Wandern im Land der Rekorde

Ausgabe 3/2014

Inhaltsübersicht

  • Mit Werner Luginbühl auf dem Gipfel
  • Prix Rando: die Preisträger
  • Das knallgrüne Picknick und die grösste Weinflasche der Welt
  • Wanderkameras im Vergleich
  • Hier spielt die Musik

Die Liste der Welt- und Europarekorde der Schweiz ist lang. WANDERN.CH ist den Geschichten der Superlative nachgegangen – und musste dafür schwitzen: auf der längsten Treppe der Welt, die über 11 674 Stufen auf den Niesen führt. Und auf der höchsten Bergwanderung auf das Barrhorn im Wallis. Erholung brachten die Besuche im ältesten Holzhaus Europas, dem Haus «Bethlehem» in Schwyz, welches die Gründung der Schweiz miterlebte und in Pfungen, wo die grössten und schwersten Kürbisse der Welt wachsen.

Mit Werner Luginbühl auf dem Gipfel

Wie ein Gipfelstürmer zog der neue Präsident der Schweizer Wanderwege hinauf aufs Stockhorn im Berner Oberland: Im Gipfelgespräch verrät Werner Luginbühl, warum er lieber aufwärts wandert und warum ihn sture Steinböcke auch schon vom Weg abgebracht haben.

Prix Rando: die Preisträger

Abwechslungsreich und hartbelagsfrei sollen sie sein: Die Schweizer Wanderwege haben vier Wege mit dem Prix Rando ausgezeichnet. Grund genug, sie ausführlich vorzustellen: der Vier-Quellen-Weg im Gotthardgebiet, der Seeuferweg am Zürichsee, der Wasserweg in Flims und die Lötschberger Südrampe im Wallis. Drei weitere Wegprojekte erhielten den Nivea-Förderpreis. Alle Siegerprojekte erfüllen hohe Qualitätskriterien und versprechen besonderen Wandergenuss.

Das knallgrüne Picknick und die grösste Weinflasche der Welt

Grasgrün ist das Picknick von Klaus Böhler – und erst noch kerngesund: Der Biobauer aus Seuzach ZH nimmt Saft aus Urdinkelgras und knackige Edamame-Sojabohnen aus dem eigenen bio-dynamischen Anbau mit auf die Wanderung.  Kellermeister Hans Rhyner vom Gasthaus Gupf ob Rehetobel AR ist seinerseits Herr über 2850 erlesene Weine. Aber nicht nur das…

Wanderkameras im Vergleich

Wer wandert, will sich nicht mit schwerem Gepäck belasten. WANDERN.CH wollte wissen, ob man auch mit kompakten Digitalkameras gute Bilder von der Wanderung nach Hause bringt. Acht mehr oder weniger leichte Kameras wurden einem Praxistest unterzogen und es zeigte sich, welche davon das Edelweiss am Wegrand am schärfsten abbildet.

Hier spielt die Musik

Zudem nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die spanischen Pyrenäen, berichten darüber, was zu tun ist, wenn es beim Wandern plötzlich Retter braucht und stellen musikalische Wanderungen vor. Die acht Wandervorschläge zum Heraustrennen, Sammeln und Nachwandern finden Sie wie immer am Heftende.  Dies und mehr erwartet Sie im aktuellen Magazin WANDERN.CH!