Mood image

Schweizer Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Image

Inspiration und Information rund ums Wandern

Wandern

Kommen Sie mit
Image

Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.

Mitgliedschaft

Mitglied werden
Image

Gutes tun: Sie möchten die Schweizer Wanderwege wirksam unterstützen?

Gönnerschaft

Gönner:in werden
Image
Schweizer Wanderwege

Fürs Wandern in Bewegung

Seit 1934 setzen wir uns für attraktive, sichere und einheitlich signalisierte Wanderwege ein. Zu unserer Arbeit gehören die Planung und die Qualitätssicherung der Wanderweginfrastruktur im Auftrag des Bundesamts für Strassen. Die Grundlagen dafür sind in der Bundesverfassung verankert.

Mehr erfahren
Melden Sie uns Schäden Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser auf dem Schweizer Wanderwegnetz entdeckt?
Wanderbegleitung finden Wanderbegleitung finden und gemeinsam losziehen.
Newsletter abonnieren Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: monatlich mit unseren News für Sie und wöchentlich mit dem aktuellen Wandervorschlag!
Werbung
Werbung
NaNaVdW_YT

Das Video der Woche

Wäre die Schweizer Wandernacht etwas für Sie? Die Swiss Mountain Girls haben ihre Eindrücke der Wandernacht 2022 verfilmt und teilen sie in diesem Video. 

Auf YouTube anschauen
WaNa23_Rectangle_300x250_DE

Für Nachteulen und andere Wandervögel

Sehen und erleben Sie das Wanderland Schweiz einmal in einem ganz anderen Licht – nämlich auf geführten Wanderungen bei Mondschein!

Jetzt entdecken
2023-3_Web_1600x600_WB

Zwei Paar Sonnenbrillen von React zu gewinnen

Verlosung

Das menschliche Auge vermag sich schnell wechselnden Lichtverhältnissen nicht anzupassen. Die Optray Sky übernimmt dies blitzschnell. Innerhalb von 0,1 Sekunden hellt sie sich auf oder dunkelt sich ab, je nach Umgebung. 

Jetzt teilnehmen

Die Zukunft des Wanderns?

Spotz führt Sie digital zu den besten Plätzen – ganz ohne App – zur nächsten Sitzbank, zum nächsten Wanderbeizli, der nächsten Feuerstelle oder ÖV-Haltestelle! An Wegweisern der Region Amden und im Kanton Luzern findet man neu QR-Codes zum Testen.

Jetzt ansehen

Finanzielle Unterstützung für Infrastrukturprojekte

Förderung der Wanderweg-Infrastruktur: Die Ausschreibungen für den Mobiliar-Fonds Brücken & Stege und den Post-Förderpreis sind online. Gesuche können ab sofort eingereicht werden.

Jetzt ansehen
Unesco_Biosphaere Newsbox

Willkommen im Wanderland Entlebuch

Werbung

Zerklüftete Berge, wilde Gräben und Krächen, einsame Hügelzüge und einzigartige Moorgebiete – die UNESCO Biosphäre Entlebuch verzaubert mit einmaliger Naturvielfalt und lädt zur Entdeckung für grosse und kleine Füsse. 

Jetzt entdecken
Werbung
Werbung

Der aktuelle Wandervorschlag

Karstwanderung auf die Schratteflue
Sörenberg, Hirsegg • LU

Karstwanderung auf die Schratteflue

Die Schratteflue ist der Höhepunkt des Entlebucher Wanderprogramms: Der mächtige Kalkriegel leuchtet aus der Ferne wie ein riesiges Schneefeld. Erst aus der Nähe offenbart er seine vielfältigen Besonderheiten: messerscharfe Kanten, erodierte Wasserrinnen, dunkle Höhlen und kreisrunde Schlote, versteckte Vegetation und sonderbare Karrenspuren. Der Teufel höchstpersönlich soll hier einst die blühenden Alpwiesen von den Felsen gerissen haben.

Dieser eindrückliche Berg lässt sich gut auf einer Wanderung ab der Postautostation Sörenberg, Hirsegg erkunden. Zunächst geht es durch Wald und Weiden bis zur Alp Bodehütte, wo eine Bauernfamilie mit ihren Tieren den Sommer verbringt. Danach wird es steil und garstig, bis sich der Weg über die schroffen Kalkfelsen hinauf zum Heideloch schlängelt. Hier finden Schafe zwischen den Steinen noch ein bisschen Gras und in den Vertiefungen auch Wasser. Nach weiteren knapp 200 Höhenmetern erreicht man den Hängst, den mit 2092 Metern höchsten Gipfel der Bergkette. Bisher war die Sicht stets eingeschränkt. Nun weitet sich der Blick aber zu einem 360-Grad-Pa-norama und neben den Alpen sieht man auch in Richtung Emmental und in der Ferne lässt sich gar der Jura erahnen. Ein Stück geht es nun der Krete entlang, bis der Abstieg folgt. Erneut über bizarre Felsformationen führt der Weg hinunter zur Alp Schlund. Hier freuen sich die Augen der Wandernden und die Mägen der Kühe über viel Grün und statt hartem, trockenen Stein hat man plötzlich weichen, feuchten Moorboden unter den Füssen. Über die Stächelegg, einen sanften Hügelrücken, erreicht man nach einer knappen Stunde den Ausgangspunkt der Wanderung.

Da möchte ich hin
2023-3_Web_1600x600_Mag_d

Landauf, landab im Entlebuch

WANDERN.CH 3/2023 Juni

Das Entlebuch steht im Schatten der Alpen. Warum nur, fragt sich, wer es durchwandert! Die Schratteflue ist zur Recht so etwas wie sein Wahrzeichen, der Schimbrig ein Mordskerl von Berg, die Beichle ein Aussichtsberg par excellence, und auf der Wanderung von Romoos nach Hasle lernt man auch das Entlebuch zwischen den Hügelketten kennen.

Zum Magazin
2_Josef Schuler_Bruno Imholz_Melanie Schmid_Simon Stadler_Leandro Oetiker
Engagement der Post

Urner Sagenweg erhält Post-Förderpreis

Der Post-Förderpreis-Jury gefielen am Projekt besonders der Rundweg, der für Familien ideal ist, das einmalige Panorama und die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die interessante geografische Lage und die Routenführung mit nationaler Bedeutung überzeugten schlussendlich komplett. Der Weg wird im Mai 2024 offiziell eröffnet.

Post-Förderpreis
Nm1-3740-0
Engagement der Mobiliar

Instandstellung Brücke über den Tomülpass, Vals GR

Elf Holzplanken sind es, die den drei Meter langen Übergang über den Tomülpassbach ermöglichen. Die Wirkung ist dafür gegeben: Im beliebten Wandergebiet kann der Bachlauf nun wieder gefahrenlos und bequem überquert werden. 

Mobiliar-Fonds Brücken & Stege

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

decoration
Partnerschaften

Dank unseren Partnern erklimmen wir ungeahnte Höhen.

Die Mobiliar

HAUPTPARTNERIN

Die Post

HAUPTPARTNERIN UND TRANSPORTPARTNERIN

Transa

PARTNER

Lowa

PARTNER