369 Einträge wurden gefunden
Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026

Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL

Wenn ein Berg schon Schönberg heisst, soll er auch schön sein! Und es ist wirklich ein schöner Aussichtsberg, der auch schön anzuschauen ist. Wir starten bei der Talstation der Skianlagen in Malbun auf der gegenüberliegenden Talseite auf dem Winterwanderweg, der uns bis zum Sassförkle, dem Passübergang, bringt. Dann geht es querfeldein durch die grosse Mulde und in langen Kehren hinauf auf den Gipfel. Nach dem Geniessen des atemberaubenden Panoramas geht es etwas direkter ins Tal und hinauf zurück zum Sassförkle. Der Winterwanderweg erlaubt uns eine Variante für den Abstieg nach Malbun, wo wir eine gemütliche Einkehr halten können.
Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai
Geführte Wanderung Di 10.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai

Wir benutzen die Sesselbahn auf die Wolzenalp. Von der Bergstation der Sesselbahn gehts in fünf Minuten zum Restaurant. Ab hier führt der Weg sanft talwärts, zuerst durch ein traumhaftes Moorgebiet und dann durch ein einsames Tal in einer märchenhaften Winterlandschaft. Der Blick auf die fantastische Bergwelt von Alpstein und Toggenburg ist unser steter Begleiter. Nähern wir uns dem Dorf Nesslau, verändert sich die Landschaft – stattliche Bauernhöfe mit grosszügigen Weiden. Wir wandern direkt ans Ufer der Thur, von hier ist es ein Katzensprung zum Bahnhof Nesslau- Neu St. Johann.
Sissach - Tecknau
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026

Sissach - Tecknau

Auf dem Waldhüttli Schneeschuh-Trail über den Stoos SZ
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026 • Zentralschweiz

Auf dem Waldhüttli Schneeschuh-Trail über den Stoos SZ

Nur schon die Fahrt mit der steilsten Standseilbahn der Welt hinauf zum Bergdorf Stoos SZ ist faszinierend. Auch der schön- und aussichtsreich angelegte Schneeschuhtrail mit Blick in die Innerschwyzer Bergwelt und hinüber zum Grossen Mythen ist ein wunderschönes Erlebnis. Auf dem höchsten Punkt der Schneeschuhwanderung lädt die urchige Bäsäbeiz Waldhüttli zur Einkehr ein.
Von Herblingen nach Büsingen
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026 • Nordostschweiz

Von Herblingen nach Büsingen

Wir verlassen das Herblinger Industriequartier durch das idyllische Spitzwiesental. Nach dem renaturierten Spitzwiesenweier erreichen wir bald den höchsten Punkt, von welchem aus wir bei klarer Sicht die Ostschweizer Alpen sehen können. Danach geht es via Gennersbrunn und entlang des Büsinger Baches dem Rhein entgegen. Ein Abstecher über den Exklavenweg rundet diese Wanderung ab.
Schneeschuhwanderung Brosmatt - Riebensädel
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Brosmatt - Riebensädel

Höhenluft am Altberg
Geführte Wanderung Sa 14.02.2026 • Mittelland

Höhenluft am Altberg

Heute erwartet uns ein luftiges Ziel, der Aussichtsturm Altberg in Dänikon. Kurz nach dem Start unserer Wanderung in Killwangen biegen wir auf den Uferweg ein und entdecken der Limmat entlang eine vielfältige Flusslandschaft. In Oetwil an der Limmat geht's bergwärts Richtung Wisentäli. Von dort schlängelt sich der Wanderweg zum Altberg. Die Treppenstufen hoch zum Aussichtsturm entschädigen uns bei klarem Wetter mit einer traumhaften Weitsicht in die Alpen. Wir folgen dem Bergrücken nach Hüttikerberg und durchstreifen danach die Rebberge bei Würenlos, bevor wir an den Ausgangspunkt zurückkehren.
Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald
Geführte Wanderung So 15.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald

Sonne tanken am Zauberberg
Geführte Wanderung So 15.02.2026 • Südostschweiz

Sonne tanken am Zauberberg

Diese Winterwanderung startet am Bahnhof Davos Dorf und führt uns auf den Spuren von Thomas Mann über die sonnenverwöhnte Hohe Promenade zur Schatzalp. Wir streifen den Eichhörnchenweg, durchqueren einen lichten Wald mit einem schönen Wasserfall und geniessen die Aussicht auf Davos und dessen Berglandschaft. Zum Mittagessen gibt es Verpflegung aus dem Rucksack, optional können wir Kaffee und Kuchen in der charmanten Strela-Alp oder im historischen Hotel Schatzalp geniessen. Mit der Standseilbahn geht es gemütlich zurück ins Tal.
Prendre le funiculaire plus raide et partir à l'aventure à Stoos **
Geführte Wanderung So 15.02.2026 • Zentralschweiz

