• Die Aussicht auf den Bodensee lädt zum Verweilen ein. Bild: Claudia Peter

    Die Aussicht auf den Bodensee lädt zum Verweilen ein. Bild: Claudia Peter

  • Herausgeputzter Dorfplatz in Urnäsch, wo die Wanderung startet. Bild: Claudia Peter

    Herausgeputzter Dorfplatz in Urnäsch, wo die Wanderung startet. Bild: Claudia Peter

  • Der Weg führt vorbei an vielen schönen Appenzeller Bauernhäuser. Bild: Claudia Peter

    Der Weg führt vorbei an vielen schönen Appenzeller Bauernhäuser. Bild: Claudia Peter

  • Durch den Bruggerenwald geht es in Richtung Hochalp. Bild: Claudia Peter

    Durch den Bruggerenwald geht es in Richtung Hochalp. Bild: Claudia Peter

  • Sonnenterrasse und verdiente Rast beim Berggasthaus Hochalp. Bild: Claudia Peter

    Sonnenterrasse und verdiente Rast beim Berggasthaus Hochalp. Bild: Claudia Peter

  • Aussicht in Richtung Neckertal, wo der zweite Teil der Wanderung hinführt. Bild: Claudia Peter

    Aussicht in Richtung Neckertal, wo der zweite Teil der Wanderung hinführt. Bild: Claudia Peter

  • Prächtige Bauernhäuser, üppige Obstbäume und ruhige Landstrassen: Idylle im Appenzellerland. Bild: Claudia Peter

    Prächtige Bauernhäuser, üppige Obstbäume und ruhige Landstrassen: Idylle im Appenzellerland. Bild: Claudia Peter

    Urnäsch — Bächli, Dorf • AR

    Durchs grüne Appenzellerland

    Auf den Voralpenkamm mit der majestätischen Aussicht

    Auf dieser abwechslungs- und aussichtsreichen Wanderung erlebt man die Vielfalt der Appenzeller Voralpenlandschaft. Obschon der Gipfel der Hochalp ein beliebtes Ziel ist, führt die Route abseits des grossen Rummels im Alpstein.
    Die Wanderung startet im beschaulichen Urnäsch, wo in den Dorfläden Picknick eingekauft und in den gemütlichen Restaurants noch ein Kaffee zur Stärkung getrunken werden kann. Wer sich fürs Appenzeller Brauchtum interessiert, dem sei das Ortsmuseum empfohlen. Vom Dorfplatz her führt der Wanderweg durchs Dorf hinab zum Fluss, dann durchs Quartier hinauf ins offene Gelände. Stetig wandert man nun auf dem „Appenzeller Alpenweg“ bergauf, über Weiden, entlang schmaler Alpstrassen vorbei an alten Häusern und durch lichte Wälder. Wilde, moorige Hänge begegnen einem in der Wildruhezone Appenzeller Hinterland. Der Weg führt dem Waldrand entlang: Steil fällt links des Weges ein Tobel ab, es riecht nach Harz und Tannennadeln, der Bach rauscht und die Vögel zwitschern. Steil geht es auch am Schluss im Zickzack hinauf auf die Hochalp auf 1530 Metern über Meer. Die Mühe lohnt sich: Die Aussicht auf den Säntis, die Churfirsten und in die Glarner Alpen ist spektakulär, die Berge zum Greifen nah. Und auch die Rast im Berggasthaus Hochalp ist lohnend, die grosszügige Sonnenterasse lädt zum Verweilen ein.
    Weiter geht es über den Kamm dem Feldweg entlang mit Blick ins ruhige und beschauliche Neckertal. Der Weg biegt dann rechts ab und führt über weitläufige Weiden und durch üppige Wiesenhänge stetig bergab. Er zweigt vor Älpli ab und führt über den Chapf weiter bis Bächli, dem Ziel der Wanderung. 

    Information

    Urnäsch erreicht man mit dem Zug. Ab Bächli fährt ein Postauto.


    Berggasthaus Hochalp, 071 364 11 15, www.hochalp.ch
    Bergwirtschaft zum Chapf, 071 377 13 04
    Restaurant Rössli, Bächli, 071 377 11 85, www.roessli-baechli.ch/

    Wanderung Nr. 2016

    Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Claudia Peter, 2023

    Wanderroute

    Urnäsch
    0:00
    Urnäsch
    Urnäsch

    Urnäsch, Bahnhof
    Urnäsch, Bahnhof

    Egg
    1:00
    1:00
    Hochalp
    2:40
    1:40
    Älpli
    3:20
    0:40
    Under Chapf
    4:05
    0:45
    Bächli, Dorf
    5:20
    1:15
    Bächli, Dorf
    Bächli, Dorf

    Höhenprofil

    Tags

    Appenzell Ausserrhoden Nordostschweiz Wanderung Sommer Gipfelwanderung Höhen- und Panoramawanderung mittel T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.