Bundesamt für Strassen ASTRA

Eine öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung der Wanderwege

Das ASTRA, in erster Linie für die Funktionsfähigkeit des Nationalstrassen- und Hauptstrassennetzes zuständig, setzt sich seit über zehn Jahren auch dafür ein, dass der Langsamverkehr (LV) auf allen Staatsebenen der Schweiz als gleichwertige dritte Säule des Personenverkehrs behandelt wird.

Der LV erfüllt in nahezu idealtypischer Weise fast alle Ansprüche einerzukunftsfähigen, nachhaltigen Mobilität: CO2-neutral und emissionsfrei, siedlungs- und landschaftsverträglich, ressourcen- und energieschonend, kostengünstig, gesund und für alle rund um die Uhr verfügbar. Das ASTRA verfolgt deshalb im Rahmen der bundesrätlichen Strategie zur Nachhaltigen Entwicklung das Ziel, auf Bundesebene möglichst günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Stärkung des LV sowohl beim Alltags- als auch beim Freizeitverkehr zu schaffen.

Vor diesem Hintergrund besteht eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Schweizer Wanderwegen bei der Umsetzung des Fuss- und Wanderweggesetzes (FWG) im Hinblick auf die Förderung und Weiterentwicklung eines attraktiven, sicheren, flächendeckenden und einheitlich signalisierten Wanderwegnetzes. Unter anderem geben die Schweizer Wanderwege und ASTRA gemeinsame Richtlinien, Vollzugshilfen und Materialien zu Planung, Bau, Unterhalt und Signalisation von Wanderwegen heraus.

www.langsamverkehr.ch