535 Einträge wurden gefunden
Höhenweg Amden
Geführte Wanderung So 01.09.2024

Höhenweg Amden

Wir besammeln uns an der Bushaltestelle Amden Dorf. Nach kurzem Marsch besteigen wir die Sesselbahn, die uns zur Bergstation Niederschlag bringt.Von dort wandern wir konstant aufwärts über Hinder Höhi nach Alp Furgglen. Dabei durchqueren wir eines der grössten Hochmoore der Schweiz. Trinkpause auf Alp Furgglen. Unser Mittagsziel Hüttlisboden verlangt Trittsicherheit.Nachher gehts weiter (teils weiss-rot-weisser Bergwanderweg) über Schwisole nach Arvenbüel. Anschliessend über steile Wiesenwege zurück nach Amden.
Grenzschlängeln am Laaxer Stöckli
Geführte Wanderung So 01.09.2024 • Südostschweiz

Grenzschlängeln am Laaxer Stöckli

Wo im Winter reger Skibetrieb herrscht, bewegen wir uns im Sommer auf einsamen Pfaden durch teils hochalpines Gelände. Die Wanderung führt über Bergmatten, Kreten, Geröll und durch ausgedehntes Karstgebiet mit vielen Fossilien. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dieser Wanderung unerlässlich. An felsigen Stellen nehmen wir die Hände zu Hilfe, um sicher weiterzukommen. Wir wandern von Nagens aus hoch zum Grischsattel und kraxeln auf dem Grenzgrat zwischen Glarus und Graubünden übers Laaxer Stöckli ins Gletschergebiet des Vorabs. Hier, mitten im Welterbe Sardona, lässt sich die Entstehungsgeschichte der Alpen anschaulich nachvollziehen.
Goldach von der Quelle zum See
Geführte Wanderung So 01.09.2024 • Nordostschweiz

Goldach von der Quelle zum See

Wir starten in Landmark hinter dem Ruppenpass. Ein Sumpfgebiet hier oben bildet die Quelle der Goldach. Der Goldach folgen wir nun talwärts, meist auf schattigen Waldwegen. Immer wieder queren wir Zuflüsse. Sehr romantisch wird es im Chastenloch, wo Säglibach und Moosbach in die Goldach münden. Bei der Achmühle passieren wir eine 300-jährige Holzbrücke. Ab hier ist das Tobel für uns nicht mehr zugänglich, so dass wir zum Schaugenbädli aufsteigen. Im Restaurant Schaugenbädli kehren wir zum Mittagessen ein. Mit der Martinsbrücke überqueren wir die Goldach und steigen nach Untereggen auf. Danach gehts ins Goldachtobel hinunter, wo wir auch die neue Hängebrücke benutzen können. Wir queren die Goldach und erreichen beim Bad die Mündung der Goldach in den Bodensee.
Panoramawanderung vom Brienzer Rothorn zum Brünig
Geführte Wanderung So 01.09.2024 • Berner Oberland

Panoramawanderung vom Brienzer Rothorn zum Brünig

Unsere Wanderung beginnt in Brienz am See, von wo uns die nostalgische Zahnradbahn auf den Gipfel des Brienzer Rothorns bringt. Oben wartet ein spektakuläres Panorama mit den Berner Alpen und dem türkisblauen Brienzersee auf uns. Die Höhenwanderung beginnt bei der Bergstation und führt hinunter in den Eiseesattel mit dem dazugehörigen See. Entlang von Felswänden, Gratpassagen und steilen Matten folgt ein Anstieg zum Arnihaaggen. Mal auf der anderen Seite angekommen, führt ein gemütlicher Weg runter vom Gipfel bis zu unserem Ziel auf dem Brünigpass.
Entlang der Ob- und Nidwaldner Grenze über den Karren
Geführte Wanderung Mo 02.09.2024 • Zentralschweiz

Entlang der Ob- und Nidwaldner Grenze über den Karren

Der Nid- und Obwaldner Höhenweg, führt entlang der Grenze der beiden Kantone. Bekannt ist der Weg vor allem wegen des Karren. Dieser Abschnitt erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Auf der Alp Oberlachen übernachten wir und werden mit feinen Produkten der Alp bewirtet.
Goldachs Naturschönheit und Geschichte
Geführte Wanderung Di 03.09.2024 • Nordostschweiz

Goldachs Naturschönheit und Geschichte

Wir starten zu unserer 3-stündigen Rundwanderung am Bahnhof Goldach Richtung «Mötteli-Schloss», das stolz über Goldach und dem Bodensee tront. Seine bewegte Geschichte geht zurück ins Jahr 1260. Über Wiesenwege gelangen wir zum Vorderhof, wo wir eine herrliche Aussicht auf den Bodensee geniessen. Durch den Frauenwald wird der Weg steiler bis wir kurz vor dem Eggtobel den höchsten Punkt der Wanderung erreichen. Durchs Wittobel wandern wir nun abwärts, zurück nach Goldach.
Aussichtsturm Wisenberg und Hupp-Lodge
Geführte Wanderung Di 03.09.2024 • Nordwestschweiz

