Wandern in der Westschweiz • Schweizer Wanderwege Home
                        Nr. 0507
        Les Pléiades
                        Nr. 0525
        Pays d'Enhaut
                        Nr. 0529
        Auf dem Skulpturenweg von Sorens
                        Nr. 0492
        Refuge de Taveyanne
                        Nr. 0559
        Les Terrasses de Lavaux
                        Nr. 0561
        Le Chemin du Gruyère
                        Nr. 0300
        Mineralwasser
                        Nr. 0412
        Pays d'Enhaut
                        Nr. 0261
        Ein Stück Jakobsweg
                        Nr. 0269
        Kanton Genf
                        Nr. 0210
        Durchs Nozontal
                        Nr. 0253
        Col de Bretaye
                        Nr. 0128
        Auberge de l'Onde, St-Saphorin
                        Nr. ST-376
        Trottiabfahrt mit Erlebnisweg
                        Nr. 2220
        Entlang der Saane und umgeben von den Freiburger Voralpen
                        Nr. 2202
        Schneeschuhwandern im freiburgischen Wintersportparadies
                        Nr. 2130
        Wanderung vom Col du Pillon an den Arnensee
                        Nr. 2183
        Wanderung auf die Vudalla im Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut
                        Nr. 2176
        Wanderung auf den Mont Tendre im Parc Jura vaudois
                        Nr. 2123
        Bergseenwanderung mit Aussicht: Zu den Seen am Pic Chaussy
                        Nr. 2131
        Unbekannte Gipfel im Greyerzerland
                        Nr. 1013
        Der Teysachaux
                        Nr. ST-38
        Entdecke den Mt. Vully
Die Entdeckung des Rebberges und des Weinbaus, die Geschichte der Helvetier, entdecken der Natur mit Rundblick auf das unvergleichbare Panorama der Region.
Ein Angebot von Fribourg Rando
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnhof Tpf Sugiez (Linie Freiburg - Neuchâtel) - jede Stunde ein Zug
Vormittag
Ab Bahnhof folgen Sie den braunen Wegweisern des didaktischen Pfads "Die Entdeckung des Rebberges und seiner verschiedenen jährlichen Arbeiten".
Unterwegs
- eventuell Besuch eines Weinkellers mit Erklärungen zu den verschiedenen Phasen des Weinausbaus 
- bei den "Roches grises" erhalten Sie Informationen über die in den Sandstein gegrabenen Höhlen (Festung aus dem 1. Weltkrieg 1914 - 1918) mit anschliessender Besichtung des idyllischen Orts.
Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack bei den "Roches grises"
Nachmittag
Weiter wandern Sie über die Befestigung der Helvetier:
 - Information über dem aus der Eisenzeit stammenden keltischen Oppidum auf dem Wistenlacher Berg (Mt Vully Pt 653) - anschliessend geografische Erläuterungen über die Korrektur der Juragewässer. Rückwanderung entlang dem botanischen Pfad zum Hafen von Praz. Rückfahrt um 15.30 Uhr mit dem Schiff nach Murten.
Ziel
Ab Hafen Murten 20-minütige Wanderung zum Bahnhof Murten
Zu beachten
- Genaue Prüfung des Bahn- sowie Schiff-Fahrplans, welche je nach Jahreszeiten Veränderungen obliegen. - Für den Besuch der "Roches grises" werden Taschenlampen benötigt.