Zahlen & Fakten
Wandern ist die beliebteste Sportaktivität in der Schweiz. 58 Prozent der Wohnbevölkerung im Alter ab 15 Jahren wandern regelmässig. Das entspricht rund 4 Millionen Schweizerinnen und Schweizern.
Alle Wanderwege der Schweiz aneinandergefügt ergeben eine Länge von 65 000 Kilometern – das ist eineinhalb Mal um die Erde. Im Vergleich: Die Schweiz zählt insgesamt 71 400 Kilometer Strassen und 5 100 Kilometer Schienen.
In der Schweiz gibt es rund 50 000 Wegweiser-Standorte. Um deren Montage und Wartung kümmern sich zu einem grossen Teil ehrenamtliche Mitarbeitende der kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen.

1500 Freiwillige
Über 1500 Freiwillige setzen sich mit viel Herzblut für attraktive, sichere und einheitlich signalisierte Wanderwege ein. Sie halten die Signalisation instand, kontrollieren die Wege und packen bei einfachen Unterhaltsarbeiten tatkräftig mit an. Für sie möchten wir ein Zeichen setzen und sagen MERCI!

Woher haben wir diese Zahlen?
Im Auftrag des Bundesamts für Strassen ASTRA führen die Schweizer Wanderwege schweizweite Befragungungen an verschiedenen Standorten auf dem Wanderwegnetz durch. Ziel: Trends und aktuelle Bedürfnisse der Wandernden erfassen und die Qualität der Weginfrastruktur sowie der Wanderangebote gezielt weiterentwickeln.
Mehr erfahrenDie Schweizer Wanderwege zählen rund 92 000 Gönnerinnen und Gönner. Diese unterstützen uns dabei, die Attraktivität des Wanderns in der Schweiz weiter zu steigern und langfristig attraktive, sichere und einwandfrei signalisierte Wanderwege zur Verfügung zu stellen.
Die Schweizer Wanderwege sind der Dachverband der kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen. Diese zählen insgesamt über 50 000 Mitglieder. Unterstützen auch Sie die Wanderwege regional mit einer Mitgliedschaft in Ihrem Kanton.