524 Einträge wurden gefunden
Selvaggia Val d'Osola (Valle Verzasca)
Geführte Wanderung Do 29.06.2023 • Tessin

Selvaggia Val d'Osola (Valle Verzasca)

Dalla fermata dell’Autopostale si attraversa il paese e si arriva all’inizio della Val d’Osura. Una strada si addentra nella vallata insolitamente pianeggiante e graziosa per gli standard ticinesi. Poco dopo Bolastro, la strada asfaltata diventa sterrata, dopo Daghéi si trasforma in un sentiero escursionistico. Più avanti, si supera l’Osura e si prosegue alla sua sinistra. Lungo il cammino è possibile fare il bagno in vari punti. A circa 1'380 metri, la valle si apre e, poco dopo, si scorge la capanna Osola.
Wildheuer Pfad
Geführte Wanderung Fr 30.06.2023 • Zentralschweiz

Wildheuer Pfad

Auf dem bekannten Wildheuerpfad vom Oberxen auf die Eggbergen, Wunderschöne Aussicht auf den Urnersee und die Urnerberge, vielfältige Orchideen am Wegesrand
Schwyzer Wandernacht Stockberg
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Zentralschweiz

Schwyzer Wandernacht Stockberg

Vom Bahnhof Siebnen Wangen wandern wir zur Eisenburg ob Siebnen, danach kommt der Aufstieg zum Stockberg. Dort angekommen kommt die Verpflegung auf dem Grill. Beim Eindunkeln nehmen wir den Weg über die Siebner- Schwendi zurück zum Bahnhof Siebnen unter die Füsse..
Geheimnis Bödmerenurwald
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Zentralschweiz

Geheimnis Bödmerenurwald

Im tiefergelegenen Teil des Karstgebietes Silberen -Twärenen liegt der Bödmerenwald. Ausser ein paar Alpweiden ist das Gebiet von einem der schönsten Bergwälder Europas bedeckt. Schlanke Säulentannen mit olivenfarbenen Flechtenbärten überziehen den zerschrundenen Fels mit Grün. Im höher gelegenen Teil des Waldes stehen die Tannen weit auseinander und lassen Weiden und Karrenbuckeln Raum. Eine geführte Wanderung durch dieses sensible und einzigartige Naturparadies zeigt Ihnen die Entstehung sowie die Fauna und Flora dieses unberührten Fichtenwaldes. Unser Wanderleiter erzählt Ihnen spannende Geschichten über unser geliebtes Bergtal und wandert mit Ihnen entlang an nacktem Hochgebirgskarst, vorbei an Pionierpflanzen wie Weiden und Föhren bis hin zum dichten, subalpinen Fichtenwald.
17. Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Nordwestschweiz

17. Schweizer Wandernacht

Gratwanderung über den Blauen in die Nacht hinein -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Nuit suisse de la Randonnée
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Westschweiz

Nuit suisse de la Randonnée

Schweizer Wandernacht - der Säumerweg von Horgen nach Zug (ZH / ZG)
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Zentralschweiz

Schweizer Wandernacht - der Säumerweg von Horgen nach Zug (ZH / ZG)

Wie früher die Waren reisen wir mit dem Schiff nach Horgen. Danach wandern wir auf dem historischen Verkehrsweg von Sust zu Sust. Dieser war zwischen 1230 und 1830 Teil des spätmittelalterlichen Handelswegs zwischen Oberitalien und Süddeutschland. Die Strecke ist ein gutes Beispiel für historischen Saumverkehr, Landschaftswandel und Beharrungsvermögen der alten Verkehrswege. Salz werden wir keines mitführen, aber vielleicht Wein?
17. Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Mittelland

17. Schweizer Wandernacht

Kurz vor Mitternacht treffen wir uns im Luzernischen Ballwil und wandern durch die Nacht in den Kanton Aargau zurück. Stetig leicht aufwärts wandern wir durch Ottenhusen bis Hohenrain. Ab hier geht es nun etwas steiler bergan bis zur Ebene von Unterillau. Im leichten Auf und Ab erreichen wir das Schloss bei Horben und geniessen den wunderbaren Ausblick auf das Lichtermeer unter uns. Weiter geht es bis Schlatthof. Hier beginnt unser Abstieg via Geltwil nach Muri. Zum Abschluss unserer Nachtwanderung werden wir im Kafi Kreyenbühl in Muri mit einem wunderbaren Morgenessen verwöhnt, bevor wir uns dem Tag entgegen wieder nach Hause begeben.
Nuit de la randonnée / Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Wallis

