Wandern mit Kindern
Im aktuellen Magazin WANDERN.CH geben wir Tipps und Tricks wie die Wanderung mit Kindern zum Erfolg wird. Aber lassen wir sie doch selbst zu Wort kommen. Kinder wandern nämlich gerne und erleben Aberwitziges. Auf Schulbesuch in einer 1. Klasse:
Auf dem Wanderweg
Auf dem Wanderweg begegnet man manchmal eigenartigen Dingen. Seilbahnen und andere «Bähnli» stehen aber immer hoch im Kurs.

«Ich gehe gerne wandern! In den Bergen nehmen wir das Bähnli, weil es ist ein bisschen streng. Ich habe eben noch eine kleinere Schwester, die mag nicht so, die ist auch erst fünf. Ich schaffe es auch nur bis in die Hälfte.»
Jessica
«Manchmal gehe ich mit meinen Eltern, meinen Freunden oder alleine wandern. Dann gehe ich aber auch nur dorthin, wo ich mich auskenne.»
Maximilian
«Auf dem einen Berg hatte es eine Bahn mit Schienen mit einem Fahrzeug und einem Hebel. Wenn man den nach vorne drückt, dann geht das ganz schnell! Dort hatte es auch einen Tunnel und eine Eisdisco mit Rauch!»
Kim

«Ja, gehe gerne wandern, auf den Berg mit meinem Grosspapi. Der war schon auf dem Lenzerhorn, ich war aber nicht dabei.»
Lia
«Einmal kamen sie auf dem Wanderweg mit dem Leiterwägeli nicht mehr durch, weil mitten auf dem Weg ein grosser Stein lag. Dann musste mein Papi das Leiterwägeli den Hang hoch tragen. Aber es ging noch, es war nicht so steil. Aber oben hatte es eben eine Steinmauer und dort hatte es ein Loch. Dort war eben der Stein herausgerollt.»
Luis
Tierische Entdeckungen
Wilde Tiere auf der Wanderung können einem einen gehörigen Schreck einjagen. Manchmal ist es aber auch umgekehrt...

«Einmal habe ich auf dem Berg eine tote Ratte gesehen.»
Ian
«Einmal hat mein Mami ein Eichhörnchen gesehen. Vor Schreck hat dieses seine Nuss fallen lassen!»
Jessica
«Ich bin auch schon einmal auf einen Ameisenhaufen gesessen: Nach einem Purzelbaum landete ich in einem Ameisenhaufen.»
Luis
«Auf dem Berg war ich auch schon, da habe ich mit dem Feldstecher einen Eisvogel gesehen!»
Leorent

«Ich habe Frösche in die Hände genommen, die waren so glitschig. Meine Schwester rannte ihnen immer hinterher, aber sie erwischte keinen. Ich habe mich aber hinter dem Baum versteckt und ihn gefangen. Da bin ich ins Gebüsch gefallen. Dort habe ich auch eine kleine Höhle gefunden mit kleinen Fröschen. Es war feucht und nass. Einmal habe ich einen verletzten Frosch gefunden, der hatte kein Bein mehr.»
Maximilian
«Wir waren auch im Winter wandern und ich habe den Bob an Kira [Hund] angemacht und sie ist gerannt. Wir hatten den Hund dabei, weil es dort oben einen Bär hatte. Im Sommer sieht man von der Alp manchmal Rehe, die auf der Wiese springen.»
Luis
Lieblingsproviant
Wer lange wandert, bekommt einen Bärenhunger. Was fischen die Kinder am liebsten aus dem Rucksack?

«Also, ich nehme immer Sandwich mit. Etwas, das die Umwelt nicht verschmutzt. Ich nehme auch Gemüse mit, das können dann die Tiere fressen, wenn ich nicht mehr essen mag.»
Maximilian
«Am liebsten habe ich Kuchen.»
Mia
«Mmmh... Vielleicht ein Sandwich. Zu Trinken vielleicht ein Wasser oder ein Rivella blau oder so. Das grüne Rivella nehme ich nur, wenn ich Kopfweh habe.»
Joel

«Am liebsten esse ich Mandarinen.»
Ian
«Wir haben Sandwiches gegessen und Spaghetti mitgenommen.»
Leorent
«In den Bergen esse ich am liebsten Bratwurst. Aber nicht beim Feuer, sondern im Restaurant.»
Simon
«Ich esse am liebsten Bratwurst füdliblutt. Die, die man schälen kann, Cervelat. Manchmal machen wir ein Feuer.»
Luis
Beliebte Spiele
Wenn die Wanderung etwas gar lange andauert, kann man sich mit Spielen ablenken. Hier die Auswahl der härtesten Jury der Welt:

«Wir spielen Zitigläse... Meine Schwester spielt am liebsten Versteckis! Sie spielt fast nie was anderes. Ich finde sie aber immer. Einmal habe ich sie in einem Gebüsch gesehen und ich habe sie erschreckt!»
Maximilian
«Wir spielen am liebsten Versteckis. Hinter den Bäumen kann man sich gut verstecken. Im Wald.»
Jessica
«Wir spielen Versteckis. Wir haben immer alle gefunden. Einmal ging jemand verloren, aber die kamen wieder zurück.»
Nicolas

«Manchmal spielen wir Versteckis oder Fangis. Ich habe Geschwister und ich bin die Älteste, das ist immer so mühsam.»
Lia
«Wir spielen das mit dem Stock, Hut und Regenschirm...»
Joel
«Ich habe einen kleinen Bruder. Ich spiele mit ihm zum Beispiel das Spiel mit dem Rucksack, oder 'ich sehe was, was du nicht siehst', oder Fangis.»
Nora
Motivationstipps
Was, wenn man mal nicht mehr laufen möchte? Manche lenken sich ab, andere greifen zu etwas konsequenteren Lösungen.

«Aber meine Schwester, wenn wir auf den Hügel gehen, sagt sie: 'Ich mag nümm, ich wott hei gah', obwohl sie den Hügel noch nicht mal berührt hat! Sie läuft auch immer rund herum, statt auf den Hügel. Das verstehe ich nicht, dann sieht sie ja gar nichts! Einmal haben wir sie einfach zu Hause gelassen und ich bin mit meinem Grossvater hoch. Dort habe ich Begrkristalle gefunden!»
Maximilian
«Wenn es einen See hat, sammeln wir Steine.»
Mia
«Manchmal beobachten wir die Eltern. Oder wir singen Wanderliedchen.»
Nicolas
Wanderlieder
Das Wandern ist des Müllers Lust...?

«Mein Lieblingslied ist 'Deht äne am Bergli'.»
Nora
«Wir singen verschiedene Lieder. Am Morgen singen wir 'Sunnestrahl' und wie heisst das andere… Am Mittag oder am Abend singen wir 'Drei Chinesen mit dem Kontrabass'.»
Maximilian
Weitere Informationen
Mehr zum Thema finden Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2014 von WANDERN.CH.
Abonnement oder Probenummer