268 Einträge wurden gefunden
Von Herblingen nach Büsingen
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026 • Nordostschweiz

Von Herblingen nach Büsingen

Wir verlassen das Herblinger Industriequartier durch das idyllische Spitzwiesental. Nach dem renaturierten Spitzwiesenweier erreichen wir bald den höchsten Punkt, von welchem aus wir bei klarer Sicht die Ostschweizer Alpen sehen können. Danach geht es via Gennersbrunn und entlang des Büsinger Baches dem Rhein entgegen. Ein Abstecher über den Exklavenweg rundet diese Wanderung ab.
Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald
Geführte Wanderung So 15.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald

Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg
Geführte Wanderung Do 19.02.2026 • Berner Oberland

Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg

Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz
Geführte Wanderung Do 19.02.2026 • Nordostschweiz

Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz

Im Schnee auf den Fähnerenspitz ist was besonderes. Von Brülisau aus hoffen wir schon bald unsere Schneeschuhe an schnallen zu können. Steil geht es hoch die Flanken zur Waldschaft und entlang den nun mit Schnee bedeckten Kuhweiden bis wir kurz vor dem Reespass sind. Nun gehen wir der Krete entlang bis zum höchsten Punkt unserer Schneeschuhwanderung, dem Fähnerenspitz auf über 1500 Metern. Hier haben wir an diesem kühlen Tag eine grandiose Aussicht auf die Berge des Vorarlbergs, auf Graubünden und natürlich auf den Alpstein. Den Abstieg nehmen wir unter die Schneeschuhe über Fähneren weidli, an Bachers vorbei und durch die Mällisweid vorbei am Horstbach zurück nach Brülisau.
Schneeschuhtour zum Brisenhaus
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zum Brisenhaus

Unsere Schneeschuhtour führt im bekannten Gebiet von Maria Rickenbach auf teils eher unbekannten Pfaden. Bei der Alp Ahorn steigen wir tüchtig hinauf zur Bärenfallen. Wir lassen die Aussicht zur Klewenalp hinter uns und peilen das Brisenhaus an. Hier erwartet uns eine gemütliche Hüttenstube und der weite Blick ins Mittelland. Der herrliche Abstieg bringt uns zur Seilbahn zurück. Zitat Wanderleiter: Diese Schneeschuhtour ist sehr abwechslungsreich. Und der Hüttenbesuch ist immer ein wohliges Erlebnis.
Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette

Mit dem Hohen Kasten und dem Kamor läuft die südlichste der drei Alpsteinketten gegen Nordosten aus. Für ausgedehnte Wanderungen eignet sich die markante Erhebung – Fähneren – auch im Winter. Wir bleiben jedoch am Fusse dieser und geniessen – beim Aufstieg von der Haltestel le Steinegg über Stauber und Brand zum idyllisch gelegenen Restaurant Eggli – die Aussicht auf die mittlere Kette mit Hund stein und Altmann sowie auf die nördliche mit Ebenalp und Säntis. Nach der stärken den Einkehr in der heimelig warmen Gast stube folgt der Abstieg in der verschneiten Winterlandschaft nach Eggerstanden und anschliessend weiter dem Talboden entlang zurück nach Steinegg.
Zürcher Weinland
Geführte Wanderung Mi 25.02.2026 • Nordostschweiz

Zürcher Weinland

Über Felder und durch Wald, auf meist guten Wegen, führt uns die heutige Wanderung bis nach Andelfingen. Wir beginnen in Hünikon (Neftenbach) und geniessen den ersten Teil der Wanderung bis Humlikon. Es geht durchs Dorf und dann in angenehmem Auf und Ab bis Andelfingen. Immer wieder haben wir schöne Ausblicke ins Zürcher Weinland. Nach der Einkehr im Cafe Gans in Andelfingen fahren wir mit dem Zug zurück nach Schaffhausen.
Winterwanderung auf der Rigi
Geführte Wanderung Mi 25.02.2026 • Zentralschweiz

