Das Toggenburg in drei Bildern

24.05.2024
Eigentlich ist Fotograf Christof Sonderegger wegen der grossen Steinbockherde auf den Chäserrugg SG gefahren. Doch die Tiere waren an diesem Abend nicht auffindbar. Der Sonnenuntergang...

Den Könizberg bezwungen: das Heldenepos

17.12.2021 • Wanderpapa
Historischer Eintrag im Gipfelbuch. Das Gefühl, einmal im Leben hier oben zu sein, ist unbeschreiblich.

Abgebrannt und aufgebaut

30.05.2025 • Angelika Imhof
Konstantin» erinnert. Auch der Glockenturm ist historisch bedeutsam: Er wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist somit der älteste im Wallis.

Neues aus der Wanderwelt

05.09.2025
angezeigt.schweizer-wanderwege.ch > Wir machen alles für die Wege

Naturwanderin Dany: Winterexpertin beim Dachverband

19.02.2024 • Naturwanderin
auch wir, die auf den Wegen und Routen unterwegs sind, gewisse Verpflichtungen haben.Auf Winterwanderwegen müssen wir eine erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit in Bezug auf Witterung und Rutschgefahr walten lassen...

Eltern, bitte nicht lesen! Die Wahrheit über Sonntagsspaziergänge

03.06.2022 • Wanderpapa
Aber die Landschaft dort ist doch wunderschön, werdet ihr jetzt denken. Und habt natürlich recht. Nur interessiert das die Kinder nicht. Bei ihnen zählen nur abwechslungsreiche Wege, Abenteuer...

Von einer, die auszog, das Auszeiten zu lernen

23.09.2021 • Hüttenwanderin
. Nicht wegen der Hütte, sondern wegen der Begegnung mit Kreuzotter und fast zahmen Gämsen

Fachgrundlagen

13.03.2024
und Wildschutzgebiete beachten.Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben.Waldränder und schneefreie Flächen meiden.Hunde an der Leine führen, insbesondere im Wald....

Idyllische Gastwirtschaft

30.05.2025 • Reto Wissmann
Steile Wege führen hinunter ins Chastenloch und nur dank vieler Brücken und Stege ist ein Zugang überhaupt möglich. Der Unterhalt dieser Bauten ist aufwendig, gerade weil immer wieder Unwetter...

Zwei Länder, eine Heimat

06.09.2024 • Iris Kürschner
mit der grössten Sammlung historischer Postkarten des schon in der Römerzeit genutzten Übergangs.
Auf verschlungenen Pfaden Nr. 2136
Bière — Yens • VD

Auf verschlungenen Pfaden

. Ein Abschnitt der Strecke ist wegen Erosion umgeleitet. Dies tut der Wanderung aber keinen Abbruch – man kommt sogar in Burgdorf vorbei (Sie werden sehen!). Nach dem Arboretum sind es noch einige Kilometer
Auf den Spuren der schwarzen Brüder im Verzascatal Nr. 2282
Sonogno — Lavertezzo • TI

Auf den Spuren der schwarzen Brüder im Verzascatal

zu fliehen, und Jahre später kehrt er als Lehrer ins Tessin zurück. Die Wanderung von Sonogno der Verzasca entlang folgt den schicksalhaften Wegen der Kaminfegerjungen Richtung Mailand. Vom Wasser glatt
Sentiero del Castagno Nr. 0661
Arosio • TI

Sentiero del Castagno

Der Kastanienweg beginnt in Arosio, dem höchstgelegenen Dorf im Malcantone. Dieser 11 Kilometer lange Rundweg kann unterwegs nach Belieben abgekürzt werden, denn alle Dörfer entlang des Wegs
Das autofreie Braunwald Nr. 0673
Grotzenbüel — Braunwald Bergstation • GL

Das autofreie Braunwald

. Für diese Wanderung geht es ebenen Weges los und dann in stetigem Auf und Ab weiter. Anfangs tauchen immer wieder einmal Wegweiser und Objekte des Zwergenweges auf: Es ist ein Themenweg für Familien, der entweder
Wanderung auf die Gisliflue im Jurapark Aargau Nr. 2177
Veltheim AG, Bären — Thalheim AG, Unterdorf • AG

Wanderung auf die Gisliflue im Jurapark Aargau

Steilstufe, die etwas Trittsicherheit verlangt. Danach geht es wieder auf breiteren Wegen hinunter zum Gatter, einem Einschnitt im Grat. Bald darauf taucht der Wanderweg aus dem Wald auf und führt an Höfen

Der fliegende Wanderer

14.02.2024 • Patricia Michaud
  – der in der Regel in ultraleichten Schuhen und mit einem ebensolchen Rucksack wandert  – bereits über 26 000 Kilometer gelb, weiss-rot-weiss oder weiss-blau-weiss markierter Wege abgespult und damit fast vier Zehntel...
Schattige Gräben und sonnige Höhen im Appenzell Nr. 2091
Teufen AR — Hundwil, Dorf • AR

Schattige Gräben und sonnige Höhen im Appenzell

Tiefe Bachtobel prägen die Landschaft in Appenzell Ausserrhoden. Weil nach starken Niederschlägen immer wieder ganze Hänge abrutschen und dabei Wege, Treppen und Stege zerstört
Von Burg zu Burg vor den Toren von Basel Nr. 2138
Muttenz — Pratteln • BL

Von Burg zu Burg vor den Toren von Basel

-Rücken zum Restaurant Egglisgraben und weiter durch den Wald zum Hof Schauenburg, von wo man die Burgruine Neu Schauenburg erblickt. Sie kann wegen Restaurierungsarbeiten nicht besichtigt
Gipfelwanderung in den Freiburger Voralpen Nr. 1678
Les Paccots, Les Rosalys — Semsales • FR

Gipfelwanderung in den Freiburger Voralpen

hergestellt. Die Wanderung beginnt mit einer Aufwärmstrecke auf der Asphaltstrasse. Nach der Brücke über den Ruisseau de Rathvel steigt die Route auf schmaleren Wegen über die herbstlich verlassenen Alpweiden