465 Einträge wurden gefunden
Poschiavo - tra sole e italianità
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 • Südostschweiz

Poschiavo - tra sole e italianità

Allein schon die Zugfahrt in die Natur- und Kulturlandschaft der Valposchiavo ist ein Erlebnis für sich: Vorbei am mächtigen Morteratsch Gletscher zur Station Alp Grüm mit dem Blick auf den Palü Gletscher bringt uns die Rhätische Bahn über die mit 70 Promille zu den steilsten Schmalspurbahnen zählende Berninastrecke hinunter nach Poschiavo. Zu Fuss wandern wir durch das Städtchen, dessen stattliche Patrizierhäuser eine italienisch anmutende Piazza umrahmen. Der Höhenweg führt uns nach Gügliel. Den Lago di Le Prese stets im Blick steigen wir hinunter zum Seeufer und folgen diesem bis zu unserem Zielort Le Prese.
R36: Mayens de Bruson - Mont Brulé - Col de Mille - Le Tseppiet - Mayens de Bruson
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 • Wallis

R36: Mayens de Bruson - Mont Brulé - Col de Mille - Le Tseppiet - Mayens de Bruson

Der legendäre Panoramaweg der Region! Alpenwege, außergewöhnliches Panorama, Berghütte, Abstieg mit Blick auf Verbier... Wir sparen uns ein wenig Schweiß – aber nicht die Emotionen –, indem wir mit der Seilbahn nach Les Mayens de Bruson hinauffahren. Der herrliche Weg Les Otanes und dann der Bergweg Six Blanc führen uns zum Col de Mille, mit Blick auf unzählige Gipfel, darunter die Gipfel des Trient und der Combins. In der Umgebung der Cabane de Mille, wo eine Pause angesagt ist, eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Walliser Alpen und das Mont-Blanc-Massiv. Der Abstieg entlang des Hangs des Mont Rogneux bietet uns abwechslungsreiche Landschaften, die sich lohnen!
Feierabendwanderung Stierenberg
Geführte Wanderung Di 14.07.2026 • Mittelland

Feierabendwanderung Stierenberg

Entspannen am Abend nach einem Sommertag. Das Motto unserer heutigen Wanderung. Nach dem Start beim Bahnhof streifen wir durch Quartiere von Menziken. Beim Gmeinacher erholen wir uns vom Aufstieg über die Waldegg. Auf dem Weg Richtung Vorder-Stierenberg erwartet uns eine prächtige Aussicht über Rickenbach in die Zentralschweizer Berge mit dem Pilatus mittendrin. Wir überschreiten die Kantonsgrenze und wandern durch den lauschigen Luzerner Wald zur Waldhütte Chanzel, wo wir die wohlverdiente Pause geniessen. Dort beginnt der Abstieg über Pfeffikon zum Bahnhof Reinach, unserem Tagesziel, mit Ausblick ins Wynental.
Sonnenaufgang mit Älplerzmorgä auf der Musenalp
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Zentralschweiz

Sonnenaufgang mit Älplerzmorgä auf der Musenalp

Der Moment, in dem die Welt erwacht, ist magisch, beeindruckend und einmalig. Wenn dann die Sonne um 5.50 Uhr zwischen den beiden Mythen aufgeht und die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel der Alpen erleuchten entsteht ein unvergessliches Naturspektakel. Die Kombination aus frischer Morgenluft, beeindruckender Stille und einem Panorama, das sich mit jeder Minute verändert, macht unsere Sonnenaufgangswanderung auf dem Musenalpergrat einzigartig
Zwischen zwei Welten das Glück
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Berner Oberland

Zwischen zwei Welten das Glück

Von Därligen über den Panoramaweg nach Krattigen, zum Ort, von dem aus Baud-Bovys Gemälde «Béatitude» entstand – ein ungewöhnliches Thunerseepanorama aus Himmel und Licht. Wir wandern an der Meielisalp und der Hodler-Gedenkstätte vorbei bis zur Hängebrücke über den Spissibach (schöner Blick über den Thunersee). Beim Aussichtspunkt Büel, oberhalb von Krattigen, erreichen wir schliesslich den historischen Ort, von dem aus Baud-Bovy gemalt hat.
S08: Bisse de Saxon
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 - So 19.07.2026 • Wallis

