Eischoll/Unterbäch: Wandern, Grillen und Spielen Nr. ST-363
Raron-Eischoll

Eischoll/Unterbäch: Wandern, Grillen und Spielen

wird, sind entlang des Weges rund 10 Posten mit Knipser versteckt, die es zu finden gilt. Mit diesen wird die Sammelkarte abgestempelt. Nur wer alle Knipser findet, darf am Ende im Restaurant Schwarzhorn
Schroffe Felsen, luftige Höhen Nr. 1133
Wasserauen — Wildhaus • AI

Schroffe Felsen, luftige Höhen

zweigt der Pfad zur Lücke linkerhand ab. Von da an gilt das alte Gesetz: Je höher und anspruchsvoller, desto einsamer werden die Wege. Den Rest der rund 1000 Höhenmeter über farbig leuchtenden Alpwiesen
Loco - Intragna: Die Via delle Vose Nr. 1591
Loco, Paese — Intragna • TI

Loco - Intragna: Die Via delle Vose

. Nach der Brücke steigt der Weg auf der anderen Talseite in Richtung der beiden Vosa an. Daher auch der Name des Wegs: Via delle Vose. Da und dort sieht man Mauern und innerhalb davon ein Stück fast ebenes Land
Von Saanenmöser nach Gstaad Nr. 1652
Saanenmöser — Gstaad • BE

Von Saanenmöser nach Gstaad

man zur Langlaufloipe, wo auch der gewalzte Winterwanderweg beginnt. Er führt zunächst ebenen Wegs einem zugefrorenen Wasserlauf entlang. Nach knapp einer Viertelstunde steigt man auf einem Strässchen hangwärts Richtung
Von Gais nach Stoss und zurück Nr. 1655
Gais • AR

Von Gais nach Stoss und zurück

des Langlaufgebiets. Den Loipenraum betritt man jedoch nicht: Der gepfadete Winterwanderweg ist ausserhalb davon angelegt. Auf verschneiten Strässchen und Wegen ohne grosse Höhendifferenzen wird die Hochebene überquert
Zum höchsten Punkt in Delémont Nr. 1460
Delémont • JU

Zum höchsten Punkt in Delémont

Vorbourg, die dem Erdbeben von 1356 fast komplett zum Opfer gefallen ist. Ein abschliessendes Highlight nach dem steilen Abstieg auf schmalen Wegen ist eine wunderschöne Allee mit alten, knorrigen Eichen
In der Wildnis des Nationalparks Nr. 1316
Pradatsch — Il Fuorn • GR

In der Wildnis des Nationalparks

Weg ein schöner Rastplatz. Nach der Querung der Ofenpassstrasse folgt die Route der Ova dal Fuorn bis zum Hotel Il Fuorn, wo der Bus nach Zernez fährt. Im Nationalparkgebiet dürfen die Wege nicht verlassen werden.
Ein Tee mit Aussicht Nr. 1385
Arosa, Prätschli • GR

Ein Tee mit Aussicht

und vertreibt ihn in ganz Graubünden. Der fruchtige, rote Tee aus Hagebutte, Fruchtschalen, Pfefferminze und Lindenblüten ist koffeinfrei, löscht den Durst auf süssem Wege und ist in Arosa vielerorts erhältlich
Im Wilden Westen von Luzern Nr. 1192
Gfellen — Flühli LU • LU

Im Wilden Westen von Luzern

liegt der Traum von einer Erdölnation in rund 5000 Meter Tiefe begraben und das Postauto fährt mitten durch die Unesco-Biosphäre und den Regionalen Naturpark Entlebuch. Der Anfang des Weges ab Gfellen
Die Anden hinter St. Moritz Nr. 1340
Spinas — Champfèr • GR

Die Anden hinter St. Moritz

die Campesinos auf über 4000 Metern – und Yussif Calderón erzählt gern, wie die Hochlandbevölkerung Wege gefunden hat, auch ohne Gemüse zu Vitaminen zu kommen. Vom Pass Suvretta auf 2615 Metern direkt am Fuss
Winterwanderung über dem Val de Bagnes Nr. 1193
Verbier, Crettaz Cô — Verbier TV • VS

Winterwanderung über dem Val de Bagnes

. 1700 Metern, wo sich mehrere Wege kreuzen - leider ohne Flurnamen -, beginnt der bestens planierte Weg. Er holt gegen Westen durch einen wunderschönen Waldabschnitt aus und steigt dann allmählich
Auenlandschaft vor den Toren Basels Nr. 1531
St-Louis, Pet. Camargue • EU

Auenlandschaft vor den Toren Basels

Wege treffen sich an der Pisciculture, der ehemaligen Kaiserlichen Fischzuchtanstalt, wo sich heute die Verwaltung des Naturschutzgebietes und die Forschungsstation der Uni Basel befinden. Picknickplätze
Zu den Wildtieren im Nationalpark Nr. 1693
Prasüras • GR