Aussichtsturm Wisenberg und Hupp-Lodge

Wanderung mit viel Weitsicht -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Hoch hinaus auf dem Schwalmis
Geführte Wanderung Mi 04.09.2024 • Zentralschweiz

Hoch hinaus auf dem Schwalmis

Bereits die Postautofahrt durch das Isenthal ist ein Highlight. In St. Jakob bringt uns die Luftseilbahn nach Gitschenen. Dort beginnen wir die Bergwanderung vorbei an Alpweiden und kleinen Bergseen bis zum Schwalmis-Gipfel. Während der Wanderung erfahren wir mehr über die einstige Bärenzeit in diesem Gebiet. Mit fantastischer Rundumsicht in die Alpen und das Mittelland geniessen wir das Picknick. Über den grünen Aren-Kamm steigen wir steil hinab auf die Klewenalp und gelangen mit der Gondel nach Beckenried. (Trittsicherheit erforderlich)
Bormio: Schmugglerpfade im Nationalpark Stelvio
Geführte Wanderung Mi 04.09.2024 • im Ausland

Bormio: Schmugglerpfade im Nationalpark Stelvio

Eine Perle des obersten Ausläufers des italienischen Veltlins ist das im Nationalpark Stelvio / Stilfser Joch gelegene Bormio mit seinen Seitentälern. Der historisch und kulturell interessante Talkessel war früher auch Ausgangspunkt der Schmuggler, die Waren ins benachbarte Österreich und in die Schweiz brachten. Eine gewaltige Szenerie von Gipfeln und schroffen Felswänden beeindrucken ebenso wie die omnipräsenten Gletscher der 3000er-Gipfel von Ortler, Zufall- und Königsspitze sowie dem riesigen Cevedale-Massiv, die wir während allen Ganztageswanderungen geniessen können. Herrliche Panorama-Aussichten und liebliche Höhenwege durch duftenden Arvenwälder lassen das Wanderherz höherschlagen und stehen in Kontrast mit der alpinen Landschaft und den Gletschern. Die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Bormio lädt dazu ein, die uralten, schmalen Gässchen mit den historischen Steinhäusern, Torbögen und uralten wuchtigen Holztoren zu entdecken oder auf der schönen Piazza einen Kaffee zu trinken. Zum Flanieren entlang der Boutiquen und Comestibles-Geschäften bleibt am späteren Nachmittag nach den Wanderungen jeweils genügend Zeit. Übernachtung in Viersterne-Hotel an zentraler Altstadtlage in Bormio. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Sulle tracce di San Colombano sulla via del Lucomagno
Geführte Wanderung Mi 04.09.2024 • Tessin

Sulle tracce di San Colombano sulla via del Lucomagno

Boschi, monti e pascoli della Valle di Santa Maria.
Kneippen auf dem Lindenberg
Geführte Wanderung Do 05.09.2024 • Mittelland

Kneippen auf dem Lindenberg

Mitten in Hämikon starten wir mit einem kurzen Aufstieg nach Müswangen. Durch Felder und Wiesen, vorbei am Peyer- und Kretzhof, erreichen wir das Kneippbad in Oberschongau. Hier gönnen wir uns eine kleine Pause und sensibilisieren unsere Fusssohlen auf dem Barfussweg. Wer wagt sich im Storchenschritt ins kühle Nass? Mit herrlicher Aussicht auf den Hallwilersee geht’s bergab nach Aesch und Mosen. Zitat der Wanderleiterin Silvia: "Pfarrer Sebastian Kneipp empfiehlt: Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein."
Brisen Rundtour
Geführte Wanderung Do 05.09.2024 • Zentralschweiz

Brisen Rundtour

Von Niederrickenbach zum Haldigrat auf den Brisen, retour über Brändlisboden zum Ausgangspunkt. Eine schöne, abwechslungsreiche Tour in dieser fantastischen Bergwelt.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 05.09.2024 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Zweitageswanderung Jenatschhütte SAC - Alp Flix
Geführte Wanderung Fr 06.09.2024 • Nordostschweiz

Zweitageswanderung Jenatschhütte SAC - Alp Flix

Unsere Zweitagestour führt uns von der Bergstation des Piz Nair ob St.Moritz über die Fuorcla Suvretta zur schöngelegenen Jenatsch SAC-Hütte. Hier übernachten wir und wandern am Folgetag hoch auf den Tschima da Flix. Der Berg liegt auf 3300 Metern. Die Alp Flix ist bekannt für ihren Artenreichtum an Pflanzen und Tieren und immer wert, erkundet zu werden. Vom Tschima geht es runter zur Hochebene Alp Flix, von wo wir den Bus ins Tal nehmen.
R 55 : Hannig - Schönegg - Distelhorn - Mischabelhütte - Saas-Fee
Geführte Wanderung Fr 06.09.2024 • Wallis

