Auf dem Sonnenbalkon im Val d’Hérens Nr. 1798
Les Haudères, centre • VS

Auf dem Sonnenbalkon im Val d’Hérens

und Weiden steigt man zum Wald auf, direkt in Richtung Dent Blanche. Bei Abzweigungen lohnt es sich, auf die Schilder zu achten, denn es hat viele Schneeschuhspuren und Wege, die jedoch nicht zur Alp Bréonna
Grünes Centovalli, blauer Lago Maggiore Nr. 2025
Rasa — Ronco sopra Ascona, Posta • TI

Grünes Centovalli, blauer Lago Maggiore

. Bei den Abzweigungen muss man aufpassen: Viele Wege führen nach Ronco. Kurz nach Parcassone kommt man beim Grotto da Peo vorbei, wenn man dem gelben Wegweiser nach Ronco folgt. Hier kann man sich stärken
Gipfelerlebnis im Diemtigtal Nr. 2023
Achseten, Kirche — Grimmialp • BE

Gipfelerlebnis im Diemtigtal

direkt zur Alp Mittelberg absteigt. Das einzig Unglückliche dabei ist, dass der letzte Teil des Wegs zur Grimmialp auf hartem Belag verläuft, was für die ohnehin schon ziemlich beanspruchten Beine
Über den Dächern von Chur Nr. 1816
Maladers, Dorf — Castiel, Dorf • GR

Über den Dächern von Chur

markierter Bergwanderweg, führt zu Beginn aber über einen Grat, der etwas Schwindelfreiheit verlangt, dann geht es auf immer flacheren Wegen talwärts. In Calfreisen unten gibt es ein Beizli
Ein Tag an der Alten Aare Nr. 1869
Dotzigen — Aarberg • BE

Ein Tag an der Alten Aare

. 111 Flüchtlinge verloren dabei ihr Leben. Es waren französische Hugenotten, die wegen Glaubenskriegen ihr Land verlassen mussten und auf Aufnahme in der Schweiz hofften. Beim Sportzentrum Grien in Lyss
Wildes, ungezähmtes Gasteretal Nr. 1781
Kandersteg, Talstat. Sunnbüel — Selden • BE

Wildes, ungezähmtes Gasteretal

. Nichts ist beständig, regelmässig müssen die Wege und das Strässchen instand gestellt werden, da die Wassermassen an den Bauten nagen. Der Weg führt nun auf der rechten Seite der Kander entlang. Hier ist es so abgelegen
Eintauchen in die Bergwelt oberhalb von Zinal Nr. 1895
Zinal, village de vacances — Zinal, centre • VS

Eintauchen in die Bergwelt oberhalb von Zinal

markierten Weg nehmen. Die nur wenige Gehminuten später von der nächsten Gabelung abgehenden Wege führen beide nach Petit Mountet, der linke ist aber der direktere. Zurück nach Zinal geht es über den rot-weiss
Winterwandern übers Eis Nr. 2040
Glacier du Sex Rouge • VD

Winterwandern übers Eis

präpariert und markiert und damit sicher. Sie beginnt mit drei Seilbahnfahrten vom Col du Pillon bis zum Col de Zanfleuron und führt dann ebenen Wegs westwärts. Bald schon sieht man den Quille du Diable
Alpinwanderung im Toggenburg Nr. 1944
Alp Sellamatt • SG

Alpinwanderung im Toggenburg

weiter über Alpweiden und durch offene Wälder mit einzelnen Bäumen. Nach dem Hof Langlitten erreicht man deutlich felsigeres und steileres Terrain. Bei Rüggli trennen sich die Wege; wir nehmen die rechte Abzweigung
Rund um die Stadt Neuenburg Nr. 1810
Neuchâtel — Neuchâtel, Place Pury • NE

Rund um die Stadt Neuenburg

, Schilfflächen und einladende Wege. Nun erreicht man den Archäologiepark des Museums Laténium und den belebten Parc des Jeunes Rives. Am Ende der Wanderung entzücken der Hafen von Neuenburg und der Quai Osterwald
Streifzug durch das Grauholz bei Bern Nr. 1919
Habstetten, Rössli • BE

Streifzug durch das Grauholz bei Bern

in Richtung Forsthaus für kurze Zeit auf einer kleinen, asphaltierten Strasse hinauf zum Waldrand. Ab hier verläuft die Wanderung auf Waldsträsschen und -wegen. Nebst den Pilzen hat das Grauholz
Von Aminona nach Montana Nr. 1153
Aminona — Montana • VS