S08: Bisse de Saxon

Valrando lädt Sie ein, den Bisse de Saxon auf seiner gesamten Länge zu entdecken. Diese anspruchsvolle Zweitagestour führt Sie durch traumhafte Landschaften – von der Passhöhe Col des Planches bis nach Siviez. Der Bisse de Saxon ist die längste Suone im Kanton Wallis und erzählt eine faszinierende Geschichte, die wir Ihnen unterwegs näherbringen. Ein unvergessliches Wandererlebnis für alle, die Natur und Geschichte verbinden möchten!
R37: La Forclaz - Le Tsalè du Tsaté - Lac du Tsaté - Mayens du Cotter - Villa
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Wallis

R37: La Forclaz - Le Tsalè du Tsaté - Lac du Tsaté - Mayens du Cotter - Villa

Vom Dorf La Forclaz oberhalb von Les Haudères steigen wir zur hübschen Alm „le Tsalé du Tsaté“ auf. Dann erreichen wir den Gipfel des Laufs auf 2'500 m und picknicken am ersten kleinen See des Tsaté, wo die Reflexionen der Berge magisch sind. Der Abstieg erfolgt sanft über verschiedene Maiensässe, um das malerische Dorf Villa zu erreichen.
Grenzwanderung dem Doubs entlang
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Westschweiz

Grenzwanderung dem Doubs entlang

Mit dem Schiff fahren wir von Les Brenets bis ans Ende des Lac des Brenets zum Wasserfall Le Saut du Doubs. Ab hier wandern wir mit dem Wasser entlang des Grenzflusses zu Frankreich. Der natürliche Flusslauf des Doubs liegt in einer schönen Naturszenerie. Mal ruhig, mal wild, mal gespenstisch, mal romantisch. Einzigartig in der Schweiz.
Tour du lac de Thoune (étape 2) **
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Berner Oberland

Tour du lac de Thoune (étape 2) **

Le sentier vous fait longer le lac depuis Sigriswill en passant par Merligen.Au pied du Niederhorn,le sentier passe devant les grottes de Saint Béatus.
Cholerenschlucht - Thun	**
Geführte Wanderung So 19.07.2026 • Berner Oberland

Cholerenschlucht - Thun **

Les gorges de Cholere avec la Rabenfluhe sont le plus beau sentier de randonnée de la région de Thoune et pas très connus. Un chemin avec beaucoup de variété et de vues.
Seehorn – Aussichtsgipfel über Davos
Geführte Wanderung So 19.07.2026 • Südostschweiz

Seehorn – Aussichtsgipfel über Davos

Der Aufstieg zum Gipfel des Seehorns wird mit einer aussergewöhnlichen Rundsicht über Davos und das Flüelatal belohnt. Die Entstehung der Täler und des Übergangs am Wolfgang widerspiegelt die Aktivität der Gletscher und Bergstürze. Beim Abstieg über Drusatscha nach Wolfgang durchwandern wir einen der grössten Bergföhrenwälder der Region - ein stilles Naturerlebnis mit Blick auf die geologische Vergangenheit.
R38: Liddes - Chandonne - La Rosière - Orsières
Geführte Wanderung Fr 24.07.2026 • Wallis

R38: Liddes - Chandonne - La Rosière - Orsières

Das Tal des Grossen St. Bernhard, auch Vallée d'Entremont genannt, ist als wichtige Nord-Süd-Transitachse bekannt. Aber wussten Sie, dass es auch malerische Weiler beherbergt? Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise zu einigen davon, wie Commeire, das zu neuem Aufschwung gefunden hat, oder La Rosière, der Geburtsort einer berühmten Persönlichkeit...
Der grösste Gletscher der Alpen - Aletschgletscher
Geführte Wanderung Fr 24.07.2026 - Sa 25.07.2026 • Wallis

Der grösste Gletscher der Alpen - Aletschgletscher

Dieses Gletschertrekking über und entlang des Grossen Aletschgletschers, gehört zu den ganz besonderen Erlebnissen in den Schweizer Alpen. Den längsten Eisstrom der Alpen bewältigen wir in zwei wohl bemessenen Etappen. Am 1. Tag steigen wir vom Jungfraujoch ab zum Konkordiaplatz, wo wir auf sagenhaftem, 880m dickem Eis stehen werden, bevor wir zur Konkordiahütte aufsteigen. Anderntags führt unsere Route dem 20 Kilometer langen Eisstrom entlang hinunter auf die Märjela und anschliessend zur Fiescheralp. In Zusammenarbeit mit Bergführern. Trittsicherheit, guten Kondition und Ausdauer sind zwingend erforderlich!
Tosende Entschligefäll
Geführte Wanderung Sa 25.07.2026 • Berner Oberland