R 55 : Hannig - Schönegg - Distelhorn - Mischabelhütte - Saas-Fee

Le chemin de la cabane, varié mais exigeant, est une expérience particulière et un but d'excursion qui vaut la peine pour les randonneurs expérimentés. Les endroits exposés sont sécurisés par des crampons et des câbles métalliques. Ce chemin de cabane ne convient qu'aux randonneurs expérimentés et au pied sûr. Les efforts en valent la peine. On y jouit d'une vue à couper le souffle sur les 4000 mètres et Saas-Fee. / Der abwechslungsreiche, jedoch anspruchsvolle Hüttenweg ist ein besonderes Erlebnis und ein lohnenswertes Ausflugsziel für geübte Wanderer. Exponierte Stellen sind mit Trittstiften und Drahtseilen gesichert. Dieser Hüttenweg ist nur für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet. Die Strapazen lohnen sich. Man geniesst eine atemberaubende Aussicht auf die Viertausender und Saas-Fee.
Pierreberg **
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Jura

Pierreberg **

Nous montons par un sentier à une croisée 596 et suivons une crête jusqu'au Roc de Courroux à 846 m. De là, nous rejoignons le restaurant de la Pierreberg où nous dinerons. En retour, nous passons devant le roc et descendons par un sentier pour y voir des anciennes tranchées de la guerre 14/18.
Flügenspitz - die Geschichte des Johannes Seluner
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Nordostschweiz

Flügenspitz - die Geschichte des Johannes Seluner

Die Wanderung führt von Starkenbach durch den Wald steil hinauf zur Alp Selun. Hier erfahren wir etwas über die Geschichte des Findelkindes Johannes Seluner, das am 9.September 1844, also fast genau 180 Jahren, auf der Alp Selun gefunden wurde. Weiter geht es vorbei an der Ochsenhütte und den Donnerlöchern hinauf zum Tritt. Die Donnerlöcher sind Karstschächte mit einer Tiefe von weit über 100 Metern. In diesem Bereich verlangt die Wanderung Trittsicherheit. Nun wandern wir auf der Amdener Seite zum Flügenspitz und durch lichten Wald über die Alp Looch hinunter nach Amden-Arvenbüel.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zwei Köpfe am Schamserberg
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Südostschweiz

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zwei Köpfe am Schamserberg

Auf einem sanft ansteigenden Weg queren wir Blumenwiesen und Weideland sowie lichte Wälder. Ab Summapunt geht es auf Weiden weglos weiter bis zum Scherakopf, wo wir während der Rast mit einem atemberaubenden Ausblick ins Domleschg belohnt werden. Die Querung zum zweiten Gipfel, dem Rappakopf (2196 m), ist unschwierig. Der majestätische Piz Beverin ist nun zum Greifen nah. Über Weiden und Heuerpfade erreichen wir nach 200 Höhenmetern Abstieg den Libisee. Anschliessend geht es über Weiden und durch den Wald zurück nach Lohn.
Una variante alla Lema Tamaro: Lema Indemini
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Tessin

Una variante alla Lema Tamaro: Lema Indemini

Una variante che ci permette di percorrere parte della tratta Lema – Tamaro per raggiungere e scoprire Indemini. Resteremo sulla cresta fino alle pendici del Monte Gradiccioli per poi deviare verso il sentiero che ci porterà all’Alpe di Montoia e poi giù ad Indemini. Un caratteristico villaggio isolato del Gambarogno che rappresenta un modello di insediamento alpestre, dove si può osservare una specifica tecnica costruttiva per rispondere alla particolare conformazione del territorio.
Bergsturz Goldau
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Zentralschweiz

Bergsturz Goldau

Bergwanderung durch das felsige Goldauer Bergsturzgebiet mit Erzählungen und Erklärung wie es zu dieser Katastrophe kam. Weiter auf dem Gnipen folgen wir auf dem Berggrat dem Wildspitz zu mit spektakuläre Weitsicht über die Seenlandschaft und die Bergketten der Zentralschweiz
Wo Rosa Wilder den Mörder gejagt hat
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Jura

Wo Rosa Wilder den Mörder gejagt hat

Über die Eisenleitern nach Biaufond -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Geologische Wanderung Bärschwil (SO / BL)
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Nordwestschweiz

Geologische Wanderung Bärschwil (SO / BL)

Bärschwil liegt in einer der landschaftlich schönsten Gegenden des Kantons Solothurn. Der halbklusartige Talkessel bildet Einblick in ein Gewölbe des Faltenjuras. Die Wanderung führt rund um Bärschwil, zum Teil auf dem Trassee der ehemaligen Gipsbahn.
Gratwanderung Höch Gumme
Geführte Wanderung Sa 07.09.2024 • Zentralschweiz

Gratwanderung Höch Gumme

Ab Turren folgen wir dem Schmetterlingspfad bis zur Dundelegg. Hier startet unsere Gratwanderung. Der etwas steile Bergmandligratpfad führt zum speziellen Mändlikreuz. Mit einem Abstecher vom Obwaldner Höhenweg erreichen wir den Höch Gumme. Das Rundumpanorama bietet tolle Tief- und Weitblicke. Nach steilem Abstieg lohnt sich ein Halt beim Berghuis Schönbuel, bevor wir zur Seilbahn zurückkehren. Zitat Wanderleiter Thomy: "Dieses Panorama ist ‘gewaltig’: tief unten der Brienzersee, oben die glitzernden Berner Alpen."