• Im Herbst begleiten farbige Laubbäume die Wanderung.

    Im Herbst begleiten farbige Laubbäume die Wanderung.. Bild: Miroslaw Halaba

  • Nach und nach entfernt man sich vom Nordhang des Val de Ruz.

    Nach und nach entfernt man sich vom Nordhang des Val de Ruz.. Bild: Miroslaw Halaba

  • Die Pfarrkirche von Engollon schmücken mittelalterliche Fresken.

    Die Pfarrkirche von Engollon schmücken mittelalterliche Fresken.. Bild: Miroslaw Halaba

  • Den Ortskern von Valangin prägen schöne historische Häuser.

    Den Ortskern von Valangin prägen schöne historische Häuser.. Bild: Miroslaw Halaba

  • Der Abstieg durch die Seyon-Schlucht wird von mächtigen Felswänden flankiert.

    Der Abstieg durch die Seyon-Schlucht wird von mächtigen Felswänden flankiert.. Bild: Miroslaw Halaba

    Grand-Chézar — Neuchâtel, Pont des Parcs • NE

    Quer durchs Val de Ruz

    Das Neuenburger Val de Ruz ist ein weitläufiges, flaches Tal, flankiert von zwei Gebirgszügen. Die Wanderung quer durch das Tal startet in Chézard-St-Martin. Auf Naturwegen und durch Felder hindurch geht es zum Bois d’Yé. Im kleinen Waldstück sind ein Lehrpfad zum Neuenburger Wald und mehrere hübsche Picknickplätze zu finden. Zuerst auf Beton und danach auf Asphalt führt der Weg nach Engollon und zur Pfarrkirche des Orts mit ihren sehenswerten, mittelalterlichen Fresken. Nach der Überquerung des Seyon, des wichtigsten Wasserlaufs im Tal, erreicht man via Vilars den Hang von Chaumont. Von hier, im Süden des Tals, erstreckt sich der Blick bis auf die nördliche Bergkette mit dem Mont Racine und dem Tête de Ran. Der nächste Abschnitt folgt, nun wieder auf natürlichem Untergrund, dem Waldrand bis zur vermutlich im 16. Jahrhundert erbauten Kirche von Fenin. Anschliessend geht es zwischen den herbstlich verfärbten Bäumen hindurch hinunter nach Valangin. Das schmucke Dorf ist einen Rundgang wert und bietet einen Reigen historischer Bauwerke – von den beiden Häuserreihen der Hauptgasse aus dem 15. und 18. Jahrhundert über die zwischen 1500 und 1505 erbaute Kirche bis zum berühmten Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die Seyon-Schlucht warnt ein Schild vor schwierigen Passagen. Tatsächlich ist der Pfad stellenweise schmal und recht abschüssig. Bald wird er aber wieder breiter und führt über ein Stück eines Römerwegs und schliesslich der Felswand entlang. Der Fluss ist von hier aus nicht zu sehen, die Strasse weiter unten aber umso besser zu hören. Ein letzter Höhepunkt der Wanderung wartet am Ende der Schlucht: Beim Gor de Vauseyon sprudelt der Fluss zwischen den Felsen, und alte Schaufelräder erinnern an die Mühle, die einst hier stand, wo heute das Maison du Prussien seine Gäste empfängt.

    Information

    Restaurant La Charrue, Vilars, 032 852 08 52, lacharrue.ch

    Hotel-Restaurant La Maison du Prussien, Neuenburg, 032 730 54 54, hotel-prussien.ch

    Wanderung Nr. 2290

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Miroslaw Halaba

    GPS-Routendaten herunterladen

    Grand-Chézar
    0:00
    0:00
    Bois d'Yé
    0:35
    0:35
    Engollon
    0:50
    0:15
    Vilars NE
    1:05
    0:15
    Valangin
    1:55
    0:50
    Neuchâtel, Pont des Parcs
    3:00
    1:05

    Passende Produkte aus unserem Shop

    3315T Chasseral–Vue des Alpes

    CHF 13.50

    Tags

    Neuenburg Jura Wanderung Sommer Uferwanderung mittel T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.