Vom Alpinwanderweg direkt ins Sanatorium

18.09.2020 • Hüttenwanderin
den Werdegang des Hauses: 1931 als Luxus-Sanatorium in avantgardistischem Bauhausstil erstellt, 1936 wegen fehlender Rentabilität in ein Sporthotel umfunktioniert, 1941 geschlossen und Ende des 2. WK...

Themenwege nur für Eltern

25.05.2023 • Wanderpapa
Es gibt sie, die Themenwege, die funktionieren. Aber dann gibt es die verlotterten Wege. Die Wege, welche die Eltern didaktisch überfordern. Oder die schlicht überflüssigen: Auf ihnen findet...
Auf dem Skulpturenweg von Baden Nr. 0527
Baden • AG

Auf dem Skulpturenweg von Baden

Zwischen den Autokolonnen, die der Bareggtunnel ausspuckt, und über die Brücke donnernden Eisenbahnen, zwischen Vorstadtsiedlungen, modernen Fabrikgebäuden und historischen Gewerbebauten verbirgt Historisches Museum Baden, Tel. 056 222 75 74, www.museum.baden.ch Stiftung Kulturweg Baden-Wettingen-Neuhof, Tel. 056 437 72 22, www.kulturweg-limmat.ch
Auf dem Appenzeller Barfussweg Nr. 0781
Jakobsbad — Gontenbad • AI

Auf dem Appenzeller Barfussweg

Seit bald 400 Jahren baden erholungsbedürftige Unterländer in den Kurhäusern des Appenzellerlandes. Auf dem Barfussweg von Jakobsbad nach Gontenbad kommt man gleich an zwei historischen Bädern vorbei

Fachapplikation Langsamverkehr und Wanderwegdaten

13.03.2024
, nachgeführt und zur Verfügung gestellt werden;Wege, Netze und Routen für Wandern, Velo, Mountainbike, Inlineskate, Winterwanderwege, Schneeschuhrouten sowie wandernahe Angebote (hindernisfreie Wege, Spazier...

Über die mir rätselhafte Faszination der Erlebniswanderwege

05.06.2020 • Wanderpapa
 Nun bin ich natürlich neugierig, warum eine Mutter ein ganzes Buch über Erlebniswanderwege geschrieben hat. Und derzeit an einem zweiten arbeitet. Was fasziniert Sandra Schaub an diesen Wegen...

Warum werden kaum neue Wanderwege geschaffen?

12.07.2024 • Angelika Imhof
oder Forstwirtschaft abgestimmt sein. Und er muss ans bestehende Netz angeschlossen werden können.Je dichter das Wanderwegnetz, desto schwieriger ist die Signalisation. Ausserdem bedeuten mehr Wege mehr Unterhalt...
Unterwegs in den Naturparks des Mendrisiotto Nr. 2248
Chiasso — Balerna, Piazza • TI

Unterwegs in den Naturparks des Mendrisiotto

im Park Valle della Motta, sind sehr zu empfehlen. Der zweite Teil der Wanderung führt von Mendrisio zum Colle degli Ulivi und ins historische Dorf Corteglia, bevor der Weg in den eindrucksvollen Park

Warum gibt es weisse Wegweiser?

28.02.2025 • Angelika Imhof
. Diese sind auch auf der Wanderlandkarte von Schweiz Mobil eingezeichnet. Im Kanton Zürich haben wir insgesamt zehn solche hindernisfreie Routen. Die Wege verlaufen zwar grösstenteils auf dem Wanderwegnetz, aber manchmal ist ein kleiner...

Wanderweg-Fonds

21.02.2023
Wiederherstellung Brücke und historischer Wanderweg Ranft-Müsli OW
Ein Stück Jakobsweg Nr. 0261
Romont (FR) — Moudon • FR

Ein Stück Jakobsweg

führen könnte. Doch vorerst gilt es, den historischen Kern des Freiburger Provinzstädtchens zu erkunden. Von der mit Türmen und Zinnen gekrönten Krete geht der Blick ungehindert übers Land. Die unaufgeregt
Auf alten Wegen im Maggiatal Nr. 1991
Cevio, Centro — Linescio, Paese • TI

Auf alten Wegen im Maggiatal

Auf alten Wegen im Maggiatal Von Wegen wie diesem muss es im Maggiatal unzählige geben. Und darum ist es gut möglich, dass man während Stunden niemandem begeg-net. Stattdessen taucht man ein in eine vergangene
Auf dem Talweg von der Grimmialp nach Oey Nr. 1403
Grimmialp — Oey • BE

Auf dem Talweg von der Grimmialp nach Oey

Das Diemtigtal ist von reizvollen, intakten Kulturlandschaften mit viel wertvoller historischer Bausubstanz geprägt. Abgesehen von den Dörfern Diemtigen (1986 für sein intaktes Dorfbild

Warum eigentlich gibt es Wegsperrungen?

11.07.2025 • Angelika Imhof
. Es können Naturgefahren und -ereignisse verantwortlich sein wie Felsstürze, Hangrutsche, Steinschläge, Sturmschäden, Frühlingslawinen oder Hochwasser. Insbesondere nach heftigen Unwettern müssen wir oft Wege sperren...

Erschwerte Bedingungen: unterwegs mit dem Kinderwagen

18.11.2021 • Naturwanderin
Mühelos über Stock und Stein – die Zeit ist (erstmal) vorbei: seit Mai bin ich mit unserer halbjährigen Tochter auf vier Rädern unterwegs. Es ist tatsächlich gar nicht so einfach, geeignete Wege Mühelos über Stock und Stein – die Zeit ist (erstmal) vorbei: seit Mai bin ich mit unserer halbjährigen Tochter auf vier Rädern unterwegs. Es ist tatsächlich gar nicht so einfach, geeignete Wege...
Unterwegs in der wilden Natur des Oberwallis Nr. 1808
Giw — Simplon Hospiz • VS

Unterwegs in der wilden Natur des Oberwallis

berühmt ist. Bei der Ankunft am Simplonpass befindet man sich an der historischen Querung zwischen der Schweiz und Italien, die schon in der Steinzeit (also vor über 4000 Jahren) genutzt wurde. Die Tour

Unterwegs

21.02.2023
Wandernde und Velofahrende teilen sich nicht nur die Leidenschaft für die Natur und die Bewegung im Freien, sondern mancherorts auch die Wege.