428 Einträge wurden gefunden
R43: Nax - Mayens de Réchy - Névoliez - Vercorin
Geführte Wanderung So 16.08.2026 • Wallis

R43: Nax - Mayens de Réchy - Névoliez - Vercorin

Die Bisse de Vercorin, die in der Rèche entspringt, wurde 1358 gebaut, um Wiesen und Mühlen zu bewässern und zu speisen. Sie ist ein idealer Zugang zum Vallon de Réchy, einem geschützten Naturschutzgebiet, in dem Sie eine reichhaltige Flora und Fauna entdecken können.
Rotbergegg mit schönster Aussicht
Geführte Wanderung Fr 21.08.2026 • Mittelland

Rotbergegg mit schönster Aussicht

Den Klingnauer Stausee lassen wir heute links liegen und wandern dem Aareufer entlang Fluss aufwärts. Ab Böttstein steigen wir auf via Nassbergegg zum Aussichtspunkt Rotbergegg. Wer denkt schon an die grandiose Weitsicht hier oben auf 633 Metern Höhe? Wir geniessen sie, sofern das Wetter Weitblicke ermöglicht, bevor wir unsere einfache und abwechslungsreiche Wanderung mit einem Abstieg nach Villigen ausklingen lassen. Wer möchte, kann hier nach der Wanderung noch gratis ins Museum des PSI. Ein gewünschter Museumsbesuch muss angeben werden bei der Anmeldung.
R45: Planchouet - Combatseline - La Meina - La Combire - Thyon 2000
Geführte Wanderung Sa 22.08.2026 • Wallis

R45: Planchouet - Combatseline - La Meina - La Combire - Thyon 2000

Eine Wanderung, die Sie von Planchouet aus die 24 Konturen entdecken lässt, um zur Combatseline zu gelangen und dann auf einem leichten Pfad nach Thyon 2000 zu gelangen.
Von wegen ewige Berge
Geführte Wanderung Sa 22.08.2026 • Südostschweiz

Von wegen ewige Berge

Im Sommer 2024 donnern bei den Tschingelhoren gewaltige Felsmassen ins Tal – der Felssturz beim Martinsloch. Eindrücklich! Aber kein Vergleich zum Ereignis vor 10'000 Jahren, als beim Flimser Bergsturz die unvorstellbare Masse von 20-30 Milliarden Kubikmeter Gestein ins Tal stürzte und so die Basis für die heutige Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz schuf. In dieser Landschaft, die zum UNESCO Welterbe Sardona gehört, wandern wir von Bargis via Flimserstein zum Fil de Cassons und via Plaun dils Agls und La Rusna zurück nach Bargis.
Au fil du vertige : la traversée des gorges de l’Areuse *
Geführte Wanderung Sa 22.08.2026 • Jura

Au fil du vertige : la traversée des gorges de l’Areuse *

De Noiraigue à Bôle, l’Areuse a sculpté un canyon spectaculaire. Passerelles au-dessus des flots, falaises vertigineuses, cascades et vasques turquoise : chaque pas plonge dans un décor sauvage et saisissant. Une randonnée de 11 km qui offre l’un des plus beaux spectacles naturels de Suisse romande.
Points d'eau et sources de Porrentruy	 **
Geführte Wanderung So 23.08.2026 • Jura

Points d'eau et sources de Porrentruy **

Longue ballade d'environ 6 heures à la découverte des nombreuses sources et autres points d'utilisation de l'eau à Porrentruy, dans la ville et à d'autres endroits perdus en pleine nature.
Vom Zürichsee auf den Pfannenstiel
Geführte Wanderung Mi 26.08.2026 • Nordostschweiz

Vom Zürichsee auf den Pfannenstiel

Von Meilen wandern wir durch das Bachtobel zur Ruine Friedberg. Nun steigen wir auf zum Hochwachtaussichtsturm und erreichen anschliessend den Pfannenstiel, unseren höchsten Punkt der Wanderung. Nun geht es bergab zum Forchdenkmal. Kurz darauf erreichen wir das Mülitobel. Dem Wasser des Dorfbachs folgend, führt unser Weg weiter ins und durchs Küsnachtertobel, fast direkt bis an den Bahnhof Küsnacht.
S12: Die historische Schweiz
Geführte Wanderung Do 27.08.2026 - Mi 02.09.2026 • Zentralschweiz

