Picknick Magazin 2015/3

Chilisuppe und Senfwickel

Fotos: Martin Weiss

Die Gastronauten Felicia und Leon Heinz bei der Zubereitung der Chilisuppe beim Rheinhafen Basel. Der Ort ist nicht zufällig gewählt. Immer wieder organisiert die Internationale Gastronautische Gesellschaft kreative Kulinarikevents im Dreiländereck oder im Umfeld der Basler Hafenanlagen. Die Region eignet sich gut für urbanes Wandern den Molen entlang. Restauranttipp: Rostiger Anker, Hafenstrasse, Basel (direkt an der Mole).

www.rostigeranker.ch

www.gastronautischegesellschaft.org

Chilisuppe

V

Zutaten für 4 Personen

4 EL Mehl
0.5 dl Olivenöl
1 l Wasser
5 dl
Apfelsaft oder Saurer Most
50 g getrocknete Birnen
50 g getrocknete Aprikosen
50 g getrocknete Cranberries
2 rote Zwiebeln, gehackt
4 Knoblauchzehen in Scheibchen
1 halber Bund Stangensellerie
etwas Cayennepfeffer
2 TL Fenchelsamen
1 EL Korianderkörner, geröstet
nach Belieben frische Chilischoten
1-2 Limetten
  Pfeffer
  Salz
etwas Zucker

 

 

Zubereitung

Mehl in Olivenöl bei mittlerer Hitze rösten. Knoblauch, Stangensellerie, Zwiebeln kurz mitdünsten. Mit Apfelsaft ablöschen. 

1 Liter Wasser dazugeben. Dörrobst, Gewürze, Gemüse beigeben und köcheln, bis das Gemüse gar ist. Zu einer feurigen Schärfe würzen, die etwas schweisstreibend ist.

In Thermoskanne füllen. Koriandersamen mitnehmen, vor dem Essen beigeben.

Kann im Sommer auch mit frischem Obst zubereitet werden.

Senfmehlwickel

V

Zutaten

8 EL Senfmehl (gibts in Drogerien)
1 Thermoskanne mit Heisswasser
2 Gazetücher
2 Wickeltücher oder alte Schals


Zubereitung

  • An einem heissen Tag ein kühles Plätzchen an einem Gewässer suchen.
  • Senfmehl in die Mitte der Gazetücher gegeben, diese zu briefumschlaggrossen Päckchen falten.
  • Mit heissem Wasser tränken, am Rücken in der Nierenpartie platzieren.
  • Mit Tuch oder Schal fixieren.
  • Füsse im kühlen Wasser baumeln lassen.
  • Dazu die heisse Chilisuppe geniessen.
  • Ein thermisches Ganzkörpererlebnis setzt ein.
  • Wird es am Rücken zu heiss, Wickel entfernen. Verbrennungsgefahr.

 

Alle Rezepte finden Sie im

WANDERN.CH-Rezeptbüchlein