Ausbildung Wanderleiter:in
Jährlich bieten die kantonalen Wanderweg-Organisationen rund 800 geführte Wanderungen mit fast 30 000 Teilnehmenden an. Diese werden mehrheitlich von Freiwilligen organisiert. Eine Aufgabe, die auch Sie reizt? Prima! Gerne stellen wir unser Ausbildungsangebot vor.
-
ESA-Leiterkurs «Wandern / Bergwandern»
Der Kurs richtet sich an alle, die freiwillig in ihrem Verein Wanderungen (T1) und einfache Bergwanderungen (bis T2) leiten möchten. Voraussetzung: Die Teilnehmenden bewegen sich auf einfachen Bergwanderwegen sicher und können Wanderungen bis max. 5 Stunden und 600 Höhenmeter bewältigen. Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen erhalten das esa-Zertifikat «Wandern / Bergwandern».
-
ESA-Leiterkurs «Anspruchsvolles Bergwandern»
Dieser Kurs richtet sich an alle, die freiwillig in ihrem Verein anspruchsvolle Bergwanderungen (bis Schwierigkeit T3) durchführen möchten. Voraussetzung: Interessierte sind auf anspruchsvollen Bergwanderwegen trittsicher sowie schwindelfrei unterwegs und können Wanderungen bis 6 Stunden und 1000 Höhenmeter bewältigen. Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen erhalten das esa-Leiterzertifikat «Anspruchsvolles Bergwandern».
-
ESA-Leiterkurs «Schneeschuhtouren»
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die freiwillig in ihrem Verein Schneeschuhtouren bis Schwierigkeit WT2 leiten möchten. Spuranlage und Anwendung der Lawinen-Ausrüstung gehören zum Kursprogramm. Voraussetzung: Interessierte können Wanderungen bis 6 Stunden und 800 Höhenmeter bewältigen. Absolventen und Absolventinnen erhalten das esa-Leiterzertifikat «Schneeschuhwandern».
Die sechstägige Ausbildung wird von kantonalen Wanderweg-Organisationen in drei Sprachregionen durchgeführt und findet im Rahmen des Programms «Erwachsenensport Schweiz esa» des Bundesamtes für Sport statt. Die Schweizer Wanderwege koordinieren das Kursangebot.
esa-Leiterkurse Wandern
SWW 23-15 Leiterkurs anspruchsvolles Bergwandern (T3)
Daten: 30.6.2023 bis 2.7.2023 und 11. bis 13.8.2023
Ort: Muotathal / Niederrickenbach
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Nidwaldner Wanderwege
SWW 23-16 Leiterkurs anspruchsvolles Bergwandern (T3)
Daten: 11. bis 13.8.2023 und 1. bis 3.9.2023
Ort: Habkern / Krattigen
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Berner Wanderwege
SWW 23-17 Leiterkurs anspruchsvolles Bergwandern (T3)
Daten: 17. bis 19.8.2023 und 12. bis 14.10.2023
Ort: Trin
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Wanderwege Graubünden
SWW 23-18: LEITERKURS ANSPRUCHSVOLLES BERGWANDERN (T3)
Daten: 30.6.2023 bis 2.7.2023 und 11. bis 13.8.2023
Ort: Muotathal / Niederrickenbach
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Nidwaldner Wanderwege
-
Anforderungen
Neben den genannten spezifischen Anforderungen benötigen die Teilnehmenden einen gültigen Nothilfe- oder Ersthelfer-Ausweis (max. 5 Jahre).
-
Kursdauer
Die esa-Leiterkurse dauern sechs Tage (2 x 3 Tage, Fr - So oder Do - Sa).
-
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 1500 Franken (inkl. Vollpension), je nach Kursorganisator.
-
Auskünfte und Anmeldung
Detaillierte Informationen und Anmeldeunterlagen erteilen die jeweiligen Kursorganisatoren.
Esa-Leiter:innen können mit dem Besuch eines esa-Fortbildungsmoduls die Anerkennung des esa-Leiterzertifikates erneuern.
Analoge und digitale Tourenplanung
Datum: 8.6.2023
Ort: Niederrickenbach
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Nidwaldner Wanderwege
Höhenangst überwinden
Datum: Sa, 10.06.2023
Ort: Klewenalp
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Nidwaldner Wanderwege
Plantes sauvages comestibles et médicinales
Datum: Sa, 24.6.2023
Ort: Lieu à définir
Kurssprache: Französisch
Anmeldung: Valrando
Gestion des risques en montagne
Datum: Sa, 14.10.2023
Ort: Lieu à définir
Kurssprache: Französisch
Anmeldung: Valrando
Höhenangst überwinden
Datum: Fr, 20.10.2023
Ort: Klewenalp
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Nidwaldner Wanderwege
Analoge und digitale Tourenplanung
Datum: Sa, 21.10.2023
Ort: Niederrickenbach
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Nidwaldner Wanderwege
Orientierung im Gelände analog und digital
Datum: So, 22.10.2023
Ort: Niederrickenbach
Kurssprache: Deutsch
Anmeldung: Nidwaldner Wanderwege
Mise en œuvre des moyens auxiliaires (corde, piolet, sangles, mousquetons)
Datum: Sa, 18.11.2023
Ort: Lieu à définir
Kurssprache: Französisch
Anmeldung: Valrando
-
Anforderungen
Vorhandenes esa-Leiterzertifikat
-
Kursdauer
1 Tag
-
Kosten
Zwischen 100 und 150 Franken
-
Kursorganisation
Die esa-Kurse werden von kantonalen Wanderweg Organisationen und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport BASPO durchgeführt. Die Schweizer Wanderwege koordinieren das Kursangebot.
-
Auskünfte und Anmeldung
Detaillierte Informationen und Anmeldeunterlagen erteilen die jeweiligen Kursorganisatoren.
Hier können Sie das Kursprogramm 2024 herunterladen. Detaillierte Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie ab September auf den Webseiten der Kursanbieter.
Wanderleiter:innen begleiten Einzelpersonen, Familien und verschiedene Gruppen zu den schönsten Naturschätzen. Sie kümmern sich um die Planung, gewährleisten die Sicherheit und vermitteln Wissen über Kultur, Topografie sowie Flora und Fauna. So machen auch Sie die Wanderwege zu Ihrem Arbeitsplatz.
-
Dauer
Der in Sommer-, Winter- und Zusatzmodule aufgebaute Lehrgang umfasst rund 50 Unterrichtstage in 12 Modulen und vermittelt fachspezifische Themen.
-
Abschluss
Wer alle Leistungsnachweise erbringt, erhält das «Zertifikat Wanderleiter:in Schweizer Wanderwege». Der Lehrgang bereitet auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Absolventen und Absolventinnen, die an der eidg. Prüfung teilnehmen, erhalten 50 Prozent der anrechenbaren Kurskosten im Rahmen der Subjektfinanzierung des Bundes rückerstattet. Zudem ist der Lehrgang vom internationalen Wanderleiterverband UIMLA anerkannt und seit 2019 ist die Anerkennung Erwachsenensport Schweiz in die Ausbildung integriert.
-
Sprache
Deutsch
-
Ausbildungspartner
Der Lehrgang wird seit 2011 von den Wanderwegen Graubünden durchgeführt und läuft seit 2018 unter dem Dach der Schweizer Wanderwege. Für Organisation, Anmeldung und Durchführung sind nach wie vor die Wanderwege Graubünden verantwortlich.
-
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Berufslehrgang Wanderleiter:in finden Sie auf der Website der Wanderwege Graubünden.