236 Einträge wurden gefunden
Von der Rebe ins Glas (7. Teil)
Gratwanderung von Piz zu Piz
Geführte Wanderung So 16.08.2026 • Südostschweiz

Gratwanderung von Piz zu Piz

Nachdem wir mit Wanderbus und Sesselbahn bequem den Gipfel des Piz Mundaun erklommen haben, beginnt auf diesem beliebten Aussichtspunkt hoch über Ilanz unsere Wanderung. Über den gut markierten Bergwanderweg folgen wir dem Grat vorbei an Hitzeggerkopf und Stei zum Piz Sezner. Auf 2'309 Metern über Meer haben wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir ab bis zum Bergrestaurant Wali. Hier stärken wir uns noch einmal, ehe uns der Wanderbus zurück ins Tal bringt.
Breccaschlund
Geführte Wanderung Do 20.08.2026

Breccaschlund

Von wegen ewige Berge
Geführte Wanderung Sa 22.08.2026 • Südostschweiz

Von wegen ewige Berge

Im Sommer 2024 donnern bei den Tschingelhoren gewaltige Felsmassen ins Tal – der Felssturz beim Martinsloch. Eindrücklich! Aber kein Vergleich zum Ereignis vor 10'000 Jahren, als beim Flimser Bergsturz die unvorstellbare Masse von 20-30 Milliarden Kubikmeter Gestein ins Tal stürzte und so die Basis für die heutige Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz schuf. In dieser Landschaft, die zum UNESCO Welterbe Sardona gehört, wandern wir von Bargis via Flimserstein zum Fil de Cassons und via Plaun dils Agls und La Rusna zurück nach Bargis.
Der Lützel entlang
Geführte Wanderung Do 27.08.2026

Der Lützel entlang

Sonnenuntergang/Vollmond Wanderung
Auf Stippvisite in Italien
Geführte Wanderung So 30.08.2026 • Südostschweiz

Auf Stippvisite in Italien

Kurz nach Innerferrera führt uns der Weg ins wilde Val digl Uors. Inmitten von rauschenden Bächen, steilen Grasflanken, Tannen- und Arvenwäldern, Alpenrosen und pfeifenden Murmeltieren wechseln wir über die wilde auf italienisches Staatgebiet. Über Staumauer des Lago di Lei erreichen wir wieder Schweizer Boden. Für den Rückweg steigen wir vorbei an den verbliebenen Resten der ehemaligen Baustellenanlagen aus den Zeiten des Staudammbaus hoch zum Passo del Scengio. Der Abstieg führt uns dann über Weiden und Bachläufe zurück nach Innerferrera.
Über den Gemmi nach Sunnbüel
Dem Rhein entlang
Geführte Wanderung Di 01.09.2026

Dem Rhein entlang

Naturschauspiel Aletsch Gletscher
Prächtige Ausblicke vom Piz Arina
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 • Südostschweiz

Prächtige Ausblicke vom Piz Arina

Vnà, das pittoreske 60-Seelendorf liegt sonnenverwöhnt und etwas abgelegen vom Rest der Welt am Eingang zum Val Sinestra. Vier-sprachige Schilder an den Häuserfronten laden zum Wortschatz-Test ein. Durch einen schönen Lärchenwald steigen wir zur Alp Discholas. Weiter geht’s in weitem Bogen auf die Fuorcla Pradatsch. Kurz vor dem Gipfel brauchen wir im Kamin einen Moment unsere Hände als Aufstiegshilfe. Bald stehen wir auf 2827 M.ü.M. und geniessen eine herrliche Aussicht! Der Abstieg erfolgt über den Westgrat zu den Weiden der Alp Pradatsch und weiter zurück nach Vnà.
Familienwanderung Ruine Farnsburg
Schwarzenburgerland
Geführte Wanderung Mi 09.09.2026

Schwarzenburgerland

Über die Würzenegg
Geführte Wanderung Sa 12.09.2026

Über die Würzenegg

Saysersee & Sunntigberg
Geführte Wanderung So 13.09.2026 • Südostschweiz

Saysersee & Sunntigberg

Ab dem kleinen Weiler Stams wandern wir zur Sayser Alp und steigen weiter hoch, dem Gipfel des Girenspitz entgegen zum tiefblauen Saysersee – dem versteckten Juwel hoch über dem Talboden. Nach der verdienten Rast bietet uns der Gratweg zum Sunntigberg und weiter zurück nach Stams immer wieder herrliche Aussichten ins Churer Rheintal und auf die umliegende Bergwelt. Die Anreise ab Untervaz Bahnhof erfolgt mit Privatautos. Bitte der Wanderleiterin melden, wer Mitfahrgelegenheit bieten kann.
Schächentalerhöhenweg
Geführte Wanderung Sa 19.09.2026

Schächentalerhöhenweg

Signina – ein Paradies zwischen Tobeln und Schluchten
Geführte Wanderung So 20.09.2026 • Südostschweiz

Signina – ein Paradies zwischen Tobeln und Schluchten

Die kleine Walsersiedlung Signina, heute Teil der Gemeinde Ilanz/Glion, ist nur noch zu Fuss erreichbar. Die einstige Verbindung per Gondelbahn wurde aus Kostengründen eingestellt und seit 2025 ist kein Haus mehr ganzjährig bewohnt. So werden die kleinen Äcker und Weiden nur noch saisonal bewirtschaftet. Unsere Wanderung durchs wilde Tobel wird mit eindrücklichen Ausblicken in die Val Lumnezia und auf die Bergwelt der Surselva belohnt.
Wasser und Salz
Geführte Wanderung Mo 21.09.2026

Wasser und Salz

Reigoldswil - Waldenburg
Geführte Wanderung Di 22.09.2026

Reigoldswil - Waldenburg

Hägelberg
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026

Hägelberg

Dal San Bernardino al Pass di Passit
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Südostschweiz

Dal San Bernardino al Pass di Passit

Das Skigebiet auf der Alp de Cunfin lag über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 neu eröffnet wurde. Im Herbst aber herrscht hier noch Ruhe – ideal, um von San Bernardino aus gemächlich aufzubrechen. Über das weite Hochplateau der Alp de Cunfin folgen wir der Route des Sentiero Alpino Calanca, vorbei an zahlreichen Seelein. Unser Ziel ist der Passo Passit mit dem gleichnamigen See – ein stiller Ort inmitten alpiner Landschaft. Den aufwendigen Abstieg ins Calancatal sparen wir uns: Stattdessen bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den herbstlichen Wald zurück nach San Bernardino.
Elmer Höhenweg
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026

Elmer Höhenweg

Alpentor Albulatal
Geführte Wanderung So 11.10.2026 • Südostschweiz

Alpentor Albulatal

Nicht weniger als drei Alpweiden erwarten uns auf dieser Wanderung: die Maiensässen von Wiesen, Schmitten und Alvaneu. Nach einem kurzen Rundgang durch den alten, wenig bekannten Dorfteil von Wiesen beginnt der Aufstieg zur Wiesner Alp. Der Blick öffnet sich bald auf die gegenüberliegende Talseite mit den imposanten Bergüner Stöcken – Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel. Aussichtsreiche Pausenplätze, goldene Lärchenwälder und der Duft von Pilzen begleiten uns und machen die Anstrengung mehr als wett.
Fricktaler Eisenweg
Geführte Wanderung Di 13.10.2026

Fricktaler Eisenweg