Von Aminona nach Montana

eines Skigebiets, das bis zum Plaine-Morte-Gletscher hinaufreicht. Für Wanderer wird hier im Winter ein weitläufiges Netz von Wegen präpariert. Besonders viel Aussicht geniesst man auf dem Höhenweg von Aminona
Durch den Tüfels-Chäller zum Egelsee Nr. 1155
Baden — Kindhausen • AG

Durch den Tüfels-Chäller zum Egelsee

sich zwischen den Bäumen die nahe Lägern-Kette. Vom Rüsler an verläuft die Wanderung praktisch ebenen Wegs. Oberhalb der Dörfer Staretschwil und Oberrohrdorf geht es mit viel Aussicht auf das Reusstal dem Waldrand entlang
Über den Chopf auf den Hundsruggen Nr. 1056
Fischenthal — Wald (ZH) • ZH

Über den Chopf auf den Hundsruggen

, sich dann verträumt hin und her windet und später seine Wege vorbei an Kanälen und Wasserfassungen aus lange vergangenen Fabrikzeiten sucht.
Von Le Pont nach Vallorbe Nr. 1161
Le Pont — Vallorbe • VD

Von Le Pont nach Vallorbe

zehnmal schneller. Die Wanderung beginnt in Le Pont am nördlichen Ende des Lac de Joux und verläuft zuerst ebenen Wegs dem Lac Brenet entlang. Bei der Cave à la Metsire wird die Kantonsstrasse überquert
Im gemütlichen Westen Nr. 1026
Chancy — Dardagny • GE

Im gemütlichen Westen

, das heisst an der französisch-schweizerischen Grenze und an der Rhone entlang, von Feldern zu Weinbergen. Dabei lässt sich die Rhone beim Ausgangspunkt in Chancy nur unterhalb des Weges durch die Bäume erahnen
Dem Plasselbschlund entlang Nr. 0909
Schwarzsee, Gypsera — Le Brand • FR

Dem Plasselbschlund entlang

und in der Orientierung. Dafür wartet am Ende als Belohnung ein Bad in den Bains de la Gruyère. Übrigens: die Ortsnamen entlang des Wegs rechts und links zeigen, dass es sich hier um eine Wanderung entlang der Sprachgrenze
Von Amriswil zum Mausacker (TG) Nr. 0928
Amriswil — Muolen Bahnhof • TG

Von Amriswil zum Mausacker (TG)

es an ein Wunder grenzt, dass er uns auf der Wanderung durch einige der schönsten Obstplantagen der Region begleitet hat. Sie führt - zu einem grossen Teil auf asphaltierten Wegen - von Amriswil durch den Leimatwald
Im Tal der Bartgeier Nr. 0717
Il Fuorn P8 — Il Fuorn P6 • GR

Im Tal der Bartgeier

(oder auch möglich P9). Vom P8 führt ein breiter, flacher Weg durch einen Bergföhrenwald. Immer wieder machen Tafeln des Naturlehrpfades auf Phänomene links und rechts des Weges aufmerksam. Kurz vor der Alp Stabelchod
Zum Caveau du Cloître in Aigle (VD) Nr. 0927
Aigle • VD

Zum Caveau du Cloître in Aigle (VD)

, der zwar zum grossen Teil über asphaltierte Wege führt, aber spannende Einblicke in den lokalen Weinbau ermöglicht. Wir starten beim Bahnhof Aigle, durchqueren die Altstadt und folgen nach der Brücke dem Teilstück
Schiffskanal im Märchenwald Nr. 0879
Stn. d'Eclépens — Chavornay • VD

Schiffskanal im Märchenwald

-Ebene auf unmarkierten Wegen passiert. Der Wanderweg führt aber wieder durch Wälder und ländliches Gebiet bis nach Le Coudray. Eine Abkürzung über die Landstrasse führt nach Goumoëns-le-Jux und erspart
Kürbisrekord in Pfungen Nr. 0886
Pfungen — Tössegg • ZH

Kürbisrekord in Pfungen

Irchelturm, der einst wegen seiner Antenne heftig umstritten war. Vom Turm aus geniesst man eine fantastische Fernsicht über das Zürcher Weinland bis zum Hegau. Waldwege und Pfade wechseln sich alsbald
Fornogletscher Nr. 0829
Maloja • GR

Fornogletscher

. Bei Plan Canin trennen sich die Wege ins Val Muretto und zum Vadrec del Forno. War das Tal bisher vergleichsweise lieblich, so wird es nun schroffer und bald dominieren Schutt und Fels. Noch 1850 reichte
Delémont überblicken Nr. 0569
Courrendlin — Vicques • JU

Delémont überblicken

, sondern Esel weiden. Dort zweigt die Route links ab und folgt ebenen Weges dem Waldrand, an einer Waldhütte vorbei. Beim gemütlichen Gehen lässt sich die Aussicht auf das Vallée de Delémont und das Val Terbi