• Die Wanderung ist aussichtsreich. Man sieht von St. Anton Richtung Rheintal und zum Alpstein. Bild: Daniel Fleuti

    Die Wanderung ist aussichtsreich. Man sieht von St. Anton Richtung Rheintal und zum Alpstein. Bild: Daniel Fleuti

  • Den Abschluss der Wanderung hinunter nach Lüchingen bildet das Mültobel. Bild: Daniel Fleuti

    Den Abschluss der Wanderung hinunter nach Lüchingen bildet das Mültobel. Bild: Daniel Fleuti

  • Start im katholischen Oberegg AI, das des Glaubens wegen zur Exklave wurde. Bild: Daniel Fleuti

    Start im katholischen Oberegg AI, das des Glaubens wegen zur Exklave wurde. Bild: Daniel Fleuti

  • Im Aufstieg von Ledi auf St. Anton wandert man erst duch lauschigen Wald mit Feuerstelle ... Bild: Daniel Fleuti

    Im Aufstieg von Ledi auf St. Anton wandert man erst duch lauschigen Wald mit Feuerstelle ... Bild: Daniel Fleuti

  • … danach über üppige Blumenwiesen. Bild: Daniel Fleuti

    … danach über üppige Blumenwiesen. Bild: Daniel Fleuti

  • Abstieg von St. Anton am Hof Morgarot vorbei zum Einstieg ins Mültobel. Immer mit schönem Blick aufs Rheintal. Bild: Daniel Fleuti

    Abstieg von St. Anton am Hof Morgarot vorbei zum Einstieg ins Mültobel. Immer mit schönem Blick aufs Rheintal. Bild: Daniel Fleuti

    Oberegg AI, Post — Lüchingen, Sportanlagen • AI

    Vom Appenzeller Vorderland ins Rheintal

    Kostenlos registrieren, um weiterzulesen

    Erhalten Sie mit der Erstellung eines Benutzerkontos während 30 Tagen kostenlosen Zugang zu allen Wandervorschlägen. Danach verfällt die Berechtigung. Als Gönner:in der Schweizer Wanderwege und Abonnent:in des Magazins WANDERN.CH haben Sie ohne Einschränkungen Zugriff auf alle Wandervorschläge.

    Tags

    Appenzell Innerrhoden Nordostschweiz Wanderung Sommer Höhen- und Panoramawanderung Kulturwanderung Nachmittagswanderung tief T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.