esa-Kurse
esa-Leiterkurse

Die *esa-Leiterkurse richten sich an Personen, die als freiwillige Wanderleiter:in in Vereinen und anderen Nonprofit-Organisationen Wanderungen oder Schneeschuhtouren leiten wollen. Die Schweizer Wanderwege führen folgende esa-Leiterkurse durch:
esa-Leiterkurs «Anspruchsvolles Bergwandern» Dieser Kurs entspricht dem bisherigen esa-Leiterkurs «Wandern», den die Schweizer Wanderwege seit 2013 durchführen. Er richtet sich an alle, die in ihrem Verein auch anspruchsvolle Bergwanderungen, bis Schwierigkeit T3, durchführen wollen. Interessent/innen müssen trittsicher und schwindelfrei auf anspruchsvollen Bergwanderwegen (T3) sein und Wanderungen bis 6 Stunden und 1000 Höhenmeter bewältigen können. Erfolgreiche Absolvent/innen erhalten das esa-Leiterzertifikat «anspruchsvolles Bergwandern». |
![]() |
NEU: esa-Leiterkurs «Wandern / Bergwandern» Dieser Kurs ist im Programm der Schweizer Wanderwege neu. Er richtet sich an alle, die in ihrem Verein Wanderungen (gelb) und einfache Bergwanderungen (bis T2) leiten wollen. Die technischen und konditionellen Anforderungen sind tiefer als beim Kurs «Anspruchsvolles Bergwandern»: die Teilnehmenden müssen sich auf einfachen Bergwanderwegen (weiss-rot-weiss, T2) sicher bewegen und Wanderungen bis max. 5 Stunden und 600 Höhenmeter bewältigen können. Der Kurs findet mehrheitlich auf einfachen Wegen statt. Erfolgreiche Absolvent/innen erhalten das esa-Zertifikat «Wandern / Bergwandern» |
![]() |
esa-Leiterkurs «Schneeschuhtouren» Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in ihrem Verein Schneeschuhtouren im freien Gelände bis Schwierigkeit WT2 leiten wollen. Spuranlage und Anwendung der Lawinen-Ausrüstung gehören zum Kursprogramm. Interessierte müssen Wanderungen bis 6 Stunden und 800 Höhenmeter bewältigen können. AbsolventInnen erhalten das esa-Leiterzertifikat «Schneeschuhwandern». |
![]() |
Anforderungen
Neben den genannten spezifischen Anforderungen benötigen die Teilnehmenden einen gültigen Nothilfe- oder Ersthelfer-Ausweis (max. 5 Jahre).
Kursdauer
Die esa-Leiterkurse dauern sechs Tage (2 x 3 Tage, Fr – So oder Do - Sa).
Kosten
Die Kursgebühr beträgt ca. Fr. 1500.-- (inkl. Vollpension), je nach Kursorganisator.
Kursorganisation
Die esa-Kurse werden von kantonalen Wanderweg Organisationen und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport BASPO durchgeführt. Die Schweizer Wanderwege koordinieren das Kursangebot.
Auskünfte und Anmeldung
Detaillierte Informationen und Anmeldeunterlagen erteilen die jeweiligen Kursorganisatoren.Hier finden Sie das Kursprogramm mit den Links zu den Kursorganisatoren:
esa-Fortbildungsmodule
esa-LeiterInnen können mit dem Besuch eines esa-Fortbildungsmoduls die Anerkennung des esa-Leiterzertifikates erneuern.
Anforderungen
esa-Leiterzertifikat
Kursdauer
1 Tag
Kosten
Zwischen Fr. 100.-- und Fr. 150.--
Kursorganisation
Die esa-Kurse werden von kantonalen Wanderweg Organisationen und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport BASPO durchgeführt. Die Schweizer Wanderwege koordinieren das Kursangebot.
Auskünfte und Anmeldung
Detaillierte Informationen und Anmeldeunterlagen erteilen die jeweiligen Kursorganisatoren.

*Erwachsenensport Schweiz esa ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes. Die Schweizer Wanderwege sind Partnerorganisation für die Fachdisziplinen Wandern und Schneeeschuhtouren.