Verband

Der Dachverband fürs Wandern

Image
Naturgemäss engagiert

Der Dachverband fürs Wandern

Wandern ist die beliebteste Freizeitaktivität der Schweizerinnen und Schweizer. Dafür steht ein Wanderwegnetz von über 65 000 Kilometern zur Verfügung – das ist eineinhalb Mal um die Erde. Gemeinsam mit unseren 26 kantonalen Wanderweg-Organisationen engagieren wir uns für dieses einzigartige und frei zugängliche Angebot.  

Image

Die kantonalen Wanderweg-Organisationen

Unsere Mitglieder

Unsere Mitglieder sind die 26 kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen, die sich um die Wanderwege in Ihrer Region kümmern.

Mehr erfahren
Image

Der Dachverband fürs Wandern

Unsere Aufgaben

Seit 1934 setzen wir uns für attraktive, sichere und einheitlich signalisierte Wanderwege ein. Zu unserer Arbeit gehören die Planung und die Qualitätssicherung der Wanderweginfrastruktur im Auftrag des Bundesamts für Strassen. Die Grundlagen dafür sind in der Bundesverfassung verankert. 

Mehr
Markierung cristallina Jakob Ess

Wer hat's erfunden?

Geschichte

1934 wurde die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege gegründet. Ihr Zweck: Das Wandern zu fördern und die bestehenden Wanderwege einheitlich zu signalisieren. Es ist zeitgleich die Geburtsstunde der gelben Wegweiser. 

Mehr

Unsere Ziele und Fortschritte

Die Grundlage unserer Vision; unser Leitbild sowie unsere Strategie 2028, unsere Statuten und die letzten Jahresberichte stehen hier zum Download zur Verfügung. 

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.