Nuit de la randonnée / Wandernacht

NACHTWANDERUNG: Sonnenaufgang auf dem Kraftort Gebidum: Die Mondscheinwanderung verspricht ein unvergessliches Erlebnis unter dem Walliser Sternenhimmel. Den Sonnenaufgang geniessen wir auf dem Gebidum und werden mit einem phänomenalen Blick auf unser geliebtes Land am Rhonestrand belohnt. RANDONNÉE DE NUIT : Lever de soleil depuis Gebidum : La randonnée au clair de lune promet une expérience inoubliable sous le ciel étoilé du Valais. Nous profiterons du lever du soleil sur le Gebidum et serons récompensés par une vue phénoménale sur les sommets et les bords du Rhône.
Nuit suisse de la randonnée **
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Jura

Nuit suisse de la randonnée **

Du Noirmont, les douces lueurs de la fin de journée nous accompagnent jusqu'à Les Barrières, traversant pâturages sauvages des Franches-Montagnes et longeant quelques tourbières. Après avoir étanché notre soif et goûté au toetché, nous rejoignons la crête pour progresser jusqu’aux Sommêtres. D'un des plus beau panorama du Jura, nous serons émerveillés par un magnifique coucher de soleil à l'horizon. Le crépuscule nous accompagnera à notre départ tandis que quelques étoiles se seront déjà accrochées à la nuit en arrivant à la cabane du Crauloup. Place à la nuit et à la vie nocturne qui s'installe autour de nous.
Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Zentralschweiz

Schweizer Wandernacht

Eine interessante und sehr abwechslungsreiche Wandertour. Vom Bahnhof Wolfenschiessen wandern wir zur Talstation der Luftseilbahn Diegisbalm (30'); ab hier gehts in zwei Sektionen per Bähnli zur Liegenschaft Oberalp. Ab da wandern wir zum Kulminationspunkt Miserengrat (40') mit fantastischer Rundsicht und hier lassen wir den Tag zur Nacht werden. Nach dem Eindunkeln geht's weiter zum Bergrestaurant Gummenalp (25') weiter, wo uns ein zünftiges "Älplermagronen-Mahl" serviert wird.
Nachts zum Bodensee (Schweizer Wandernacht)
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Nordostschweiz

Nachts zum Bodensee (Schweizer Wandernacht)

Diese Nachtwanderung wird nur beleuchtet durch den Vollmond, unsere Stalllaterne und das Bodenseeufer in der Ferne. Über die Rosenbergtreppe und den Kinderfestplatz führt der Weg am Erlacker vorbei zum Schloss Dottenwil. Auf guten Feldwegen erreichen wir nach Mitternacht die Kantonsgrenze bei der Kapelle Ruggisberg. Hier ist eine längere Mitternachtsrast beim Landwirtschaftsmuseum angesagt. Es ist ruhig geworden und der Blick zum nächtlichen Bodensee ist ungewohnt. Ein kühler Nachtwind begleitet uns anschliessend auf den Feldwegen bis vor Egnach. Schon bald dämmert der neue Tag und wir sind zu Kaffee und Gipfeli eingeladen. Gestärkt gehts weiter über Bäche und durch Wiesen zum Ziel Romanshorn.
Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Zentralschweiz

Schweizer Wandernacht

Eine interessante und sehr abwechslungsreiche Wandertour. Vom Bahnhof Wolfenschiessen wandern wir zur Talstation der Luftseilbahn Diegisbalm (30'); ab hier gehts in zwei Sektionen per Bähnli zur Liegenschaft Oberalp. Ab da wandern wir zum Kulminationspunkt Miserengrat (40') mit fantastischer Rundsicht und hier lassen wir den Tag zur Nacht werden. Nach dem Eindunkeln geht's weiter zum Bergrestaurant Gummenalp (25') weiter, wo uns ein zünftiges "Älplermagronen-Mahl" serviert wird.
17. Wandernacht rund um den Sarnersee
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Zentralschweiz

