460 Einträge wurden gefunden
Panorama Schneeschuhwanderung über Spilmettlen und Hochstuckli SZ
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Zentralschweiz

Panorama Schneeschuhwanderung über Spilmettlen und Hochstuckli SZ

Mit der Drehgondel „Stuckli Rondo“ geniessen wir die Fahrt hinauf zur Bergstation Mostelberg. Nach kurzer Einkehr im Mostler’s Q-Hof schnüren wir unsere Schneeschuhe. Auf Spilmettlen und auf dem Hochstuckli, dem höchsten Punkt unserer Tour belohnt die herrliche Rundsicht unsere Mühen des Aufstieg’s. Durch idyllische Waldpartien verläuft die Tour durch die Mädern und über die Hängebrücke zurück zum Mostelberg.
R07: Zeneggen - Moosalp - Bürchen
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Wallis

R07: Zeneggen - Moosalp - Bürchen

Nur wir und die verschneite Winterlandschaft - das erleben wir bei dieser Schneeschuhwanderung in der Moosalpregion. Der Trail führt uns zunächst hoch zur Biel Kapelle und weiter zum Weiler Diepja, einer grossen Lichtung mit ein paar Häuschen. Am oberen Ende der Lichtung geht’s wieder hinein in den Wald bis Eischmatte, einer erneuten Lichtung, und weiter nach Breitmatte, der dritten der grösseren Lichtungen. Vorbei am Breitmattsee und am Bonigersee gelangen wir zum Stand. Nachdem wir dort die wunderschöne Aussicht genossen haben, nehmen wir den Abstieg über die Bürchner Alp, Teiffi Matte, Gärlich bis nach Bürchen in Angriff.
Schneeschuhtour zum Brisenhaus
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zum Brisenhaus

Unsere Schneeschuhtour führt im bekannten Gebiet von Maria Rickenbach auf teils eher unbekannten Pfaden. Bei der Alp Ahorn steigen wir tüchtig hinauf zur Bärenfallen. Wir lassen die Aussicht zur Klewenalp hinter uns und peilen das Brisenhaus an. Hier erwartet uns eine gemütliche Hüttenstube und der weite Blick ins Mittelland. Der herrliche Abstieg bringt uns zur Seilbahn zurück. Zitat Wanderleiter: Diese Schneeschuhtour ist sehr abwechslungsreich. Und der Hüttenbesuch ist immer ein wohliges Erlebnis.
Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette

Mit dem Hohen Kasten und dem Kamor läuft die südlichste der drei Alpsteinketten gegen Nordosten aus. Für ausgedehnte Wanderungen eignet sich die markante Erhebung – Fähneren – auch im Winter. Wir bleiben jedoch am Fusse dieser und geniessen – beim Aufstieg von der Haltestelle Steinegg über Stauber und Brand zum idyllisch gelegenen Restaurant Eggli – die Aussicht auf die mittlere Kette mit Hundstein und Altmann sowie auf die nördliche mit Ebenalp und Säntis. Nach der stärkenden Einkehr in der heimelig warmen Gaststube folgt der Abstieg in der verschneiten Winterlandschaft nach Eggerstanden und anschliessend weiter dem Talboden entlang zurück nach Steinegg.
Uf’s Sassli
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Südostschweiz

Uf’s Sassli

Die Region Obersaxen bietet unzählige Optionen für eindrückliche Schneeschuhtouren. Unsere Runde führt uns ab Giraniga durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Märchenwald und offenen Hängen. Die Wildruhezone im Bawald durchqueren wir auf dem erlaubten Korridor. Ob der Grillplatz beim Sassli auch im Winter zum Grillen einlädt? Der Abstieg führt auf direktem Weg bis nach Obersaxen Tobel, wo das Postauto auf uns wartet.
Zürcher Weinland
Geführte Wanderung Mi 25.02.2026 • Nordostschweiz

Zürcher Weinland

Über Felder und durch Wald, auf meist guten Wegen, führt uns die heutige Wanderung bis nach Andelfingen. Wir beginnen in Hünikon (Neftenbach) und geniessen den ersten Teil der Wanderung bis Humlikon. Es geht durchs Dorf und dann in angenehmem Auf und Ab bis Andelfingen. Immer wieder haben wir schöne Ausblicke ins Zürcher Weinland. Nach der Einkehr im Cafe Gans in Andelfingen fahren wir mit dem Zug zurück nach Schaffhausen.
Winterwanderung auf der Rigi
Geführte Wanderung Mi 25.02.2026 • Zentralschweiz

Winterwanderung auf der Rigi

Diese herausfordernde Route eignet sich für Gipfelstürmer, die gerne den Berggang einlegen. Vom Wallfahrtsort Rigi Klösterli mit seiner sehenswerten Barockkapelle führt der Weg stetig ansteigend zur Alp Schwändi. Auf Chäserenholz sollten Sie unbedingt dem dortigen Älpler einen Besuch abstatten und seinen würzigen Rigikäse probieren. Die idyllisch gelegene Alpbeiz lädt zum verdienten Rast ein. Geniessen Sie den Blick auf die verschneiten Bergzipfel, bevor Sie den letzten Aufstieg in Angriff nehmen. Weiter geht es nach Rigi Staffel und anschliessend über Wölfertschen nach First und zurück zum Ausgangspunkt Rigi Klösterli.
Schneeschuhwanderung Oberrickenbach - Schönegg - Gitschenen
R08: Moosfluh - Aletschwald- Rieder Furka - Riederalp West
Geführte Wanderung Fr 27.02.2026 • Wallis

R08: Moosfluh - Aletschwald- Rieder Furka - Riederalp West

Auf der Moosfluh starten wir die wunderschöne Schneeschuhwanderung. Steigen hinab in den Aletschwald. Hoch über dem Gletscher und weit weg vom Alltag erleben wir den zauberhaften Märchenwald und die winterliche Stille des UNESCO Welterbes hautnah. Bei Lust und Laune gibts auf der Riederfurka einen Einkehrschwung, wenn nicht, steigen wir direkt gemütlich ab zur Riederalp.
Schneeschuhe und Fondue
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhe und Fondue

Kurz vor der Unterlauelen schnallen wir die Schneeschuhe an. Über die verschneiten Hänge und durch den Wald steigen wir hoch und überschreiten beim Nätsche die Lauelenegg. Bald erreichen wir die tiefverschneite Strasse, die uns durch den Wald zur Mühlemäss führt. Dem Wanderweg folgend steigen wir ab zur Krienseregg. Im Naturfreundehaus bei Judith & Chrigel erwartet uns ein vorzügliches Fondue. Zitat Wanderleiter: Was gibt es Schöneres, als nach einer Tour im tiefen Schnee ein feines Fondue zu geniessen?
Passeggiata invernale nei dintorni di Bivio
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Südostschweiz

Passeggiata invernale nei dintorni di Bivio

Ein Streifzug über die sonnige Hochebene von Saulas führt uns durch die stille Landschaft am Fusse des Roccabella. Auf dem Mott’Eta eröffnet sich ein traumhafter Blick auf Bivio, die «Perle am Julier». Sanft abwärts geht es ins Val Tgavregta, wo wir den Fluss Eva dal Sett überqueren. Ein Genuss für alle, die Stille, Natur und verschneite Weiten lieben und die sonnige und aussichtsreiche Ebene von Saulas erkunden wollen.
R09: Brandalp - Alte Suon - Unners Sänntum - Meiggersuon - Brandalp - Unterbäch
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Wallis

R09: Brandalp - Alte Suon - Unners Sänntum - Meiggersuon - Brandalp - Unterbäch

Der Suonen-Trail ist einer der beliebtesten Schneeschuhtrails in der Augstbordegion. Gestartet wird bei der Bergstation des Sessellifts auf der Brandalp. Der Trail führt zunächst links entlang der Forststrasse Richtung Bürchen und zweigt dann nach einem kurzen Fussmarsch rechts hoch in den Bawald. Nach einem steilen Aufstieg führt der Trail rechts flach entlang der alten Suon und weiter hinauf zum Bergrestaurant Unners Senntum. Der Abstieg führt vom Bergrestaurant zum Weiler Meiggerli. Von dort geht es der Meigger Suon entlang bis zurück auf die Brandalp. Für den weiteren Abstieg nach Unterbäch folgen wir dem Frauenzitaten-Trail.
3. Winteridylle um die Marbachegg
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Zentralschweiz

3. Winteridylle um die Marbachegg

Marbach LU. Stetig bergan, der Strasse entlang Richtung Choliweid, Nesselboden wird der Hof Wittenfärren erreicht. Hier oben angekommen, wartet die besondere Aussicht – die Schratteflue, der Hohgant und die Berner Hochalpen im Winterkleid! Die Route führt auf der anderen Talseite hinab, in die voralpine Landschaft des Schangnau mit Bumbach und Kemmeriboden. Dabei passiert man die Kantons-grenze Luzern/Bern. In Bumbach endet die Wanderung gemütlich im Restaurant Alpenrose. Direkt daneben befindet sich die Postautohaltestelle für die Heimreise.
Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee
Geführte Wanderung So 01.03.2026 • Zentralschweiz

Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee

Schneeschuhtage Scoul
Geführte Wanderung Mo 02.03.2026 - Do 05.03.2026 • Nordwestschweiz

Schneeschuhtage Scoul

Scuol, als Endstation der Rhätischen Bahnen und damit Ausgangspunkt von Postautoverbindungen in alle Richtungen, ist die ideale Basis für Schnee- schuhtouren. Dazu kommen Schneesicherheit, viel Sonne und ein Ort, der mit seiner Infrastruktur als Kurbad alle Wünsche erfüllt. Entlang des Haupttals wie auch in den Seitentälern locken viele attraktive Ziele, die auf Schneeschuhen erreicht werden und sowohl für ambitioniertere wie auch für gemütlichere Sportler attraktiv sind. Sei es auf dem Engadiner Höhenweg, auf einer Tour im Val S-Carl oder vom Skigebiet Motta Naluns aus – immer wandern wir durch verzauberte Wälder und in einer fantastischen Winterlandschaft. Vielleicht ziehen wir unsere Spuren von Sent ins Val Lader zum einsamen, historischen Gasthof Zuort und hinaus nach Vnà. Oder wir nehmen das Postau to nach Fontana und steigen für eine grossartige Aussicht auf den Crap Putèr. Wir logieren im gemütlichen Hotel Filli zwischen Bahnhof und Ortskern, das uns einen Aufenthalt mit einigem Kom fort ermöglicht. Das Zentrum mit seinen Läden, Cafés und den Bädern ist nicht weit weg. Wir werden wiederum mit zwei Wanderleitern unterwegs sein und so die Möglichkeit haben, je nach Bedürfnissen etwas länger oder etwas weniger lang unterwegs zu sein. Denn es soll Freude bereiten und keine Überforderung sein
Brünig - Hasliberg (1. Durchführung)
Geführte Wanderung Mi 04.03.2026 • Berner Oberland

Brünig - Hasliberg (1. Durchführung)

Winterwandern, wenn es bei jedem Schritt knirscht – ein einmaliges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Wanderung über den ganzen Hasliberg verbindet Kulturgeschichte mit Landschaftsgenuss. Die Route auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse führt an eindrücklichen Zeugen traditioneller Zimmermannskunst vorbei.
Schneeschuhwanderung von der Bannalp zum Chaiserstuel
Mys Züri
Geführte Wanderung Mi 04.03.2026 • Nordostschweiz

Mys Züri

Wir starten in Dübendorf und wandern entlang der Glatt. Schon bald erreichen wir unser erstes Zwischenziel, die Waldmannsburg. Hier geniessen wir den fantastischen Ausblick über das Glatttal, bevor wir weiter wandern Richtung ZOO Zürich. Diesen lassen wir für heute unbesucht und wandern stattdessen durch den Zürichbergwald Richtung Irchelpark. Als krönenden Schluss erreichen wir den neu eröffneten Überlandpark. Dieser wurde auf der überdeckten Autobahn erstellt. Durch die Autobahnüberdeckung konnten die Anwohner vom lästigen Autobahnlärm befreit werden. Der neue Park ist 940 m lang und ca.30 m breit und verbindet die Stadtteile wieder zu einem Wohnquartier.
Schneeschuhwanderung auf dem Niederbauen Chulm
Geführte Wanderung Do 05.03.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung auf dem Niederbauen Chulm

Von der Bergstation der Seilbahn Niederbauen (Emmetten, NW) gehen wir über den Rücken zum Chulm - bei heiterem Himmel was für ein Panorama. Der Abstieg führt über den Hundschopf zürück zur Bahn. Steilere Geländestellen im Abstieg.Wichtig: KEIN Schneeschuhetrail - Trittsicherheit nötig in unpräpariertem Gelände.
San Lucio: storie di santi, contrabbandi e alpeggi
Geführte Wanderung Fr 06.03.2026 • Tessin

San Lucio: storie di santi, contrabbandi e alpeggi

Tra boschi e alpeggi scopriremo miti, leggende e storie di contrabbandieri, pastori e del Santo protettore dei casari, esplorando la suggestiva Valcolla al confine tra Italia e Svizzera.
Fascinà dal Piz Linard
Geführte Wanderung Sa 07.03.2026 • Südostschweiz

Fascinà dal Piz Linard

Steigeisen braucht es heute keine. Welche in Gold fand der legendäre Pfarrer Linard Zadrell bei der Erstbesteigung des nach ihm benannten Gipfels. Wir begnügen uns mit Schneeschuhen. Von der gedeckten Holzbrücke steigt der Trail zuerst flach, dann steiler zur Waldgrenze auf. Auf der Alp Zeznina Dadaint öffnet sich ein weiter Talkessel. Über die Alpstrasse kehren wir der Wildruhezone entlang zurück zum Ausgangspunkt. Im Café Giacometti lassen wir die Wintereindrücke bei einem feinen Stück Engadiner Nusstorte nachklingen.
Schneeschuhtour auf unberührten Pfaden
Geführte Wanderung Sa 07.03.2026

Schneeschuhtour auf unberührten Pfaden

Die Tour wird den Schneeverhätnissen angepass, wo es noch viel Schnee hat.
Angebot Krebsliga Graubünden: Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Munté
Geführte Wanderung Sa 07.03.2026 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Munté

Wir starten in Thusis und verlassen den Ort auf direktem Weg Richtung Campingplatz und Freibad. Auf dem Weg nach Cazis treffen wir mehrmals auf kleine Tümpel, bis wir schliesslich den kleinen See in Cazis erreichen, auf welchem sich Enten tummeln. Weiter geht’s dann in das Naturschutzgebiet Munté, wo es Vieles zu entdecken gibt. Das Naturschtzgebiet zeichnet sich durch diverse Lebensräume aus, ist Brutplatz für verschiedene Vogelarten, bietet Rast- und Futterplatz für Zugvögel und beheimatet auch Biber. Lassen wir uns überraschen, wen oder was wir im Frühling dort alles antreffen.
Brünig - Hasliberg (2. Durchführung)
Geführte Wanderung Sa 07.03.2026 • Berner Oberland

Brünig - Hasliberg (2. Durchführung)

Winterwandern, wenn es bei jedem Schritt knirscht – ein einmaliges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Wanderung über den ganzen Hasliberg verbindet Kulturgeschichte mit Landschaftsgenuss. Die Route auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse führt an eindrücklichen Zeugen traditioneller Zimmermannskunst vorbei.