Zu den Wildtieren im Nationalpark

das Entdecken der Tiere von diversen Faktoren abhängt. Eine Wandertour in die Val Trupchun ist jedoch auch landschaftlich sowie der Vegetation wegen immer ein Genuss. Der Start erfolgt beim Restaurant Prasüras
Über den Heuberg ins Fricktal Nr. 1574
Laufenburg — Oeschgen • AG

Über den Heuberg ins Fricktal

auch bei schlechtem Wetter begehen, denn erstens sind die Wege meist kiesbedeckt und nicht besonders steil, zweitens gibt es auf halbem Weg Restaurants, in denen man etwas essen und trinken und sich aufwärmen
Schneeschuhtour am Col des Mosses Nr. 1487
Col des Mosses — La Lécherette • VD

Schneeschuhtour am Col des Mosses

können. Von der Alphütte Les Brenlaires zieht sich der Schneeschuhpfad für eine Weile schnurgerade und ebenen Wegs Richtung Westen. An der Flanke des Mont d’Or vorbeigehend, erblickt man im Süden das Rhonetal und dahinter
Mit Säntisblick vom Kronberg nach Weissbad Nr. 1478
Kronberg — Weissbad • AI

Mit Säntisblick vom Kronberg nach Weissbad

sich hier mehrere Wege. Die Route folgt dem Grat oder auch etwas seitlich in den Flanken. Bei den Weiden von Melchuelisspitz muss man etwas besser auf die Route achten, weil die Wegspur, die hier quer
Gratwanderung für die Familie Nr. 1430
Hoher Kasten — Brülisau • SG

Gratwanderung für die Familie

für eine aussichtsreiche Gratwanderung. Diese verläuft über breite, erst vor Kurzem sanierte Wege, die meist entlang der steilen Grasflanke des Gebirgszugs verlaufen und somit auch mit Kindern gut machbar
In der Tiefe der Risletenschlucht Nr. 1421
Emmetten, Schöneck — Seelisberg • NW

In der Tiefe der Risletenschlucht

Schlucht besucht man am besten bei trockenem Wetter, um auf den Wegen in den steilen Flanken nicht auszurutschen. Der Weg ist gut gesichert. Dabei beginnt die Wanderung angenehm und beschaulich
Der Thur entlang 1 Nr. 1294
Eglisau — Kartause Ittingen • ZH

Der Thur entlang 1

. Besonders sehenswert sind die Auen südlich von Niederneunforn. Der Weg führt von Kleinandelfingen bis zur Eisenbahnbrücke bei Ossingen - ein Aufstieg lohnt sich wegen der herrlichen Sicht
Tiefblicke auf den Lago Maggiore Nr. 1179
Locarno — Tenero • TI

Tiefblicke auf den Lago Maggiore

Via Eco stösst der Wanderweg zurück an die Grenze des Siedlungsgebiets, führt eine Weile zwischen den Häusern hindurch und steigt dann zur Wegkreuzung Ronco di Bosco hoch. Ebenen Wegs auf schönen
Auf der winterlichen Via Engiadina Nr. 1180
Lavin — Ardez • GR

Auf der winterlichen Via Engiadina

Bausubstanz mit zahlreichen dekorativen Sgraffiti geprägt. Praktisch ebenen Wegs geht es hinüber zum Weiler Bos-cha, von dort recht steil hinauf zur Alp Munt. Für die Mühen des Aufstiegs gibt es reiche
Luftiger Gipfel, scharfe Grate und weiter Himmel Nr. 1138
Innerthal — Innerthal, Post • SZ

Luftiger Gipfel, scharfe Grate und weiter Himmel

Hang hinunter nach Hohfläschenmatt. Entspannt lässt sich nun der weitere Abstieg geniessen, mit Zwischenhalt bei der bewirteten Hohfläschhütte. Wenig später verzweigen sich die Wege, um entweder zurück
Die Burgen von Bellinzona Nr. 1284
Bellinzona • TI

Die Burgen von Bellinzona

. Weiter geht es den Abkürzungen entlang Richtung Artore zur Burg Sasso Corbaro. Ein kurzer Abstecher zur Aussichtsterrasse der Burg lohnt sich wegen der wunderbaren Aussicht auf Bellinzona und die Burg
Von See zu See zum Schloss Werdenberg Nr. 1285
Kurhaus Voralp — Schloss Werdenberg • SG

Von See zu See zum Schloss Werdenberg

Grafen. Die Häuser meiden die Rheinebene. Sie war damals wegen des mäandrierenden Flusses weder Kultur- noch Bauland. Anders die weit hinaufreichenden, teilweise bewaldeten Bergrücken: Hier an den steilen