17. Wandernacht rund um den Sarnersee

Romantische Faszination - Eine ganze Nacht unterwegs! Eine ideale Wanderung für ÖV-Reisende, mit Anschluss an die ersten Morgen-Züge der Zentralbahn. Zum 17. Mal führen die Schweizer Wanderwege eine Wandernacht durch. Unser Wanderangebot weist wenige Höhenmeter auf, ist dafür in der Länge herausfordernd. Die vielfältigen Schönheiten der Natur erleben wir vorbei an Bächen, durch Wälder und dem See entlang. Einzigartig ist die Spiegelung des Mondes im Sarnersee. In der Stille der Landschaft erleben wir, wie ein Tag zu Ende geht und bald wieder im schönsten Glanze und hellwerdendem Lichte erwacht. Dann beginnen die Vögel zu zwitschern. Zum Abschluss eine Abkühlung im Sarnersee?
Wandernacht Teil 1 Etzel mit Nachtlager (Mit Anmeldung)
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023

Wandernacht Teil 1 Etzel mit Nachtlager (Mit Anmeldung)

Wir beginnen unsere Nachtwanderung am späteren Nachmittag in Richterswil. Via Schwalben- boden wandern wir hinauf nach Schindellegi und anschliessend gemächlicher der Sihl entlang zum Naturschutzgebiet Dreiwässern. Ein recht strenger Aufstieg folgt nun über Bühl zum Etzelpass, der von Pfäffikon SZ nach Einsiedeln führt. Hier, an der Pilgerroute des Jakobswegs nach Santiago de Compostela, stehen die Kapelle St. Meinrad, die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wird, und das gleichnamige Gasthaus. Beim Etzel befinden sich mehrere Bunker, so- wie Tanksperren und Befestigungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg. Nun folgt der Abstieg via Schwändi zu unserem Nachtlager auf dem Lützelhof in Pfäffikon.
Schaffhauser Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Nordostschweiz

Schaffhauser Wandernacht

Ab der Bushaltestelle Hohlenbaum wandern wir durch den Kluushau in Richtung Wolfsbuck. Nun durchqueren wir das Eschheimertal und gelangen über den Braatenbüel und Blashalde zum Hägliloo. Hier wird uns ein feiner Apéro offeriert. Das letzte Teilstück zu unserem Etappenziel Siblinger Randenhaus führt uns über die Winkeläcker und Räkholderbuck. Hier geniessen wir nicht nur ein feines Nachtessen, sondern bewundern auch die einmalige Aussicht. Nach dem Nachtessen wandern wir um ca. 22.15 Uhr zum Siblinger Randenturm, den wir in 20 Minuten erreichen, und wo wir hoffentlich bei Mondschein die Aussicht geniessen können. Um 23.15 Uhr gehen wir zurück zum Parkplatz Siblinger Randenturm.
17. Schweizer Wandernacht - Zum Sonnenuntergang auf den Kaien
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Nordostschweiz

17. Schweizer Wandernacht - Zum Sonnenuntergang auf den Kaien

Abseits der Verkehrswege machen wir uns auf in Richtung Achmüli. Dort überqueren wir die Goldach und wandern stetig steigend vorbei an Robach und ein kurzes Stück auf der Strasse bis Rüti. Dann geht es dem Waldrand entlang zum Roterkaien bis wir über eine kurze Steigung die Anhöhe vor dem Kaien erreichen. Ein gemütlicher Aufenthalt im Naturfreundehaus am Kaien (mit Essen und Trinken) verkürzt uns das Warten auf den Sonnenuntergang. Auf dem Kaienspitz werden wir den Sonnenuntergang geniessen und uns danach in der Dämmerung und Nacht nach Heiden aufmachen
17. Schweizer Wandernacht - der Säntis im Abendlicht und in der Morgensonne
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Nordostschweiz

17. Schweizer Wandernacht - der Säntis im Abendlicht und in der Morgensonne

Wir starten unsere Wanderung in Hemberg. Diese Lage gibt uns einen freien Blick während dem Sonnenuntergang im Westen über das Toggenburg und das Schnebelhorn-Gebiet und in der Dämmerung über das Appenzellerland im Osten sowie über die Hügellandschaft zwischen Wil und St.Gallen im Norden. Mit der Gössigenhöchi und dem Hinterfallenchopf besteigen wir zwei schöne Voralpengipfel. Den Sonnenaufgang erleben wir auf dem Hinterfallenchopf. In leichtem Gelände auf schönen Wanderwegen gehts hinunter zur Schwägalp. Im Hotel Säntis werden wir zum Zmorgä erwartet und geniessen ein feines Frühstücksbuffet.
Schweizer Wandernacht am Pilatus
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Zentralschweiz

