Sa 20.09.2025

Ersatzwanderung: Rund um den Göscheneralpsee (***/T2/T3)

Geführte Wanderung Geführte Wanderung

Ersatzwanderung: Rund um den Göscheneralpsee (***/T2/T3)

Ersatzwanderung für Tessiner Bergseen, die aufgrund Revisionsarbeiten an der Seilbahn nicht durchgeführt werden kann. Das Göscheneralptal ist eines der schönsten Täler der Alpen. Es ist geologische hochinteressant mit seinem Mineralienreichtum, beherbergt eine reichhaltige Flora und bietet eine grandiose Bergkulisse mit verschiedenen Gletschern und mit viel Wasser. Dazu begleitet uns der beruhigende See. Auf dem Grund des türkisblauen Göscheneralpsees befand sich bis zum Bau des Staudamms im Jahr 1960 die Siedlung Göscheneralp. Die Wohnhäuser und die Kirche wurden damals rückgebaut, bevor das Tal geflutet wurde. Rund 100 Personen siedelten in den Weiler Gwüest um, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung im Jäntelboden. Vor uns liegt das massive Stauwerk des Sees. Er ist der höchste Steinschüttdamm (ein bepflanzter Erddamm) der Schweiz, der am Fundament 700 Meter breit ist. So fügt er sich viel besser ins Landschaftsbild ein. Links vom Damm steigen wir bergan. Dieser Teil ist eher steinig, doch bald befinden wir uns im hinteren Teil Richtung Dammaboden in einer Moorlandschaft. Zurück verläuft der Weg hoch über dem Seeufer Richtung Berggasthaus Dammagletscher.
Essen

aus dem Rucksack

Treffpunkt
07:05h Zürich HB
Startpunkt
20.09.2025 09:30h Göschenen, Jäntelboden
Ende der Wanderung
15:15h Göscheneralp, Dammagletscher
Verschiebedatum

21.09.2025

Leitung

Rolf Arnet und Erich Rindlisbacher

Organisation

Zürcher Wanderwege

GPS-Routendaten herunterladen

Göschenen, Jäntelboden
0:00
0:00
Planggen
1:53
1:53
Vorderröti
2:35
0:42
Göscheneralp, Dammagletscher
3:38
1:03

Tags

Bergwanderung Uri mittel T3

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.