Auf dem Prättigauer Höhenweg aufs Jägglisch Hora Nr. 2124
Madrisa — St. Antönien, Platz • GR

Auf dem Prättigauer Höhenweg aufs Jägglisch Hora

Der Prättigauer Höhenweg führt auf seiner ersten Etappe von Klosters nach St. Antönien. Besonders schön: Die Aussicht vom Jägglisch Horn ins Rätikon und die Bündner Alpen. Gestartet wird die Wanderung mit einer Gondelfahrt nach Madrisa, wo der Wandertag mit einem Kaffee auf der Sonnenterrasse gemütlich beginnt. Für Kinder lockt ein grosser Spielplatz. Über eine Alpweide steigt der Weg von hieraus in Richtung Jägglisch Horn an. Er wird stetig schmaler und steiniger und schlängelt sich dem Hang entlang durch eine lichte Waldlandschaft, mit schönster Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Der Weg ist gut ausgebaut, aber stellenweise exponiert und an schwierigen Stellen mit Seilen zum Festhalten gesichert. Es empfiehlt sich schwindelfrei und trittsicher zu sein. Bei Zastia mündet der Weg in einer kleinen Ansammlung von Alphütten. Von hier aus führt ein gemächlicher aber stetiger Anstieg durch üppige Blumenweiden bis zum Fürggli auf 2255 MüM. Nach zehn weiteren Minuten erreicht man den Jägglischhorngipfel auf 2290 Metern. Zurück beim Fürggli macht eine Holzbox neugierig. Verbirgt sich darin ein Gipfelbuch? Nein, es ist Flasche Kirsch mit sechs kleinen Gläsern: Ein Gipfeltrunk, wem es beliebt. So oder so lohnt es sich hier oben eine Pause einzulegen: Die Aussicht auf das Rätikon auf der einen und auf die Dreitausender der Bündner Alpen auf der anderen Seite ist gewaltig. Nachher geht es erst steil im Zickzack bergab, dann gemächlicher mit Blick auf die schroffen Felswände der umliegenden Berge. Ab Hintersäss ist wieder Alpbetrieb. Gut ausgebaute Alpstrassen führen hinab ins Walserdorf St. Antönien. Wer es flotter mag, kann ab Alp Ascharina ein Trottinett mieten und die noch gut fünf Kilometer ins Dorf auf Rädern unternehmen.

Von Kehre zu Kehre auf der Obwaldner Tremola

12.07.2024 • Rémy Kappeler
Serpentinen, Steinbögen und Stützmauern: Der historische Wanderweg von Wängen nach Rickmettlen ist ein eindrückliches Zeugnis der Baukunst polnischer Internierter. Er wird diesen Sommer saniert. , ist für uns eine Herzensangelegenheit», erklärt Klaus Wallimann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Korporationsschreiber. Eine Projektstudie schätzt die Kosten für die Sanierung des historischen Weges auf 225 500 Franken...

Mit dem Tourenplaner Schweiz unterwegs: Planungstipps für Anfänger und Profis

21.08.2024 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
Jede Wanderung beginnt mit demselben Schritt: Die Planung. Wo geht es hin? Wie anspruchsvoll ist das Gelände? Gibt es Abkürzungsmöglichkeiten oder die Gelegenheit, sich zu verpflegen? Wir geben unsere

Neu: Artikel auf der Karte der Schweizer Wanderwege finden

05.09.2025
Seit Neuem werden die Artikel von DAS WANDERN auf der Karte der Schweizer Wanderwege angezeigt. Eine kurze Wegleitung.

Natur- und Heimatschutz

26.09.2024
keinen besonderen Schutz.Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) enthält sowohl die Objekte des Bundesinventars (Wege von nationaler Bedeutung), als auch die von den Kantonen bezeichneten Objekte...
Fossilienwanderung am Monte San Giorgio Nr. 2256
Meride, Paese — Serpiano (funivia) • TI

Fossilienwanderung am Monte San Giorgio

Park von Tremona und danach zu den Steinbrüchen von Arzo. Auf den gleichen Wegen geht es jeweils wieder zurück nach Meride. Danach berührt die Route weitere bedeutende geologische und historische Punkte
Treppensteigen im oberen Tösstal Nr. 1715
Bauma • ZH

Treppensteigen im oberen Tösstal

Wer gerne über steile Stiegen klettert und über schmale Gitterstege geht, wird auf diesen Wegen reich belohnt. Die Rundwanderung im Zürcher Tösstal führt durch enge Tobel, die für Fussgänger gar -schuppe.chInformationen zum Industrieensemble Neuthal: www.industriekultur-neuthal.chWanderkarte mit allen Guyer-Zeller-Wander-wegen: www.zürioberland-tourismus.ch