Schweizer Wandernacht am Pilatus

In der Abenddämmerung wandern wir hinauf zur Schönenbodenhütte. Das Feuer gibt uns Wärme und lässt uns Würste grillieren. In dieser Nacht lassen wir uns von allen Sinnen inspirieren. Wir staunen über das Lichtermeer von Luzern und geniessen als Kontrast die Dunkelheit und Ruhe im Hochwald. Auf guten Waldstrassen erreichen wir die Krienseregg. Beim Buurestübli begrüsst uns die aufgehende Sonne. Wanderleiterin Mägi sagt: "Wandern zwischen Vollmond und Sonnenaufgang fasziniert. Wir fühlen uns wie Nachteulen fernab jeglicher Zivilisation."
Mondhelle Sommernacht auf dem Gempenplateau!
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023

Mondhelle Sommernacht auf dem Gempenplateau!

Mondhelle Sommernacht auf dem Gempenplateau! Mit einer Rundwanderung tauchen wir in die Stimmung des Sommerabends auf dem Gempenplateau ein. Weite Landflächen, Wälder, Felsflanken mit Sicht in die umliegenden Täler machen das Gebiet des Tafeljuras aus. Im „Beggehuus Bäcker-und Konditorenverein Basel“ in Hochwald genießen wir frisch gebackene Chäschüechli und Fruchwähen. Wenn die Sonne hinter den Vogesen untergeht, die Dämmerung die Landschaft in ein geheimnisvolles Licht einhüllt, machen wir uns auf den Rückweg. Wir bestaunen den hell aufgehenden Vollmond, das magische Glimmen von Milliarden Sternen - so schön kann der Nachthimmel sein.
Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 01.07.2023 • Mittelland

Wandernacht

Vom Bahnhof Worb steigt der Weg kontinuirlich an, übers Rüttihubelbad und die Mänziwilegg. Von der Aetzrütti hat man bei Tageslicht einen schönen Ausblick auf die Alpen. Nun folgt ein leichtes Auf und Ab über die Höger des unteren Emmentals. Zwischen Biembach und Luterbach bleiben wir immer Oben, bis wir zur Grillstelle finden wo wir in der nächtlichen Umgebung unser Grillgut bräteln können. Nach der Stärkung führt der Weg nur noch bergab Richtung Oberburg. Zurück in der Zivilisation, laufen wir dem Emme Däntsch in Flussrichtung nach Burgdorf. Kurz vor unserem Ziel öffnet sich ein wunderbarer Blick auf das Schloss Burgdorf.
Planachaux - Col de Cou - Barme - Champéry
Wandernacht Teil 2 Über der March
Geführte Wanderung So 02.07.2023

Wandernacht Teil 2 Über der March

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist Pfäffikon SZ. Der erste Teil unserer Route führt uns via Buchberg, Tal und Fliegenberg nach Bilsten. Nach einigen Höhenmetern Aufstieg, unter anderem im Wald, gelangen wir via Chlos zur Chörnlisegg und werden dort mit einer schönen Aussicht für unsere Anstrengungen belohnt. Wir wandern auf dem Höhenweg bis zur Müli- gassegg, dann durch den Wald in Richtung Diebishütten. Die voralpine Landschaft bietet eine Postkartenkulisse mit Sicht auf den Zürichsee im Vordergrund, ins Zürcher Oberland, auf den Greifensee und die Linthebene. Für den Abstieg nach Lachen nehmen wir den Alpenpano- rama-Weg Nummer 3 via Waldeggli und Bräggerhof unter die Füsse.
GITA PER FAMIGLIE: Ad ogni fiore il suo insetto
Geführte Wanderung So 02.07.2023 • Tessin

GITA PER FAMIGLIE: Ad ogni fiore il suo insetto

Camminando nella bellissima piana di Campra andremo a scoprire assieme i fiori di diversi ambienti alpini e faremo assieme delle attività didattiche per imparare giocando e divertendoci. Scopriremo le diverse forme dei fiori e i loro colori. Quali insetti vengono attirati da quali colori? Quali sono i colori più frequenti? Tutti i fiori profumano? Insieme scopriremo le risposte. Durante il nostro giro attraverseremo luoghi naturali bellissimi come le torbiere, i prati secchi, le golene e il bosco.