Auf dem Panoramaweg Ägerital Nr. 2067
Alosen, Raten — Unterägeri, Zentrum • ZG

Auf dem Panoramaweg Ägerital

, wunderschön! Alles beginnt auf dem Ratenpass. Zum Ausflugsrestaurant «Gottschalkenberg» gibt es mehrere Wege, derjenige am Chlausenchappeli vorbei ist etwas länger, aber am attraktivsten. Beim Restaurant

Hören Sie auf mit Themenwegen!

09.07.2021 • Wanderpapa
Liebe TourismusverantwortlicheIch bitte Sie höflichst: Werden Sie kreativ und begnügen Sie sich nicht mit Themenwegen!Diese Wege sind ja nicht grundsätzlich schlecht, aber langsam gibt...
Auf weissen Wegen zur Schwarzwaldalp BE Nr. 1593
Gschwantenmad — Schwarzwaldalp • BE

Auf weissen Wegen zur Schwarzwaldalp BE

Auf weissen Wegen zur Schwarzwaldalp BE oder weniger ebenen Wegs weiter. Über dem Passübergang der Grossen Scheidegg ragt finster die Nordwand des Wetterhorns hoch, dahinter ist ein Stück des Eigers zu sehen. Ein Gipfel jedoch beherrscht das Gebiet
Rundweg von Brülisau zum Plattenbödeli Nr. 1480
Brülisau • AI

Rundweg von Brülisau zum Plattenbödeli

Die Winterwanderung im Alpsteingebiet beginnt bei der Talstation der Kastenbahn. An der Kirche vorüber geht es vorerst ebenen Wegs voran, danach dem Waldrand entlang und schliesslich

Wandern bedeutet Umwege

28.02.2025
hat mich gelehrt, dass nur gescheitert wird, um später leistungsstärker zu funktionieren als vorher. Offensichtlich verfehle ich die richtigen Wege dauernd. Nicht nur in der physischen Welt, auch wenn ich durchs...

Sind die Wanderwege noch sicher?

21.06.2025 • Michael wandert
. Auf den Schweizer Wanderwegen gibt es jährlich durchschnittlich einen tödlichen Unfall durch Naturereignisse. Diese Zahl ist stabil, obschon heute viel mehr Menschen auf den Wegen unterwegs sind. Allerdings...

Wandern in Norwegens archaischer Schönheit

05.09.2025 • Franziska Hidber
das riesige Wandernetz und die gut ausgeschilderten Wege.
Bärenland Erlebnisweg Nr. ST-375
Arosa Bärenland • GR

Bärenland Erlebnisweg

Willkommen auf dem bärenhaften Tschuggen-Trail. Unsere Stars des Weges kann man einfach nicht übersehen. Nicht umsonst gehören sie zur Familie der Grossbären

Winterwunderland: Die schönsten Winterwanderwege für Ihr nächstes Schneeabenteuer

16.01.2025 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
Informationen vor Ort beachtenHinweisschilder stets aufmerksam durchlesen. Beachten Sie die Signalisation und bleiben Sie auf den markierten Wegen und Routen. Beachten Sie zudem den aktuellen...

Eislaufen ist mehr als Kreislaufen: Eiswanderwege im Engadin

27.01.2022 • Wanderpapa
Fertig mit im Kreislaufen auf einem quadratischen Eisfeld, träge wie ein Tiger in seinem Käfig. Auf den Eiswegen im Engadin geht es kilometerweit geradeaus – und mit Tempo. Die Wege verlaufen dem Inn Fertig mit im Kreislaufen auf einem quadratischen Eisfeld, träge wie ein Tiger in seinem Käfig. Auf den Eiswegen im Engadin geht es kilometerweit geradeaus – und mit Tempo. Die Wege verlaufen dem Inn...

Dichtestress auf Wanderwegen? Nur die Ausnahme!

28.11.2024 • Michael wandert
Seit vier Jahren verbringe ich zudem die Sommerferien mit meiner Familie im Jura, einem wunderbaren Wandergebiet mit vielen einsamen Wegen, die sogar an schönen Wochenenden nicht überfüllt...

Wie werden die Ziele auf den Wegweisern angeschrieben?

11.04.2025 • Angelika Imhof,Luzerner Wanderwege
haben wir rund 7800 davon im Kanton Luzern.Wegweiser haben eine Lebensdauer von circa 30 Jahren. Aber es kann auch geschehen, dass man sie früher ersetzen muss, zum Beispiel wegen Vandalismus oder Beschädigung...
Obwaldner Höhenweg Nr. 0588
Melchsee-Frutt — Eggen • OW

Obwaldner Höhenweg

des Melchtals entlang. Der Anfang des Weges bis Unter Stafel ist noch leicht. Dann folgt der anspruchsvollste Teil bis Unter Boden. Hier ist der Weg nicht immer deutlich zu sehen, er führt durch teilweise
Auf dem Felsenweg zur Glecksteinhütte Nr. 2214
Grindelwald, Abzw. Gleckstein • BE

Auf dem Felsenweg zur Glecksteinhütte

noch. Der Schlussanstieg führt etwas weniger steil über eine Alpwiese. Die Rast ist verdient, der Empfang herzlich. Wer möchte, kann in der Hütte übernachten. Sonst lohnt sich zumindest das Einkehren wegen des guten Essens
Hindernisfreier Uferweg Nr. 0880
Rapperswil (SG) — Schmerikon • SG

Hindernisfreier Uferweg

Die Route zwischen Rapperswil SG und Schmerikon gehört zu den hindernisfreien Wegen, die SchweizMobil vor einem Jahr besonders, aber natürlich nicht ausschliesslich für Menschen mit eingeschränkter
Unterwegs mit Pilgern Nr. 1319
Treib — Flüeli-Ranft • UR

Unterwegs mit Pilgern

und die Heiligenstöcke am Wegesrand. Ein Pilgerstübli lädt zur Rast, Pilgerzimmer bieten Nachtlager an. Und vielleicht wird man auf Pilger treffen, sie ein Stück ihres Wegs begleiten und erfahren, warum