vor dem Einschlafen, hat es sie kaltblütig beim Doom-Scrollen erwischt...

zum Beitrag
2023-6_Web_1600x600_Mag_d
Neue Ausgabe des Magazins WANDERN.CH

Tessiner Geschichten

Auch im Winter ist das Tessin ein Wanderparadies. Im naturbelassenen Lavizzaratal blüht es schon mal im Schnee. In Pesciüm wird der Alpkäse Schneeflocke genannt. Und im Blenio- sowie im Bedrettotal lassen sich Sonne und Schnee auf der Terrasse eines «Beizlis» ausgiebig geniessen.

Zum Magazin
Image

Kostenlose Probenummer von WANDERN.CH!

WANDERN.CH nimmt Sie mit auf spannende Reportagen quer durch die Schweiz und teilt praktische Tipps. Nah an den Menschen, der Natur und den Geschichten, die es rund ums Wandern zu erzählen gibt. 

jetzt bestellen
2023-6_Web_1600x600_WB

Zwei warme Wanderhosen von Maier Sports zu gewinnen

Verlosung

 Der deutsche Passformspezialist hat seine bewährten Hosen weiterentwickelt und mit einer Wollwattierung mit dem Namen Lavalan ausgestattet. Die Wolle dafür stammt von Schafen von der Schwäbischen Alb. Der Stoff ist schnell trocknend, atmungsaktiv und aus Vierwegestretch-Material. Damit sind Wanderfans für Outdoorunternehmungen auch an eisigen Tagen gut gewappnet.

Jetzt teilnehmen
Werbung
Melden Sie uns Schäden Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser auf dem Schweizer Wanderwegnetz entdeckt?
Newsletter abonnieren Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: monatlich mit unseren News für Sie und wöchentlich mit dem aktuellen Wandervorschlag!
Wanderbegleitung finden

Finden Sie einfach Gleichgesinnte und ziehen Sie zusammen los! Lesen Sie die Inserate oder erstellen Sie selbst eins. 

SWW_Kampagne23_Web-alleSujets_1920x1080px_DFI16
Schweizer Wanderwege

Wir machen alles für die Wege

Die Schweiz ist ein echtes Wanderland: 65 000 Kilometer umfasst unser Wanderwegnetz. Es verbindet einzigartige Landschaften und bietet kostenlos puren Naturgenuss. Dafür sorgen wir als Verband Schweizer Wanderwege. 

Noch mehr: Als offizielles Fachportal fürs Wandern versorgen wir Sie mit Infos, Tipps, Routen, Events und Publikationen zur liebsten Freizeitbeschäftigung der Schweizerinnen und Schweizer.

Mehr erfahren
NM1_0550
Engagement der Mobiliar

Sanierung der Passerelle de Sauge BE

Die Passerelle de Sauge, eine Brücke über den Fluss La Suze, ist einzigartig: Direkt neben ihr verläuft ein Wasserkanal über die Suze. Aufgrund ihres Alters und der ursprünglichen Bauweise war eine Sanierung der Brücke nötig. Diese wurde vom Mobiliar Fonds Brücken & Stege finanziell unterstützt. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich Die Mobiliar seit 2018 für das Wanderwegnetz ein.

Mobiliar Fonds Brücken & Stege
2_Josef Schuler_Bruno Imholz_Melanie Schmid_Simon Stadler_Leandro Oetiker
Engagement der Post

Urner Sagenweg erhält Post-Förderpreis

Der Post-Förderpreis-Jury gefielen am Projekt besonders der Rundweg, der für Familien ideal ist, das einmalige Panorama und die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die interessante geografische Lage und die Routenführung mit nationaler Bedeutung überzeugten schlussendlich komplett. Der Weg wird im Mai 2024 offiziell eröffnet.

Post-Förderpreis

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

decoration
Partnerschaften

Dank unseren Partnern erklimmen wir ungeahnte Höhen.

Die Mobiliar

HAUPTPARTNERIN

Die Post

HAUPTPARTNERIN UND TRANSPORTPARTNERIN

Transa

PARTNER

Lowa

PARTNER