Achtung Steinschlag

Bild: Raja Läubli
Bei der Routenwahl ist es wichtig, dass Sie allfällige Informationen, Warnungen oder Sperrungen betreffend Steinschlaggefahr berücksichtigen und bei ungünstigen Verhältnissen eine andere Route wählen.
Achten Sie auch auf das Wetter in den letzten Tagen: Die Gefahr von Steinschlag ist nach heftigen Regenfällen oder starken Temperaturschwankungen (z. B. Wechsel von Frost und Auftauen) erhöht.
Verhaltenstipps unterwegs
- Warn- und Hinweisschilder beachten.
- Beim Queren eines Steinschlaggebietes: einzeln und zügig, aber sicheren Schrittes durchgehen und nicht länger als notwendig stehenbleiben (kein Picknick, kein Verweilen).
- Hinhören und achtsam sein. Wenn sich Felsbrocken lösen, ist oft ein Grollen oder Rumpeln hörbar, das den Steinschlag begleitet.
- Sorgfältig Tritt suchen und selbst keine Steine lostreten, die einen Steinschlag auslösen könnten.
- Bei Unsicherheit oder ungutem Gefühl besser umkehren.
Verhaltenstipps bei Steinschlag
- Rasch Schutz suchen
Die Gefahrenzone so schnell wie möglich verlassen. Ist dies nicht möglich, unter einem Felsvorsprung Schutz suchen oder sich zumindest hangseitig an die Felswand pressen, da dies die Gefahr mindert, von Steinen und Felsbrocken getroffen zu werden. - Kopf schützen
Der Kopf ist der verletzlichste Körperteil. Falls möglich den Kopf mit dem Rucksack schützen. Ist dies nicht möglich, Arme über den Kopf halten. - Erste Hilfe / Alarmieren
Als Unverletzte Verletzten Hilfe leisten und wenn nötig die Rettungskräfte alarmieren.
Eigene Sicherheit beachten: Solange das Ereignis noch im Gange ist, geschützt bleiben und zuwarten.
Weiter zu
Sind Sie bereit für weiss-rot-weiss? – unsere Partnerkampagne mit der BFU