Prendre le funiculaire plus raide et partir à l'aventure à Stoos **

L’aventure commence avec le funiculaire plus raide du monde, avec sa forme très particulière qui s’adapte à la montée. Cette randonnée en raquettes permet de se retirer dans la quiétude des montagnes, au cœur du canton de Schwytz. Le slogan touristique de cette région : plaisir d'hiver bien au-dessus de la mer de brouillard. On ira donc chercher un peu de soleil dans le haut plateau au-dessus du Muotatal.
Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg
Geführte Wanderung Do 19.02.2026 • Berner Oberland

Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg

Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz
Geführte Wanderung Do 19.02.2026 • Nordostschweiz

Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz

Im Schnee auf den Fähnerenspitz ist was besonderes. Von Brülisau aus hoffen wir schon bald unsere Schneeschuhe anschnallen zu können. Steil geht es hoch die Flanken zur Waldschaft und entlang den nun mit Schnee bedeckten Kuhweiden, bis wir kurz vor dem Reespass sind. Nun gehen wir der Krete entlang bis zum höchsten Punkt unserer Schneeschuhwanderung, dem Fähnerenspitz auf über 1500 Metern. Hier haben wir an diesem kühlen Tag eine grandiose Aussicht auf die Berge des Vorarlbergs, auf Graubünden und natürlich auf den Alpstein. Den Abstieg nehmen wir unter die Schneeschuhe über Fähnerenweidli, an Bachers vorbei und durch die Mällisweid vorbei am Horstbach zurück nach Brülisau.
Auf der Aussichtsterrasse hoch über Flums
Geführte Wanderung Fr 20.02.2026 • Südostschweiz

Auf der Aussichtsterrasse hoch über Flums

Wer hätte das gedacht: Eine einsame Schneeschuhtour in den Flumserbergen? Ja, es ist möglich. Wir tauschen den Pistenrummel gegen ein entspanntes Schneeschuherlebnis ein. Zu Beginn fahren wir mit einer kleinen Gondelbahn vom sattgrünen Tal hinauf auf eine (fast) schneesichere Plattform. Wir wandern durch losen Fichtenwald in einer hügeligen Weite, die in manchen Momenten an den Jura erinnert. Auf der Pfufisegg auf 1950m angekommen, geniessen wir die Mittagsrast und die majestätische Aussicht auf Churfirsten, Alviergruppe und bis weit ins Rheintal. Dieses Schneeschuherlebnis wird sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene begeistern.
Schneeschuhtour zum Brisenhaus
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zum Brisenhaus

Unsere Schneeschuhtour führt im bekannten Gebiet von Maria Rickenbach auf teils eher unbekannten Pfaden. Bei der Alp Ahorn steigen wir tüchtig hinauf zur Bärenfallen. Wir lassen die Aussicht zur Klewenalp hinter uns und peilen das Brisenhaus an. Hier erwartet uns eine gemütliche Hüttenstube und der weite Blick ins Mittelland. Der herrliche Abstieg bringt uns zur Seilbahn zurück. Zitat Wanderleiter: Diese Schneeschuhtour ist sehr abwechslungsreich. Und der Hüttenbesuch ist immer ein wohliges Erlebnis.
Panorama Schneeschuhwanderung über Spilmettlen und Hochstuckli SZ
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Zentralschweiz

Panorama Schneeschuhwanderung über Spilmettlen und Hochstuckli SZ

Mit der Drehgondel „Stuckli Rondo“ geniessen wir die Fahrt hinauf zur Bergstation Mostelberg. Nach kurzer Einkehr im Mostler’s Q-Hof schnüren wir unsere Schneeschuhe. Auf Spilmettlen und auf dem Hochstuckli, dem höchsten Punkt unserer Tour belohnt die herrliche Rundsicht unsere Mühen des Aufstieg’s. Durch idyllische Waldpartien verläuft die Tour durch die Mädern und über die Hängebrücke zurück zum Mostelberg.
Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette

Mit dem Hohen Kasten und dem Kamor läuft die südlichste der drei Alpsteinketten gegen Nordosten aus. Für ausgedehnte Wanderungen eignet sich die markante Erhebung – Fähneren – auch im Winter. Wir bleiben jedoch am Fusse dieser und geniessen – beim Aufstieg von der Haltestelle Steinegg über Stauber und Brand zum idyllisch gelegenen Restaurant Eggli – die Aussicht auf die mittlere Kette mit Hundstein und Altmann sowie auf die nördliche mit Ebenalp und Säntis. Nach der stärkenden Einkehr in der heimelig warmen Gaststube folgt der Abstieg in der verschneiten Winterlandschaft nach Eggerstanden und anschliessend weiter dem Talboden entlang zurück nach Steinegg.
Uf’s Sassli
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Südostschweiz

Uf’s Sassli

Die Region Obersaxen bietet unzählige Optionen für eindrückliche Schneeschuhtouren. Unsere Runde führt uns ab Giraniga durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Märchenwald und offenen Hängen. Die Wildruhezone im Bawald durchqueren wir auf dem erlaubten Korridor. Ob der Grillplatz beim Sassli auch im Winter zum Grillen einlädt? Der Abstieg führt auf direktem Weg bis nach Obersaxen Tobel, wo das Postauto auf uns wartet.
Schneeschuhwanderung Oberrickenbach - Schönegg - Gitschenen
Zürcher Weinland
Geführte Wanderung Mi 25.02.2026 • Nordostschweiz

Zürcher Weinland

Über Felder und durch Wald, auf meist guten Wegen, führt uns die heutige Wanderung bis nach Andelfingen. Wir beginnen in Hünikon (Neftenbach) und geniessen den ersten Teil der Wanderung bis Humlikon. Es geht durchs Dorf und dann in angenehmem Auf und Ab bis Andelfingen. Immer wieder haben wir schöne Ausblicke ins Zürcher Weinland. Nach der Einkehr im Cafe Gans in Andelfingen fahren wir mit dem Zug zurück nach Schaffhausen.
Winterwanderung auf der Rigi
Geführte Wanderung Mi 25.02.2026 • Zentralschweiz

Winterwanderung auf der Rigi

Diese herausfordernde Route eignet sich für Gipfelstürmer, die gerne den Berggang einlegen. Vom Wallfahrtsort Rigi Klösterli mit seiner sehenswerten Barockkapelle führt der Weg stetig ansteigend zur Alp Schwändi. Auf Chäserenholz sollten Sie unbedingt dem dortigen Älpler einen Besuch abstatten und seinen würzigen Rigikäse probieren. Die idyllisch gelegene Alpbeiz lädt zum verdienten Rast ein. Geniessen Sie den Blick auf die verschneiten Bergzipfel, bevor Sie den letzten Aufstieg in Angriff nehmen. Weiter geht es nach Rigi Staffel und anschliessend über Wölfertschen nach First und zurück zum Ausgangspunkt Rigi Klösterli.
Schneeschuhe und Fondue
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhe und Fondue

Kurz vor der Unterlauelen schnallen wir die Schneeschuhe an. Über die verschneiten Hänge und durch den Wald steigen wir hoch und überschreiten beim Nätsche die Lauelenegg. Bald erreichen wir die tiefverschneite Strasse, die uns durch den Wald zur Mühlemäss führt. Dem Wanderweg folgend steigen wir ab zur Krienseregg. Im Naturfreundehaus bei Judith & Chrigel erwartet uns ein vorzügliches Fondue. Zitat Wanderleiter: Was gibt es Schöneres, als nach einer Tour im tiefen Schnee ein feines Fondue zu geniessen?
Über den Krienser Sonneberg
Passeggiata invernale nei dintorni di Bivio
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Südostschweiz

Passeggiata invernale nei dintorni di Bivio

Ein Streifzug über die sonnige Hochebene von Saulas führt uns durch die stille Landschaft am Fusse des Roccabella. Auf dem Mott’Eta eröffnet sich ein traumhafter Blick auf Bivio, die «Perle am Julier». Sanft abwärts geht es ins Val Tgavregta, wo wir den Fluss Eva dal Sett überqueren. Ein Genuss für alle, die Stille, Natur und verschneite Weiten lieben und die sonnige und aussichtsreiche Ebene von Saulas erkunden wollen.
Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee
Geführte Wanderung So 01.03.2026 • Zentralschweiz

Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee