524 Einträge wurden gefunden
Unbekanntes Oberaargau - Verschiebedatum vom 15. April
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Zentralschweiz

Unbekanntes Oberaargau - Verschiebedatum vom 15. April

In Huttwil startet die Wanderung, führt über schöne Wege vorbei an stattlichen Höfen zur Hohwacht, einem Aussichtsturm. Dieser gewährt eine einmalige Rundsicht vom Jura zu den Berner Alpen bis hin zum Titlis und Säntis. Nach kurzem Abstieg nach Reisiswil lädt das Restaurant Traube zur Einkehr. Von dort gelangen wir zurück nach Huttu, wie die Einheimischen den Ausgangspunkt liebevoll benennen. Wanderleiterin Doris sagt: "Eine gemütliche Runde auf angenehmen Wegen, die Überraschendes, ja sogar Imposantes bietet".
Montana - Pas de l'Ours - Lac de Tseuzier  - Mayens d'Arbaz
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Wallis

Montana - Pas de l'Ours - Lac de Tseuzier - Mayens d'Arbaz

Bisse du Ro: Eine 120 Meter lange Fussgängerbrücke thront 70 Meter über dem Boden und befindet sich auf der legendären Wanderung, die Crans-Montana mit dem Tseuzier-Staudamm verbindet. Bisse d'Ayent: Eine der eindrucksvollsten Suonen, welche jede Hunderternote ziert. Der beleuchtete Tunnel umgeht die Strecke mit den geschichtsträchtigen Bauten und führt zu einer Plattform, die den Blick auf die Holzkännel in der senkrechten Felswand freigibt.Bisse du Ro" : un pont piéton de 120 mètres de long trône à 70 mètres au-dessus du sol et se trouve sur la légendaire randonnée qui relie Crans-Montana au barrage de Tseuzier. Bisse d'Ayent : l'un des bisses les plus impressionnants, qui orne chaque billet de cent francs. Le tunnel éclairé contourne le parcours avec les constructions chargées d'histoire et mène à une plate-forme qui permet d'admirer les bisses en bois dans la paroi rocheuse verticale".
Montagne de Boujean **
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Jura

Montagne de Boujean **

La randonnée débute dans les mythiques Gorges du Taubenloch puis longe le parc zoologique. De là, le sentier mène au sommet de la montagne de Boujean avec une vue à couper le soufle sur la ville de Bienne et les trois lacs (Bienne,Morat et Neuchâtel) ainsi que les Prealpes bernoises. Le chemin se poursuivra par un chemin forestier jusqu'à Longeau.
GITA PER FAMIGLIE: Chi abita nella Golena?
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Tessin

GITA PER FAMIGLIE: Chi abita nella Golena?

Una gita per famiglie, alla scoperta degli abitanti delle golene del fiume Maggia. Dopo aver visitato un percorso didattico a Someo, ci incammineremo sul sentiero naturalistico lungo fiume. Con giochi ed attività andremo a scoprire chi vive in una delle zone alluvionali più spettacolari della Svizzera. Se le condizioni lo permetteranno, potremo arrostire il nostro picnic al fuoco.
Wanderung zum höchsten Punkt im Baselland
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Nordwestschweiz

Wanderung zum höchsten Punkt im Baselland

Die Wanderung beginnt beim Kopfbahnhof der legendären Waldenburgerbahn, welcher 2022 erneuert wurde. Sie führt hinauf zur Antenne der Richtiflue, über einen Grat- und weiter über Wiesenweg kommen wir zur Waldweid. Von dort geht es weiter zur Hinteren Egg, dem etwas unscheinbaren, aber doch höchsten Punkt im Kanton Baselland. Vis-à-vis gelangen wir zum Chellenchöpfli, welches der zweithöchste Gipfel im Kanton ist. Der Abstieg erfolgt über die Tüfelschuchi nach Langenbruck. Eine abwechslungsreiche Wanderung im Oberbaselbiet mit grandiosen Ausblicken auf die Baselbieter Hügellandschaften und auf den Solothurner Jura, bis Basel Stadt und bei guter Sicht ist sogar die Alpenkette zu sehen
Eisenbahntechnik 1. Tag: BLS Nordrampe
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Berner Oberland

Eisenbahntechnik 1. Tag: BLS Nordrampe

Etwas abseits der Bahnstrecke gewinnen wir mit der Sessel-bahn Ramslauenen die ersten Höhenmeter. Dann gilt es ernst und wir wandern entlang dem Lötschberg Panoramaweg vom Kiental ins Kandertal. Hoch über der Lötschbergbahn, die sich mit jedem Kehrtunnel zu uns hochschraubt, kommen wir unserem Tagesziel näher. In Kandersteg geniessen wir den Abend im Hotel und sind gespannt, was der 2. Tag bringt. Wanderleiter Raphael sagt: "Vom Norden in den Süden entlang der weltbekannten Lötschbergbahn: das ist Wandern und Technik im Einklang."
Eisenbahntechnik 2. Tag: BLS Südrampe
Geführte Wanderung Mo 12.06.2023 • Wallis

Eisenbahntechnik 2. Tag: BLS Südrampe

Den zweiten Tag starten wir nach der Fahrt durch den Lötschbergtunnel in Ausserberg im Wallis. Ab hier folgen wir mehr oder weniger dem Bahntrasse, der Südrampe der BLS. Wir geniessen das Wallis mit seinem Klima und lassen uns von den Brückenbauten faszinieren. Nach drei Stunden Wanderzeit haben wir im Brigerbad eine Erfrischung verdient und entscheiden dort, ob wir nach Brig wandern oder fahren. Wanderleiter Raphael sagt: "Sollte uns die Walliser Sonne einen heissen Kopf bescheren, kühlen wir diesen im Freizeitbad bei Brig."
Eine Burg und ein Schloss im Aargau
Geführte Wanderung Mi 14.06.2023 • Mittelland

Eine Burg und ein Schloss im Aargau

Träumen von vergangenen Zeiten – wie man einst wohnte -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Quer durch das Karstgebiet der Schrattenflue
Geführte Wanderung Mi 14.06.2023 • Zentralschweiz

Quer durch das Karstgebiet der Schrattenflue

Von der Alp Schlund geht es Richtung Alp Silwänge und aufwärts über die typisch zerschrundenen Karrenfelsen der Schrattenflue, dessen zahlreiche Muscheleinschlüsse und Spalten uns an das Urmeer erinnern. Hier testen wir unsere Trittsicherheit und Saugnäpfe an den Füssen. Die weite Aussicht zu den Berner Alpen und eine gute Rast geniessen wir. Über den breiten Rücken und unter den Hächlezänd durch, queren wir zur Heftihütte. Das Zmittag ist nun wohl verdient. Auf dem Abstieg gelangen wir an der Bodehütte vorbei und mit einem leichten Aufstieg durch wunderschöne Föhrenwälder und Moore zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Egelsee
Geführte Wanderung Mi 14.06.2023

Egelsee

Wir starten beim Bahnhof Rüti und wandern zunächst den Gleisen entlang, überqueren diese und steigen hinunter zum Schwarzbach. Diesem romantischen Bächlein folgen wir bis zum Freibad und zum Wasserfall. Hier machen wir unseren ersten Halt und bestaunen die Wasser- massen, die von den Hängen des Bachtels und vom Dürntner Ried herunterkommen. Nun steigen wir etwa 80 Treppenstufen hinauf zu den Gewerbehäusern. Wir passieren den Golf- platz und erblicken schon das Ritterhaus Bubikon. Weiter geht es auf eine kleine Anhöhe, wo wir das Panorama von Bachtel bis Etzel vor uns haben. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Egelsee. Er liegt in einem Naturschutzgebiet, wo vor rund 250 Jahren Torf abgebaut wurde. Weiter wandern wir auf dem Pilgerweg Richtung Rapperswil. Unterwegs haben wir immer wieder das Bergpanorama mit St. Galler und Glarner Alpen und den Zürichsee vor uns. Der Weg führt weiter über Lenggis, Kempraten nach Rapperswil, meist auf Hartbelag. Zum Schluss schlendern wir durch die Rosenstadt, die Schlosstreppe hinunter und kurz dem Zürichsee entlang zum Bahnhof.
Cérémonie avec bénédiction / Zeremonie mit Segnung
Geführte Wanderung Do 15.06.2023 • Wallis

Cérémonie avec bénédiction / Zeremonie mit Segnung

En signe de gratitude, Valrando a créé en 2019 la cérémonie interreligieuse de bénédiction des sentiers pédestres et des randonneurs. Cette année l'évènement se déroulera au Col du Gd-St-Bernard, en lien avec les festivités du centenaire de la proclamation de Saint Bernard, partron des alpinistes et des habitants de montagne.Als Zeichen der Dankbarkeit schuf Valrando 2019 die Zeremonie zur Segnung der Wanderer und Wanderwege. Dieses Jahr findet die Veranstaltung auf dem Gd-St-Bernard-Pass statt, in Verbindung mit der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Proklamation des Heiligen Bernhards, des Partron der Bergsteiger und Kletterer.
UM DEN SCHWARZSEE
Geführte Wanderung Do 15.06.2023 • Westschweiz

UM DEN SCHWARZSEE

Nach dem Startkaffee wandern wir am See entlang Richtung Campus. Nach dem Campingplatz steigt der Weg an, hinauf zur Alphütte Hubel Rippa. Da geniessen wir - mit einem kalten Plättli - die Aussicht auf den Schwarzsee. Nach der Stärkung verläuft der Weg Richtung Spicherweid durch den Wald an den See. Dem See entlang wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.
Rinderhütte - Wyssä See - Bachalpu -  Fäsilalpu - Jeizinen
Geführte Wanderung Fr 16.06.2023 • Wallis

Rinderhütte - Wyssä See - Bachalpu - Fäsilalpu - Jeizinen

Kurt Seiler ist von Beruf Wanderleiter. Mit unserer Wanderung verbinden wir sechs bestossene Alpen. Die Walliseralpen präsentieren sich in voller Pracht vom Bortelhorn bis zum Mont Blanc. Und stets schweift unser Blick auf das dominante Weisshorn.Guidé par Kurt Seiler, accompagnateur en montagne. Notre randonnée nous permet de relier six alpages habités. Les Alpes valaisannes se présentent dans toute leur splendeur, du Bortelhorn au Mont Blanc. Notre regard se porte sur le Weisshorn, qui domine la région.
Rossstock-Riemenstalden
Geführte Wanderung Fr 16.06.2023 • Zentralschweiz

Rossstock-Riemenstalden

Durchwegs recht schöner Wanderweg.
Böcc dal fer
Geführte Wanderung Fr 16.06.2023 • Tessin

Böcc dal fer

Escursione per scoprire il Malcantone e l’estrazione del ferro nella regione. Un esempio di adattamento dell’uomo che ha trasformato ciò che la natura ha messo a disposizione in oggetti necessari alla Civiltà contadina. Questo itinerario, che si svolge lungo un percorso suggestivo attraversando la selva castanile di Breno fino all’Alpe di Mageno, offre la possibilità di visitare il resto delle miniere del Monte Torri denominate "Böcc dal fer”, dove veniva estratta, tra il 1800 e il 1900, la roccia contenente il ferro. Vedremo anche il vecchio piccolo alto forno che serviva per separare il ferro dagli altri minerali.
Conthey - Aproz - Basse-Nendaz - Beuson - Brignon - Plan Baar - Conthey
Jura Rando
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Nordwestschweiz

Jura Rando

Gemeinsame Wanderung mit Jura Rando -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Rando commune avec les Wanderwege beider Basel
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Nordwestschweiz

Rando commune avec les Wanderwege beider Basel

Cette randonnée commune est organisée et guidée par nos collègues de l'association bâloise Wanderwege beider Basel.
Himmelchopf
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Zentralschweiz

Himmelchopf

Rundwanderung hoch über dem Wägitalersee. Die Wanderung beginnt direkt am Wägitalersee. Zuerst erwartet und ein saftiger Anstieg bis zum Aberliboden. Danach gilt es erneut einige Höhenmeter zu bewältigen bis zum Himmelchopf. Am höchsten Punkt der Wanderungen angekommen erwartet uns einen einzigartien Ausblick auf die Berge und den Wägitalersee. Weiter geht es bis zur Alp Lauibüel und weiter bis nach Hinterbruch. Dem Wägitalersee entlang
Schweizer Sibirien im Sommer - Postautofahrt
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Jura

Schweizer Sibirien im Sommer - Postautofahrt

Nach einer abwechslungsreichen Postautofahrt erreichen wir La Brévine und starten mit einer kleinen Kaffeepause. Gestärkt besuchen wir eine 400-jährige Kirche und wandern anschliessend über schöne Juraweiden zum See «Lac des Taillères». Etwas aufwärts geht es weiter bis zur «Höhle de Monlèsi».Wir geniessen unsere Mittagspause bei der Höhle. Wer etwas Abkühlung und Abenteuer sucht, kann individuell in die Eishöhle absteigen. Unser letzter Höhepunkt dieses Tages ist die «Source de l’Areuse», welche wir, weitere Juraweiden querend, erreichen. Nun ist es nicht mehr weit zurück zu unserem Postauto, welches uns wieder sicher und gemütlich zurück in den Aargau bringt.
Brontallo
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Tessin

Brontallo

Scoperta nuovo sentiero Panoramico Cavergno – Brontallo! Giro ad anello da Bignasco. Ritorno dal Ponte romano della Merla, oratorio del Canton e Trapola del Lupo.
Zur Jubihütte auf dem Rorschacherberg
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Nordostschweiz

Zur Jubihütte auf dem Rorschacherberg

Ab Goldach führt uns der Weg via Haldenmühle zum ehemaligen Textilwerk Blumenegg. Danach wandern wir der Goldach entlang durch den Rantelwald. Dort kann die neu erstellte Hängebrücke besichtigt und ausprobiert werden. Mal etwas steiler, mal weniger steil wandern wir dann via Untereggen Mittlerhof zur Eggersrieter Höhe, wo ein Kaffeehalt geplant ist. Mit beeindruckender Aussicht zum Alpstein und Bodensee geht es weiter bis Spitze, wo wir den Abstieg beginnen. Nach den Weilern Alpenau, Koblen und Hasenhus treffen wir bei der Jubihütte Rorschacherberg ein. Dort machen wir Mittagsrast mit der Möglichkeit zum Bräteln. Weiter absteigend via St.Annaschloss und vorbei am Kloster Mariaberg erreichen wir schliesslich wieder Goldach.
Mythen, Wild, Natur (Mit Anmeldung)
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023

Mythen, Wild, Natur (Mit Anmeldung)

Für einmal gehen wir nicht nur wandern, sondern vor allem auf die Pirsch – und zwar mit dem Feldstecher. Darum starten wir früh. Leistungskilometer und Höhenmeter stehen nicht im Vordergrund; die in der Grafik auf Seite 49 genannten Distanzen und Höhen sind daher nur als Richtwerte zu betrachten. In Brunni am Ende des Alptals machen wir uns auf den Weg rund um den Grossen und den Kleinen Mythen und sind gespannt, wie viele Tiere wir im Mythen-Schutzgebiet finden. Mit etwas Glück und eventuell der Unterstützung eines Wildhüters treffen wir auf Gämsen, Murmeltiere, Raub- und sonstige Vögel, Schmetterlinge und andere Tiere. Daneben lassen wir uns Zeit, um auch die vielfältige Bergflora zu betrachten. Ohne Zeitdruck halten wir an, wo und solange es etwas Interessantes zu sehen, zu hören, zu riechen oder zu fühlen gibt. Vermittelt werden auch viele Informationen über die eidgenössischen Jagdbanngebiete und die teils er- staunlichen Zusammenhänge und Symbiosen in der Natur – zum Beispiel, wie man bei den Gämsen weibliche und männliche Tiere unterscheidet und warum ein Auerhahn gerne in einen Ameisenhaufen steht. Schliesslich geht es von der Holzegg entweder mit der Luftseilbahn oder zu Fuss wieder zurück nach Brunni, von wo uns der Bus nach Einsiedeln bringt.
Hoch über Weggis nach Vitznau
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Zentralschweiz

Hoch über Weggis nach Vitznau

Wir starten bei der Talstation der Rigi-Seilbahn. Bald erreichen wir das Naturschutzgebiet Chesteneweid mit seinem einzigartigen Bestand an Edelkastanien. Weiter geht es auf dem Bergwanderweg mit herrlicher Aussicht auf See und Berge bis Hinterbergen. Der etwas steile Abstieg führt zum sehenswerten Kirchlein St. Antöni hinunter nach Vitznau. Wer möchte, gönnt sich eine Schiffsreise Richtung Luzern. Wanderleiter Joe sagt: "Die intakte Natur, die Kastanienbäume und blühenden Alpenblumen vermitteln mehr als einen Hauch Südalpen-Flair."