Gewinner NIVEA-Förderpreis 2014

Alpenflora Erlebnisweg

Touristischer Gemeindezweckverband Surses

Eine Chrütliwanderung für Gross und Klein: Der bereits bestehende 1.5 km lange Alpenflora Erlebnisweg von Somtgant nach Mot Laritg oberhalb Savognin wird sanft ausgebaut, damit ihn auch Familien mit Kleinkindern in Kinderwagen bewandern können. Der NIVEA-Förderpreis ermöglicht das Fertigstellen der Wegarbeiten und das Errichten von Ruhebänken – für eine erholsame Wanderpause inmitten von Alpenflora und Bergpanorama.

Mehr Informationen zum Projekt: www.nivea.ch/wandertour

www.savognin.ch

Details


Tour de Corbetta / Rand‘eau

Office du tourisme de Châtel-St-Denis, Les Paccots et la Région

Auf den Mont Corbetta bei Les Paccots führte bis anhin ein Wanderweg hin und zurück. Mit der «Tour de Corbetta» sind Wandernde neu auf einer eineinhalbstündigen Rundwanderung in den Freiburger Voralpen unterwegs. Wasser ist das Thema des Weges «Rand’eau» und überall gegenwärtig  – der sumpfige Boden erfordert auch spezielle Weginfrastrukturen. Dank dem NIVEA-Fördergeld können letzte Wegstellen «wanderfreundlich» ausgebessert werden. Ein Picknickplatz auf dem Gipfel belohnt Wandernde nach dem Aufstieg zudem mit mehr als nur toller Aussicht.  

www.les-paccots.ch

Details

STEINBOCK-Lehrpfad

Mels Tourismus

Im St. Gallischen Weisstannental wurden vor rund hundert Jahren die ersten Steinböcke der Schweiz wieder angesiedelt. Dieses wichtige Ereignis dokumentiert und inszeniert der Steinbocklehrpfad von Weisstannen bis Klosterbrücke entlang des Wildbachs Seez. Mit dem NIVEA-Fördergeld können letzte Bauarbeiten an diesem wichtigen Wegstück – es gehört zur viel bewanderten Via Alpina – abgeschlossen werden. Neu ist auch eine Feuerstelle am Wegrand, die zum Verweilen anregt.

Details

Weiter zu

Gewinner NIVEA-Förderpreis 2013

Prix Rando

Wanderweg-Fonds