Mood image

Schweizer Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Image
Wandern

Inspiration und Information rund ums Wandern

Kommen Sie mit
Image
Mitgliedschaft

Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg-Fachorganisation bei.

Mitglied werden
Image
Gönnerschaft

Gutes tun: Sie möchten die Schweizer Wanderwege wirksam unterstützen?

Gönner:in werden
Fünf Seen und das Matterhorn im Blick
Blauherd — Riffelalp • VS

Fünf Seen und das Matterhorn im Blick

Die 5-Seen-Region oberhalb von Zermatt gehört zu den beliebtesten Wandergebieten der Schweiz. Wer aber abseits der bekanntesten Routen wandert, findet auch dort einsame Flecken. Unsere Variante startet bei der Bergstation Blauherd. Statt sich auf den klassischen 5-Seenweg zu begeben, zweigt man hinter der Station nach links ab. Sogleich geht es steil hinauf. Die Strapazen werden aber entlöhnt mit einer schönen Sicht auf die Seen und den Findelgletscher. Wer einen Blick zurück wirft, sieht das Matterhorn. Auf diesem Bergwanderweg gibt es weniger Leute als auf der klassischen Route, man kann für sich wandern, hat aber die Seen und die spektakuläre Bergwelt trotzdem immer im Blick. Da man sich durchwegs über der Baumgrenze aufhält, soll aber ein guter Sonnenschutz nicht vergessen werden. Via einem Abzweiger geht es rechts runter zum Stellisee. Hier lässt man die Einsamkeit zurück und befindet sich mitten im Touristenrummel. Der See ist eine Attraktion und zu Recht so. In seiner Oberfläche spiegelt sich das Matterhorn, ein beliebtes Fotomotiv. Die Stimmung hier ist trotz der vielen Leute gut: viele sehen das Matterhorn zum ersten Mal, freuen sich, sind aufgeregt. Die Wanderung führt weiter in Richtung Riffelalp. Zunächst folgt der Weg einem Bächlein, dann geht es durch einen lichten Wald. Der Weg ist gut ausgebaut, immer wieder bietet sich nach einer Kurve ein frischer Blick auf das Matterhorn. Durch ein Naturschutzgebiet mit vielen Alpenblumen gelangt man an den Grüensee. Ein hübscher Platz für eine Rast, der kleine See ist nicht ganz so stark frequentiert wie der Stellisee. Weiter geht es schliesslich durch einen Lärchenwald, auf einem verschlungenen, verspielten Pfad. Kaum mehr Menschen begegnen einem hier, bis man plötzlich bei der Bahnstation Riffelalp angelangt, wo man entweder noch hoch auf den Gornergrat fahren kann, oder zurück ins Tal.

zum Wandervorschlag
21.08.2025

Fotoshooting: Wanderfreund:innen gesucht!

Wir organisieren ein Fotoshooting für die Bildwelt der Schweizer Wanderwege! Machen Sie mit?
Jetzt ansehen
Web_1600x600px_Mag_d
Magazin

Grimsel zwischen Granit und Gletscher

Nicht weit vom Grimselpass entfernt findet sich idyllische Natur – in einer Landschaft aus mächtigen Bergen, malerischen Seen, und prächtigen Gletschern. Im Grimselgebiet zwischen den Kantonen Bern und Wallis fliessen viele Energien. Von Menschen gemachte, wie die Staumauern bezeugen. Aber vor allem auch natürliche, die auf vier Wanderungen genossen werden können.

Ausserdem im Heft: Naturnahe Campingplätze in den Bergen und Do's and Dont's während den Wanderferien mit der Familie.

Magazin abonnieren
Zeichenfläche 1
Magazin DAS WANDERN

Aktuelle Buchempfehlungen

Diese Bücher sind optimal für das Wandern im Sommer. Sie führen zu Badeplätzen oder zeigen, welche Touren sich am besten für das Wandern mit Hund an heissen Tagen eignen.

Zum Artikel
Web_1600x600px_WB

Drei Rucksäcke von Ortovox zu gewinnen

Gewinnen Sie mit etwas Glück einen Rucksack von Ortovox. Der Traverse Pure 20 vereint durchdachte Funktionalität mit einem nachhaltigen Ansatz.

zur Verlosung
Verlosung
CFW25_DE
Event

Coop Familienwanderung

Seit 2018 findet die Eventreihe «Coop Familienwanderung» jeweils während der Wandersaison an zehn verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz statt. Geeignet ist der Anlass als Tages- oder Wochenendausflug für Familien mit Kindern im Alter zwischen vier und zwölf Jahren. Jährlich wird eine neue Kindergeschichte aufgegriffen, die an verschiedenen Stationen auf der Rundwanderung durch Darsteller zum Leben erweckt wird. Schwierigkeitsgrad, Distanz und körperliche Anforderungen werden in jeder Destination auf die Fähigkeiten der kleinen Besucher ausgerichtet. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos und werden durch Sponsoren getragen. 

Zum Event
Melden Sie uns Schäden Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser auf dem Schweizer Wanderwegnetz entdeckt?
Wanderbegleitung finden

Finden Sie einfach Gleichgesinnte und ziehen Sie zusammen los! Lesen Sie die Inserate oder erstellen Sie selbst eins. 

Newsletter abonnieren Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: monatlich mit unseren News für Sie und wöchentlich mit dem aktuellen Wandervorschlag!
NM2_0854c
Engagement der Mobiliar

Sicherer und komfortabler über die Murg TG

Der Frauwissteg auf dem Murgweg in Münchwilen TG wurde komplett erneuert – stabiler, breiter und barrierefrei für Rollstuhl oder Kinderwagen. Ein echtes Plus – gerade auch für die Stiftung Sonnenhalde in der Nähe. Das Kompetenzzentrum für Menschen mit schwerer Mehrfachbeeinträchtigung lebt das Motto «Am Leben teilhaben» – und genau das wird durch den neuen Steg noch ein Stück einfacher.

Mobiliar Fonds Brücken & Stege
IMG_8910
Engagement der Post

Der Post-Förderpreis für den «Giro dei Secoli»

Der Post-Förderpreis 2025 geht an den Verein il Risveglio aus Poschiavo GR für das Projekt «Giro dei Secoli». Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs des Kantons Graubünden entwickelte der Verein die Idee eines Themenwegs, der historische Wegabschnitte aus verschiedenen Jahrhunderten verbindet. Der rund 2.5 Kilometer lange Rundweg führt durch das Puschlav und lässt Geschichte aufleben. 

Post-Förderpreis

Social Wall

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.