Ein Netz, das verbindet

19.02.2023
Der Rheinuferrundweg Hochrhein begeistert mit idyllischer Landschaft und historischen Orten. Rastplätze, ein Audioguide und Wege direkt am Rhein machen die Wanderung komfortabel und erlebnisreich....
Gärten Nr. 0504
Preda — Soglio • GR

Gärten

Zu historischer und kultureller Bedeutung kam das Bergeller Bergdorf Soglio dank der Macht und dem Einfluss der Familie von Salis, die auf den Terrassen über dem engen Tal ihren Stammsitz errichtete
Von St. Gallen nach Bernhardzell Nr. 1406
St. Gallen Haggen — Wittenbach • SG

Von St. Gallen nach Bernhardzell

, darunter jene bei Kubel, die wegen ihrer vielen Inschriften «sprechende Brücke» genannt wird. Sehr eindrücklich ist der Sitterviadukt: Zwischen Pfeilern und Gewölbe aus Stein schliesst ein gewaltiger

Drei Projekte, drei Regionen, eine Vision

06.09.2024 • Rémy Kappeler
In der Gemeinde Eggerberg im Rhonetal steht die Sanierung eines 500 Meter langen Abschnitts des Wanderwegs zwischen Eggerberg und dem Wiler Eggen im Fokus. Der historische Weg, der wegen Erosion...
Cristallina Nr. 0654
Ossasco — Fondovalle • TI

Cristallina

besitzt, verlängert die Wanderung über die Bocchetta Formazzöö auf die Grossalp nahe Bosco Gurin. Eine vierte Tagesetappe führt in umge~ kehrter Richtung der historischen Besiedlung über die Guriner Furggu
Höhenwandern im Oberaargau Nr. 1856
Dürrenroth • BE

Höhenwandern im Oberaargau

Die Wanderung in sanfter Hügelwelt begeistert durch grandiose Aussichten und Blicke in die stillen, bewaldeten, tiefer gelegenen Täler. Gleichzeitig bietet sie stattliche Bauernsitze am Wege
Aussichtsreiche Frühlingstour über dem Walensee Nr. 2142
Näfels-Mollis — Mühlehorn • GL

Aussichtsreiche Frühlingstour über dem Walensee

gesäumt ist. Die Wandernden können sich an den Pflästerungen und Trockenmauern des historischen Weges erfreuen, der durch Wälder und über Wiesen führt. Ab und zu offenbart sich ein Blick in die Weiten
Durch das ursprüngliche Muggiotal Nr. 2251
Scudellate, Paese — Castel S.Pietro, Obino • TI

Durch das ursprüngliche Muggiotal

zur Alpe di Caviano mit einer gemütlichen Berghütte auf 957 m ü. M., umgeben von grünen Wiesen und mit herrlichem Bergpanorama. Der letzte Abschnitt nach Obino folgt einem historischen Maultierpfad

Sagenhafte Geschichte im Urnerland

24.05.2024 • Andreas Staeger
sich nun ein steiler Hang zwischen Nei und Wanggrat dank Holztritten besser überwinden. Bei einer ausgesetzten Passage wurde der Weg verlegt, sodass dieser nun sicher und problemlos begangen werden kann, andere Wege...
Frühling in Tesserete Nr. 0260
Dino — Stne Lamone-Cadempino • TI

Frühling in Tesserete

berührt drei historische Gebäude, zwei Kirchen und einen Wehrturm, einsam im Wald gelegen. Überhaupt trifft man zu dieser frühen Jahreeszeit trotz teilweise dichter Besiedlung unterwegs nur wenige Menschen
Veysonnaz im Winter 1 Nr. 0912
Les Mayens-de-Sion, Ouest • VS

Veysonnaz im Winter 1

, der den historischen Bewässerungskanal säumt, steht seit 1995 kleinen und grossen Spaziergängern offen und ist auch mit Kinderwagen oder Rollstühlen begehbar. Der Abschnitt von Les Mayens-de-Sion bis nach Veysonnaz
Lang, einsam und spektakulär Nr. 0892
Steg — Triesen • LI

Lang, einsam und spektakulär

in die Lawena. Im Talkessel liegt eine Alp, die auch ein Massenlager hat. Das Tal ist wegen der grossen Lawinengefahr den ganzen Winter über nicht zugänglich. Weiter vorne im Tal liegt am Hang die historische