S12: Die historische Schweiz

Tauchen Sie, bei einem unvergesslichen Aufenthalt, in die faszinierende Geschichte der Zentralschweiz ein! Entdecken Sie die charmante Kleinstadt Glarus und lassen Sie sich bei der Erkundung der kopfsteingepflasterten Gassen und des aussergewöhnlichen Kulturerbes in die Vergangenheit zurückversetzen. Schlendern Sie durch die charmante Ortschaft Näfels, in der Geschichte und Traditionen harmonisch miteinander verschmelzen, und bewundern Sie die symbolträchtigen Sehenswürdigkeiten, die von der glorreichen Vergangenheit der Region zeugen.
R46: Jorasse - Cab. Rambert - Col de la Forcle - Loutse - Ovronnaz
Geführte Wanderung Fr 28.08.2026 • Wallis

R46: Jorasse - Cab. Rambert - Col de la Forcle - Loutse - Ovronnaz

Die Tour zum Dent de Chamosentse ist eine anspruchsvolle, aber sehr lohnende Wanderung, die eine Mischung aus abwechslungsreichen Berglandschaften, interessanten geologischen Elementen und außergewöhnlichen Panoramablicken bietet. Sie ist eine ideale Aktivität für Bergliebhaber und Geologiebegeisterte.
Grotte du Brutschi **
Geführte Wanderung Sa 29.08.2026 • Jura

Grotte du Brutschi **

Nous prenons le bus à l'arrêt Denise Peronne jusqu'à Movelier Haut du village. Nous nous rendons à la Réselle de Movelier à pied et longeons un chemin blanc puis un sentier. Nous allons jusqu'à la grotte du Brutschi et redescendons la forêt jusqu’à l'étang de Soyhières et le centre du village. En longeant le long de la Birse nous rejoignons notre point de départ.
Um den Angistock
Geführte Wanderung Sa 29.08.2026

Um den Angistock

R47: Giw - Gibidumsee - Gibidumpass - Bistinepass - Simplon Hospiz
Geführte Wanderung So 30.08.2026 • Wallis

R47: Giw - Gibidumsee - Gibidumpass - Bistinepass - Simplon Hospiz

Von Giw, auf den Höhen von Visperterminen, führt uns der Weg zum Gibidum-See, der als Wasserreservoir dient und die berühmte Suone Heido (oder Païen) speist. Ab dem Gibidum-Pass folgen wir der Suone, die uns bis zum Ende des Nanztals führt, einem alten Tal, das nur zu Fuss erreichbar ist. Nachdem wir die Gamsa überquert haben, steigen wir entlang der Ostflanke des Nanztals in Richtung Bistinenpass auf. Von dort aus werden wir bereits den Endpunkt unserer Wanderung, das Simplon-Hospiz, sehen.
Les gorges du Taubenloch en dessert ***
Geführte Wanderung So 30.08.2026 • Jura

Les gorges du Taubenloch en dessert ***

Départ en direction de Plagne, de là descente vers Vauffelin pour remonter sur la Bözingenberg afin de profiter de la magnique vue. Une jolie descente nous amènera à Bienne pour rejoindre l'entrée des gorges que nous remonterons pour atteindre le parking.
Auf Stippvisite in Italien
Geführte Wanderung So 30.08.2026 • Südostschweiz

Auf Stippvisite in Italien

Kurz nach Innerferrera führt uns der Weg ins wilde Val digl Uors. Inmitten von rauschenden Bächen, steilen Grasflanken, Tannen- und Arvenwäldern, Alpenrosen und pfeifenden Murmeltieren wechseln wir auf italienisches Staatgebiet. Über die Staumauer des Lago di Lei erreichen wir wieder Schweizer Boden. Für den Rückweg steigen wir vorbei an den verbliebenen Resten der ehemaligen Baustellenanlagen aus den Zeiten des Staudammbaus hoch zum Passo del Scengio. Der Abstieg führt uns dann über Weiden und Bachläufe zurück nach Innerferrera.
La capitale depuis en haut ***
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 • Jura

