Wanderland Schweiz
Das Wanderland Schweiz gilt als «Best-of» des Schweizer Wanderwegnetzes. Das Angebot dient der Förderung der Attraktivität der Schweiz und ihren Tourismusregionen als Wanderdestination und damit der touristischen Wertschöpfung auf dem Wanderwegnetz. Das Wanderland Schweiz besteht aus nationalen, regionalen und lokalen Routen.
Im Auftrag des ASTRA und in Kooperation mit SchweizMobil, setzen sich die Schweizer Wanderwege für die Qualitätsförderung der Wanderland-Routen ein.
Signalisation Wanderland
Wanderland-Routen werden mit Routenfeldern signalisiert. Diese geben Auskunft über den Verlauf der Route, jedoch nicht über die Routenziele. Genauere Informationen sind im Handbuch Signalisation zu finden.
Wanderlandtafeln geben Auskunft über das Wanderwegnetz einer Destination oder Region. Das Manual, ein Beispiel und die Vorlage für die Erstellung einer solchen Tafel finden Sie untenstehend.
Begehungen zur Qualitätssteigerung
Seit 2010 führen die Schweizer Wanderwege schweizweit
Begehungen auf den Routen von Wanderland Schweiz durch. Dabei werden die Attraktivität der Linienführung sowie der Zustand der Infrastruktur und Signalisation geprüft und protokolliert. Zudem werden konkrete Verbesserungsmassnahmen zur Steigerung der Qualität aufgezeigt. Die erarbeiteten Dossiers dienen als Basis
für eine langfristige Optimierung der Routen und des Wanderwegnetzes.
Checkliste Wanderland - Route
Kontakt

Susanne Frauenfelder
- Beratung Kantone: SO, SH, ZG, AG
- Koordination der Qualitätsförderung Wanderland Schweiz
- Wandermonitoring
- Beratungsthemen: Zähltechnologien, Naherholung, Wanderwege entlang von Gewässern