Schweizer Wanderwege
Ein Netz, das verbindet.


Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.


Fürs Wandern in Bewegung
Seit 1934 setzen wir uns für attraktive, sichere und einheitlich signalisierte Wanderwege ein. Zu unserer Arbeit gehören die Planung und die Qualitätssicherung der Wanderweginfrastruktur im Auftrag des Bundesamts für Strassen. Die Grundlagen dafür sind in der Bundesverfassung verankert.
Mehr erfahren
Ersatz von 16 Brücken am Stockalperweg VS
Die erste von rund 16 neuen Brücken auf dem Stockalperweg macht den Wanderweg auf der alten Handelsachse zwischen der Schweiz und Italien über den Simplonpass wieder attraktiv und sicher.

Neubau Wanderweg Oeschinensee BE
Der Wanderweg zum Oeschinensee ob Kandersteg wird neu gebaut. Die Post unterstützt das Projekt finanziell mit dem Post-Förderpreis. Die Lösung ist familienfreundlich, kinderwagentauglich und hat nur eine moderate Steigung. Im Winter kann er sogar als Winterwanderweg geöffnet werden.
Der aktuelle Wandervorschlag

Abwechslungsreicher Juragipfel
Das Waldreservat Raimeux wurde 2005 eingerichtet und ist Heimat einer vielfältigen Flora und Fauna. Föhren wachsen zwischen den zerklüfteten Kalksteinfelsen besonders gut und versprühen beinahe ein mediterranes Feeling. Mit etwas Glück lassen sich in den Felswänden Gämsen, Greifvögel oder auch Kletterer erblicken.
Die Frühlingswanderung startet an der Station Grandval, wo der Weg zuerst gemächlich in Richtung Mont Raimeux aufsteigt. Nach dem Aufstieg öffnet sich eine Jurahochweide mit typischen Trockensteinmauern. Via dem Weiler Raimeux de Grandval erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung. Der flache Gipfel des Mont Raimeux bildet die Grenze der Kantone Bern und Jura und ist gleichzeitig Juras höchster Punkt. Schwindelfreien Personen ermöglicht der Aussichtsturm einen schönen Blick auf Delémont. Über ein Blütenmeer verläuft die Wanderung nach Raimeux de Crémines, wo sich besonders eine Feuerstelle als Zwischenhalt anbietet. Der Abstieg in Richtung Corcelles verläuft am Anfang steil und ist teilweise mit Stufen und Ketten gesichert. Der parallel verlaufende Bach Gore Virat stürzt immer wieder spektakulär als Wasserfall herab. Die Wanderung endet an der Station von Corcelles.

Durch den Frühling im Kanton Solothurn
Solothurn gibt kein einheitliches Bild ab: ein Zipfel da und ein Zipfel dort, im Mittelland und im Jura. Vier Annäherungen an den Kanton: In Kleinlützel geht es von Stein zu Stein der Grenze zu Frankreich entlang, bei Olten interessiert die frühe Geschichte der SBB, im Wasseramt das Wasser und im Jura der Buchenwald am Bettlachstock, der jüngst internationale Bekanntheit erlangte.