La capitale depuis en haut ***

La capitale qui regarde l'Ajoie depuis la Haute-Borne et le Plain de la Chaive.
S13: Parc National des Abruzzes
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 - Sa 12.09.2026 • im Ausland

S13: Parc National des Abruzzes

Während dieses Aufenthalts im Herzen des Nationalparks Abruzzen werden wir einen wahren Naturschatz erkunden, der im Herzen Italiens eingebettet ist! Mit etwas Glück können wir symbolträchtige Tierarten wie den Marsikanischen Bären, den Wolf, den Hirsch oder den Steinadler sehen, die von einer bemerkenswerten Biodiversität zeugen. Auf dem Programm stehen wilde Landschaften und majestätische Wälder in einer sorgfältig geschützten Umgebung.
Magnificas vistas dal Piz Arina
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 • Südostschweiz

Magnificas vistas dal Piz Arina

Vnà, das pittoreske 60-Seelendorf liegt sonnenverwöhnt und etwas abgelegen vom Rest der Welt am Eingang zum Val Sinestra. Vier-sprachige Schilder an den Häuserfronten laden zum Wortschatz-Test ein. Durch einen schönen Lärchenwald steigen wir zur Alp Discholas. Weiter geht’s in weitem Bogen auf die Fuorcla Pradatsch. Kurz vor dem Gipfel brauchen wir im Kamin einen Moment unsere Hände als Aufstiegshilfe. Bald stehen wir auf 2827 M.ü.M. und geniessen eine herrliche Aussicht! Der Abstieg erfolgt über den Westgrat zu den Weiden der Alp Pradatsch und weiter zurück nach Vnà.
R48: Le Buet - Lac Blanc - Refuge du Lac Blanc - La Chavanne - Argentière
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 • im Ausland

R48: Le Buet - Lac Blanc - Refuge du Lac Blanc - La Chavanne - Argentière

Der dank der Spiegelung des Mont-Blanc-Massivs in seinem klaren Wasser weltberühmte Lac Blanc ist vom Chamonix-Mont-Blanc-Tal aus über verschiedene Routen erreichbar. Bereiten Sie sich auf eine aussergewöhnliche Wanderung vor! Der Lac Blanc erfordert ein wenig Anstrengung, aber Sie werden mit einem 360°-Panorama über das gesamte Mont-Blanc-Massiv sowie über das Massiv der Aiguilles Rouges belohnt.
Exklusive Wanderedition „Lebenswege“
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 • Mittelland

Exklusive Wanderedition „Lebenswege“

Wann hast du dich das letzte Mal mit deinem Lebensweg befasst? Ist dir dabei aufgefallen, wie wichtig darin das „Gehen“ ist? Denn nicht nur sprichwörtlich setzt sich unser Leben aus einzelnen Schritten zusammen. Während dieser exklusiven „Wanderedition“ gehst du würdigend auf dein Leben ein - auf die kleinen und die grossen Schritte, im Austausch mit anderen. Wir blicken dabei zurück, woher wir kommen. Wir beobachten, wo wir gerade stehen. Und wir werfen einen befreiten Blick nach vorne, wohin es noch gehen könnte. Dabei begleiten dich Hannes Leo (GehCoach) und Stephanie (Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis).
Angebot Krebsliga Graubünden: Ein Männlein steht im Walde
Geführte Wanderung So 06.09.2026 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Ein Männlein steht im Walde

Wer oder was ist wohl mit dem Lied „Ein Männlein steht im Walde“ gemeint? Das finden wir auf unserer frühherbstlichen Wanderung von Bonaduz nach Reichenau heraus! Im goldenen Licht entdecken wir die Vielfalt dieser Jahreszeit, in welcher die Tage noch oft sonnig und warm sind, in den Morgenstunden jedoch bereits ein Hauch von Nebel über den Wiesen liegt. Wir schauen uns nach Früchten und Samen um, die jetzt reif sind und erfahren Spannendes darüber. Komm mit auf diesen gemütlichen Streifzug durch die Natur, den wir mit allen Sinnen geniessen.