Schweizer Wanderwege
Ein Netz, das verbindet


Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.


Weitsicht im Luzerner Hinterland
Hier ist der Kanton Luzern am weitesten: Wo sich heute die riesige Ebene des Wauwilermooses ausdehnt, lag einst ein See. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er trockengelegt. Seither wird die Moorebene landwirtschaftlich genutzt. Ein Teil des Gebiets gilt als Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung. Ein Beobachtungsturm bietet einen guten Einblick.
Einen noch umfassenderen Blick auf die Gegend geniesst man von der Burg Kastelen. An der Ruine kommt man auf der Wanderung von Wauwil nach Alberswil vorbei. Unterwegs geniesst man schöne Ausblicke zu Rigi und Pilatus, dahinter zeichnen sich die Gipfel der Glarner, Urner und Berner Alpen ab.
Die Tour führt zunächst quer durch das Wauwilermoos nach Schötz, von dort über sanft gewelltes Wiesenland zum bewaldeten Burghügel. Die einstige Wehr- und Wohnanlage der Grafen von Kyburg wurde im Bauernkrieg beschädigt und verfiel danach. Um die Jahrtausendwende hat man sie restauriert und konserviert. Bei dieser Gelegenheit wurde ein stählerner Aussichtsturm in den Steinturm eingezogen. Von dessen oberer Plattform öffnet sich eine eindrückliche Aussicht über die Mauerzinnen hinweg zum Wauwilermoos und zu den Alpen.

24 Moon+Light von Essential Elements zu gewinnen
Diese elektrische Laterne wird aus recyceltem ABS und Silikon hergestellt und bietet dreistufiges, individuell anpassbares LED-Licht. Bei voller Akkuladung bietet sie eine Betriebsdauer von bis zu 14 Stunden. Das erzeugte Licht schafft eine behagliche und angenehme Atmosphäre und zaubert selbst nach dem Ausschalten einen sanften Mondschein-Effekt.

Malerische Wanderungen
Ob als Touristenkarte von Davos Wiesen GR oder als Gemälde im Bahnhof Basel von den beiden Mythen SZ: Gemalte Panoramen wecken den Wunsch, rauszugehen. Auch in die Freiberge JU, wo Malerinnen ihre Werke in der Natur vollenden. Auf dem Schopfenspitz FR schliesslich dreht sich alles um Gipfelnamen. Vier Panoramareportagen.
Zum Magazin
Wir machen alles für die Wege
Die Schweiz ist ein echtes Wanderland: 65 000 Kilometer umfasst unser Wanderwegnetz. Es verbindet einzigartige Landschaften und bietet kostenlos puren Naturgenuss. Dafür sorgen wir als Verband Schweizer Wanderwege.
Noch mehr: Als offizielles Fachportal fürs Wandern versorgen wir Sie mit Infos, Tipps, Routen, Events und Publikationen zur liebsten Freizeitbeschäftigung der Schweizerinnen und Schweizer.
Sanierung der Passerelle de Sauge BE
Die Passerelle de Sauge, eine Brücke über den Fluss La Suze, ist einzigartig: Direkt neben ihr verläuft ein Wasserkanal über die Suze. Aufgrund ihres Alters und der ursprünglichen Bauweise war eine Sanierung der Brücke nötig. Diese wurde vom Mobiliar Fonds Brücken & Stege finanziell unterstützt. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich Die Mobiliar seit 2018 für das Wanderwegnetz ein.
Mobiliar Fonds Brücken & Stege
Urner Sagenweg erhält Post-Förderpreis
Der Post-Förderpreis-Jury gefielen am Projekt besonders der Rundweg, der für Familien ideal ist, das einmalige Panorama und die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die interessante geografische Lage und die Routenführung mit nationaler Bedeutung überzeugten schlussendlich komplett. Der Weg wird im Mai 2024 offiziell eröffnet.