Tosende Entschligefäll

Motto: Wandern am Wasser Die Entschligefäll bei Adelboden zählen zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz und bieten ein spektakuläres Naturerlebnis. Die tosenden Wasser lassen sich auf der Wanderung von Adelboden auf die Engstligenalp eindrücklich erleben. Das Hochplateau am Fuss des Wildstrubels erreichen wir auf einem alten Saumpfad, der durch die Felswand führt und beim Alpaufzug noch heute begangen wird. Am Ziel ist der Besuch eines Alpwirtschaftbetriebes vorgesehen.
R39: Praperrot - Alpage de Mandelon - Chemeuille - Évolène
Geführte Wanderung Sa 25.07.2026 • Wallis

R39: Praperrot - Alpage de Mandelon - Chemeuille - Évolène

Vom Val d'Hérémence ins Val d'Hérens: Die Wanderung beginnt am Ende des Val d'Hérémence, das vom imposanten Staudamm Grande Dixence überragt wird. Wir steigen zur Alm Mandelon hinauf und gelangen dann ins Val d'Hérens, das sich vor uns mit einem spektakulären Blick auf die Dent Blanche und das Matterhorn öffnet. Wir durchqueren belebte Almen, nehmen den Weg der Almabtrieb zum Col d'Arbey und tauchen schließlich hinab in das charmante Dorf Évolène.
Rando en Basse -Alaine **
Geführte Wanderung So 26.07.2026 • Jura

Rando en Basse -Alaine **

Belle randonnée en Basse -Alaine pour des bons marcheurs au départ de Buix, en passant par Vâloin, le Maîra, en longeant les sentiers ombragés le long de la frontières françaises jusqu'au Viaduc des Grands -Combes, retour par Milandre pour rejoindre Buix.
Wo der Capricon zu Hause ist
Geführte Wanderung So 26.07.2026 • Südostschweiz

Wo der Capricon zu Hause ist

Am Ausgangspunkt in Wergenstein, mitten im Naturpark Beverin, wartet der Bus Alpin auf uns. Er bringt uns hoch bis Tguma, wo unsere alpingeprägte Bergwanderung über den Carnusapass und durchs Carnusatal zum Glaspass beginnt. Hier sind wir im eidgenössischen Jagdbanngebiet Beverin unterwegs, der Heimat der Steinbockkolonie Safien – Rheinwald mit ihren rund 350 Tieren. Am Ende wartet ein knackiger Anstieg, der mit dem Schlusstrunk auf dem Glaspass belohnt wird.
1. d’avust sin la Muott’Ota
Geführte Wanderung Sa 01.08.2026 • Südostschweiz

1. d’avust sin la Muott’Ota

Nach einem moderaten Einstieg ab Sils Maria haben wir bereits auf dem Muotta da Güvè einen grossartigen Blick über die Oberengadiner Seenplatte und ins Bergell - auf dem Rücken des Muott'Ota steigert sich das Panorama vom Status grossartig zu wunderbar. Es ist Nationalfeiertag und nach Möglichkeit feiern wir diesen standesgemäss mit einer Cervelat vom Grill. Im Abstieg kommen wir an der Alp da Segl vorbei, ehe wir via Fextal und über den Schluchtenweg wieder Sils Maria erreichen.
Chapfensee
Geführte Wanderung Sa 01.08.2026 • Südostschweiz

Chapfensee

Von Mels wandern wir der Seez entlang und steigen auf nach St.Martin. Weiter führt uns unser Weg via Furtschchopf und weiter bis wir den Stausee Chapfensee erreichen. Ein Abstecher zum Chapfenstein bietet uns eine genussvolle Aussicht. Nun beginnt der Abstieg über Meilen und Plons. Die Wanderung lassen wir, ab hier erneut dem Lauf der Seez folgend, ausklingen und wandern zurück nach Mels.
R40: Ferret - Lacs de Fenêtre - Col du Gd-St-Bernard
Geführte Wanderung Sa 01.08.2026 • Wallis

R40: Ferret - Lacs de Fenêtre - Col du Gd-St-Bernard

Außergewöhnliche Wanderroute, die uns vom letzten Weiler des Val Ferret zu den eingebetteten Seen von Fenêtre führt. Anschließend steigen wir zum Fenêtre de Ferret auf, einem Pass mit atemberaubender Aussicht auf den Mont Blanc und den Mont Dolent. Auf der italienischen Seite steigen wir wieder ab und treffen auf die Via Francigena, einen historischen Pfad, der zum Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard führt. Diese Wanderung lässt uns in die wilde Schönheit der Berge eintauchen, während wir einer uralten Route folgen, die die Schweiz und Italien miteinander verbindet.