Auf Spurensuche im Kanton Jura

Ausgabe 2/2013

Inhaltsübersicht

  • Picknicktipp: die Suppe aus dem Rucksack
  • Brückenfieber am Thunersee
  • Frühlingsfrische Blütenbäder im Thurgau

Die Wandersaison ist eröffnet – endlich gehts raus in den Frühling. In unserem Magazin erzählen wir Ihnen aus dem Kanton Jura, wo uns die Natur auf eine Reise in die Vergangenheit einlädt – mit Auswirkungen, die uns heute noch beeinflussen. Dort finden sich auch heute noch zahlreiche Spuren der Urzeit. Auf mehreren Wanderungen können diese Millionen Jahre alten Zeugen, aus einer Zeit, als im Jura tropische Verhältnisse herrschten, gefunden werden.

Picknicktipp: die Suppe aus dem Rucksack

Fürs Picknick verarbeiten die jurassischen Kochkünstler Catherine und Gérard Praud vom Château de Pleujouse ausschliesslich Bioprodukte. Was sie für den Wanderrucksack empfehlen, überrascht. Das Gericht – transportiert in einer Thermoskanne – wird auf einer lauschigen Bank oder einer romantischen Wiese in einem Teller serviert.

 

Brückenfieber am Thunersee

Wir führen Sie ins Berner Oberland, wo um den Thunersee herum das Hängebrückenfieber ausgebrochen ist. Um den See sollen dereinst sechs Hängebrücken führen. Wir waren beim Bau der zweiten dabei. Bei einem Besuch auf der Baustelle der Brücke von Sigriswil nach Aeschlen erklären die Bauprofis Bernhard Seiler und Martin Schürmann, wie eine Hängebrücke gebaut wird.

Frühlingsfrische Blütenbäder im Thurgau

Zudem nehmen wir ein Blütenbad in der Frühlingsfrische von Seerücken und besuchen den preisgekrönten «schönsten Hochstamm-Obstgarten» der Schweiz, um danach in den kleinen Rebenzug in den Weinkeller im Lavaux zu steigen.