Mood image

Wandern

Die Schweiz zu Fuss entdecken

6595013101

Wo die Lärchen leuchten

Wenn der Herbst ins Wanderland Schweiz zieht, freuen wir uns auf goldene Töne. Mit diesen zehn Wandervorschlägen führen wir Sie an Orte, an denen Sie im schönen Farbspektakel der Lärchen wandern und den Herbst so richtig geniessen können.  

Jetzt entdecken
Winteridylle bei Gstaad
Lauenen b. Gstaad, Rohrbrücke • BE

Winteridylle bei Gstaad

Eine Winterwanderung rund um den zauberhaften Louwenesee verspricht ein unvergessliches Erlebnis in einer märchenhaften Umgebung. Der idyllische See am Ende des Louwenetals präsentiert sich im Winter inmitten einer zauberhaften Kulisse aus verschneiten Berggipfeln und Wäldern.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das charmante Dörfchen Lauenen bei Gstaad. Die Route führt zunächst dem malerischen Louwibach entlang, gesäumt von Tristen – sorgfältig erstellte Heuhaufen mit anmutigen Kegelspitzen, die aus der Ferne wie schneebedeckte Zelte wirken. Am Waldrand fällt Schnee von den Bäumen und ploppt auf die dicke weiche Schneedecke. Nach einem kurzen Aufstieg durch den Wald stösst man auf den Weg, der am Osthang direkt zum Louwenesee führt. Hier befindet sich das heimelige Wanderbeizli Bochtehus - ein 300 Jahre altes Bauernhaus - das mit urchigen Gerichten aufwartet. Der knisternde Ofen sorgt für wohlige Wärme und lädt zum Aufwärmen und Geniessen der regionalen Spezialitäten ein.
Gestärkt geht es weiter - sanft ansteigend - vorbei an imposanten Felswänden, von denen lange Eiszapfen herabhängen. Am Ende des Tals angekommen, schweift der Blick über den zugefrorenen Louwensee, der im Winter eine unwirkliche Ruhe ausstrahlt. Hier, im tief verschneiten Talkessel, kann man die Stille der Natur in vollen Zügen genießen, nur das Knirschen der eigenen Schritte im Schnee durchbricht die Stille. Am rechten Seeufer entlang geht es vorbei an Schilf und Zäunen, auf deren Pfählen jeweils ein Schneehäubchen sitzt. Der Weg führt sanft fallend an der westlichen Talflanke entlang nach Launen, wo sich die Winterlandschaft nochmals in ihrer ganzen Pracht zeigt.

Da möchte ich hin
4545159995

Zwischen Felsen und Flüssen

Ob wuchtig ins Tal tosend oder lieblich in den Bach plätschernd, diese Wasserfälle erfrischen Ihren Wandertag. Wir haben zehn Wandervorschläge ausgesucht, welche Sie zu Wasserfällen führen, die Ihre Sinne beleben.

Jetzt entdecken
Image

Wandern am Wasser

An Flussufern, zu Wasserfällen oder zu einem Bergsee. Hier sind zehn erfrischende Wandervorschläge.

Zu den Wandervorschlägen
Image

Gut vorbereitet auf die Wanderung

Vorbereitung

In wenigen aber wichtigen Schritten startklar: So planen Sie Ihre Wanderung.

Zur Planungshilfe
Image

Sicherheit den Vortritt geben

Sicherheit

Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise für Ihre Sicherheit unterwegs sowie Empfehlungen für das Verhalten im Notfall.

Sicher unterwegs
Werbung
Winteridylle bei Gstaad
Lauenen b. Gstaad, Rohrbrücke • BE

Winteridylle bei Gstaad

Eine Winterwanderung rund um den zauberhaften Louwenesee verspricht ein unvergessliches Erlebnis in einer märchenhaften Umgebung. Der idyllische See am Ende des Louwenetals präsentiert sich im Winter inmitten einer zauberhaften Kulisse aus verschneiten Berggipfeln und Wäldern.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das charmante Dörfchen Lauenen bei Gstaad. Die Route führt zunächst dem malerischen Louwibach entlang, gesäumt von Tristen – sorgfältig erstellte Heuhaufen mit anmutigen Kegelspitzen, die aus der Ferne wie schneebedeckte Zelte wirken. Am Waldrand fällt Schnee von den Bäumen und ploppt auf die dicke weiche Schneedecke. Nach einem kurzen Aufstieg durch den Wald stösst man auf den Weg, der am Osthang direkt zum Louwenesee führt. Hier befindet sich das heimelige Wanderbeizli Bochtehus - ein 300 Jahre altes Bauernhaus - das mit urchigen Gerichten aufwartet. Der knisternde Ofen sorgt für wohlige Wärme und lädt zum Aufwärmen und Geniessen der regionalen Spezialitäten ein.
Gestärkt geht es weiter - sanft ansteigend - vorbei an imposanten Felswänden, von denen lange Eiszapfen herabhängen. Am Ende des Tals angekommen, schweift der Blick über den zugefrorenen Louwensee, der im Winter eine unwirkliche Ruhe ausstrahlt. Hier, im tief verschneiten Talkessel, kann man die Stille der Natur in vollen Zügen genießen, nur das Knirschen der eigenen Schritte im Schnee durchbricht die Stille. Am rechten Seeufer entlang geht es vorbei an Schilf und Zäunen, auf deren Pfählen jeweils ein Schneehäubchen sitzt. Der Weg führt sanft fallend an der westlichen Talflanke entlang nach Launen, wo sich die Winterlandschaft nochmals in ihrer ganzen Pracht zeigt.

Da möchte ich hin
Wandern – eine Lifetime-Sportart

Wandern ist die beliebteste Sportaktivität in der Schweiz. 

Die Schweiz ist ein einzigartiges Wanderland!

Sie wird von 65 000 Kilometer signalisierten Wanderwegen durchzogen.

Anzahl Wanderungen

Durchschnittlich werden 15 Wanderungen pro Jahr unternommen. 

Über die Hälfte

58% der Wohnbevölkerung wandern regelmässig.

Image

Wegweiser und Zwischenmarkierungen

Trotz digitalen Navigationsmöglichkeiten bezeichnen die Wandernden Wegweiser und Zwischenmarkierungen weiterhin als ihre wichtigste Orientierungshilfe unterwegs.

Der Wegweiser erklärt
Wegweiser
Werbung
Image
Gewusst?

Es gibt drei Kategorien von Wanderwegen

Nämlich Wanderwege, Bergwanderwege und Alpinwanderwege. Diese werden unterschiedlich signalisiert.

Zur Signalisation
LTHHeader2
Like to Hike

So geht Wandern

Mit der Videoserie «Like to Hike» geben wir Tipps für eine sichere und genussvolle Wanderung.

Zu den Videos

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.