Das Wunschwandern

20.02.2025
Wo: Grand Bisse de Lens VSThema: Historische Bedeutung der Suonen Die Grand Bisse de Lens erzählt von Aufbruch und Unabhängigkeit: Was die Suone mit dem 2. Weltkrieg zu tun hat und inwiefern...

Editorial

19.02.2024 • Rémy Kappeler
gegründet haben. In historischen Dokumenten spürt man eine eindrückliche Aufbruchstimmung, die von dieser Freude am Draus­sen­sein geprägt ist. Und auch von der Idee, die Leute raus aus den stinkigen Fabriken...

Das neue Magazin ist da!

24.05.2024 • Rémy Kappeler
war das Ausflugsrestaurant Wildberg auf knapp 800 m ü.M. Doch historisch gesehen war die Tour ein Höhenflug. Ich war fasziniert, welch eindrückliche Geschichte hinter einem unscheinbaren Gebäude beim Süsack-Wald steckt...

Wandern im Schatten

26.06.2025
Wenn die Sonne vom Himmel brennt, bieten schattige Wege wohltuende Abkühlung. Wir haben Wandervorschläge zusammengestellt, die durch kühle Wälder, entlang von Schluchten oder an schattigen Berghängen Wenn die Sonne vom Himmel brennt, bieten schattige Wege wohltuende Abkühlung. Wir haben Wandervorschläge zusammengestellt, die durch kühle Wälder, entlang von Schluchten oder an schattigen Berghängen...

Wandern im Winter

21.02.2023
Weiss gezuckerte Landschaften versüssen die kalte Jahreszeit. Für das winterliche Wandervergnügen stehen insgesamt 6000 Kilometer signalisierte Wege zur Verfügung – darunter auch Schneeschuhrouten....

Zugang zum Wald und Bewilligungen

09.10.2024
Der Wald und die Waldwege sind von Gesetzes wegen frei zugänglich (ZGB 699 und WaG 14). Die signalisierten Wanderwege sind zudem in Plänen offizialisiert und rechtlich gesichert, sei...

Schneeschuhspass auch für Kids

20.11.2024
, die das Stapfen ausprobieren wollen, und spannende Wege, die geübte Kids fordern, ohne zu überfordern. Hauptsache raus in den Winter, Abenteuer erleben und dabei die Freude an der Bewegung haben! , die das Stapfen ausprobieren wollen, und spannende Wege, die geübte Kids fordern, ohne zu überfordern. Hauptsache raus in den Winter, Abenteuer erleben und dabei die Freude an der Bewegung haben!...

Gelb versus Pink: Wann wird wo gewandert?

29.01.2024 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Unterschiede zwischen den gelb und pink markierten Wegen wissen müssen. kein Unterhalt betrieben. Besonders in höheren Lagen werden die Wege ab Herbst auf die Winterpause vorbereitet. Wo nötig, werden sogar Elemente der Infrastruktur entfernt. Beispielsweise Brücken oder Wegweiser...

Tiere

21.02.2023
Stehen Mutterkühe auf dem Wanderweg? Oder Sie treffen auf einen bellenden Herdenschutzhund? Begegnungen mit Wölfen oder Bären sind selten aber möglich: Was tun, wenn sich die Wege kreuzen? Selten aber möglich: Was tun wenn sich die Wege kreuzen?...

Hintergrund: Über Grenzen

06.09.2024 • Martin Weiss
, wo die Anrainerstaaten darauf verzichtet haben, Grenzlinien zu ziehen. Abgesehen von ein paar historischen Seeschlachten und einer Busse für zwei Sportfischer, die während der Pandemie in ihrem Boot den geforderten...

Die Bahn, die den Gipfel nie erreichte

06.09.2024 • Daniel Fleuti
Lebensmittel und Güter aus dem Tal auf den 2500 Meter hohen Berg geschleppt werden, und die Wege sind anspruchsvoll und zur damaligen Zeit schlecht ausgebaut....

Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit

02.04.2024
Stürze über den Wegrand hinaus können sich überall ereignen, wo das Gelände seitlich des Weges steil abfällt. Massnahmen zum Schutz vor Absturzgefahr muss an Stellen in Betracht gezogen...

Aktuelle Buchempfehlungen

11.07.2025
Mehr als ein Wanderführer: Dieses Buch verbindet Natur, Geschichte und Legenden, indem es zu wilden Kreten, historischen Orten und sagenumwobenen Plätzen in der stillen, ursprünglichen Landschaft...

Hike & Win

03.08.2023
du ausweichen musst. Auf die Wege, fertig, los!

Aktuelle Buchempfehlungen

08.12.2025
Auf historischem Pilgerweg

Unsere aktuellen Buchempfehlungen

28.02.2025
für Wanderungen in der ganzen Schweiz, garniert mit lokalen und historischen Hintergründen sowie praktischen Infos.«Die Wandertipps des Schweizer Alpen-Club SAC», Weber Verlag, 264 Seiten, ISBN 978-3-85902-493-9...

«Wenn man selbst mal gesprayt hat, schaut man Graffiti danach anders an.»

28.02.2025 • Rémy Kappeler,Angelika Imhof
und Offenheit. Zudem bilden industrielle Bauten und Brücken einen Kontrast zur historischen Bausubstanz der Altstadt, das gefällt mir», schwärmt Evelyne.

Für Privatpersonen

21.02.2023
und markieren Wege, greifen bei den Wegkontrollen tatkräftig unter die Arme und packen bei einfacheren, aber wichtigen Unterhaltsarbeiten mit an. Als Teilnehmer:in an einzelnen Einsätzen oder als Bezirksleiter:in...

Ein explosiver Frühling

16.02.2024 • Reto Wissmann
. Während die Missionsreise historisch belegt ist, weiss hingegen niemand so genau, ob die Mönche tatsächlich genau hier und nicht in einer anderen Höhle im Glatttobel Halt gemacht haben. «Das ist eine Legende...

So wandern Kinder gerne mit

31.08.2018 • Wanderpapa
sind, sind sie meist langweilig.Plane ich eine Wanderung, schaue ich auf der Karte den Verlauf des Weges gut an. Ich achte auf Orte, wo spontan Ablenkungen möglich sind: Bäche sind immer gut, im Wald gibt es Baumstämme...

Davonlaufen mal anders

21.02.2019 • wanderphilosophin
Picknick reicht der Coop Pronto oder ein Besuch beim Bahnhof-Beck völlig aus. Auch die Wanderwege sind so signalisiert, dass ich mich darauf verlassen kann und ich keine „Wohin des Weges??-Panik-Attacke...

Umgang mit Wandernden im Wald

26.09.2024
, Sturmflächen, Waldreservate und Wildschutzzonen aufmerksam gemacht werden.Hinsichtlich der Signalisation sollte im Terrain auch ersichtlich sein, welche Wege von welchen Nutzergruppen begangen, befahren...

Wellness im wilden Grenztal

06.09.2024 • Jürg Steiner
war es mit der kommerziellen Nutzung aber vorbei.Spektakulär ist nicht nur das historische Bad, sondern auch die Geschichte der Grenze, die quer durch das wilde Tal des Isorno verläuft. Das unwegsame Gelände war ein lukratives...

Auf einen Blick: Monte Generoso

28.02.2025 • Rémy Kappeler
zur historischen Mühle von Bruzella. Sie verarbeitet den fürs Tessin typischen roten Mais zu Polentamehl (von April bis Oktober geöffnet).