Winterwanderung auf der Rigi

Diese herausfordernde Route eignet sich für Gipfelstürmer, die gerne den Berggang einlegen. Vom Wallfahrtsort Rigi Klösterli mit seiner sehenswerten Barockkapelle führt der Weg stetig ansteigend zur Alp Schwändi. Auf Chäserenholz sollten Sie unbedingt dem dortigen Älpler einen Besuch abstatten und seinen würzigen Rigikäse probieren. Die idyllisch gelegene Alpbeiz lädt zum verdienten Rast ein. Geniessen Sie den Blick auf die verschneiten Bergzipfel, bevor Sie den letzten Aufstieg in Angriff nehmen. Weiter geht es nach Rigi Staffel und anschliessend über Wölfertschen nach First und zurück zum Ausgangspunkt Rigi Klösterli.
Schneeschuhwanderung Oberrickenbach - Schönegg - Gitschenen
Über den Krienser Sonneberg
Schneeschuhe und Fondue
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhe und Fondue

Kurz vor der Unterlauelen schnallen wir die Schneeschuhe an. Über die verschneiten Hänge und durch den Wald steigen wir hoch und überschreiten beim Nätsche die Lauelenegg. Bald erreichen wir die tiefverschneite Strasse, die uns durch den Wald zur Mühlemäss führt. Dem Wanderweg folgend steigen wir ab zur Krienseregg. Im Naturfreundehaus bei Judith & Chrigel erwartet uns ein vorzügliches Fondue. Zitat Wanderleiter: Was gibt es Schöneres, als nach einer Tour im tiefen Schnee ein feines Fondue zu geniessen?
Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee
Geführte Wanderung So 01.03.2026 • Zentralschweiz

Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee

Schneeschuhtage Scoul
Geführte Wanderung Mo 02.03.2026 - Mi 05.03.2025 • Nordwestschweiz

Schneeschuhtage Scoul

Scuol, als Endstation der Rhätischen Bahnen und damit Ausgangspunkt von Postautoverbindungen in alle Richtungen, ist die ideale Basis für Schnee- schuhtouren. Dazu kommen Schneesicherheit, viel Sonne und ein Ort, der mit seiner Infrastruktur als Kurbad alle Wünsche erfüllt. Entlang des Haupttals wie auch in den Seitentälern locken viele attraktive Ziele, die auf Schneeschuhen erreicht werden und sowohl für ambitioniertere wie auch für gemütlichere Sportler attraktiv sind. Sei es auf dem Engadiner Höhenweg, auf einer Tour im Val S-Carl oder vom Skigebiet Motta Naluns aus – immer wandern wir durch verzauberte Wälder und in einer fantastischen Winterlandschaft. Vielleicht ziehen wir unsere Spuren von Sent ins Val Lader zum einsamen, historischen Gasthof Zuort und hinaus nach Vnà. Oder wir nehmen das Postau to nach Fontana und steigen für eine grossartige Aussicht auf den Crap Putèr. Wir logieren im gemütlichen Hotel Filli zwischen Bahnhof und Ortskern, das uns einen Aufenthalt mit einigem Kom fort ermöglicht. Das Zentrum mit seinen Läden, Cafés und den Bädern ist nicht weit weg. Wir werden wiederum mit zwei Wanderleitern unterwegs sein und so die Möglichkeit haben, je nach Bedürfnissen etwas länger oder etwas weniger lang unterwegs zu sein. Denn es soll Freude bereiten und keine Überforderung sein
Schneeschuhwanderung von der Bannalp zum Chaiserstuel
Von Alpnachstad nach Stans
Über den Geissberg
Geführte Wanderung Mi 11.03.2026

Über den Geissberg

Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall
Geführte Wanderung Mi 11.03.2026 • Nordostschweiz

Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall

Unsere Wanderung beginnt beim Hallenbad Rheinau, von wo es direkt zum Kraftwerk hinunter geht. Hier überqueren wir den Rhein und wandern via Grütt zum Keltenwall Altenburg. Unterwegs gibt es mehrere schöne Aussichtspunkte um auf die Klosterinsel Rheinau hinunter zu blicken. Beim Nohlbuck angekommen wandern wir via Nohl zum Rheinweg hinunter, auf dem wir uns unserem Ziel, dem Rheinfall nähern.
Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 - So 15.03.2026 • Zentralschweiz

Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt

Rundwanderung Eglisau
Geführte Wanderung Mi 18.03.2026

Rundwanderung Eglisau

Schneeschuhwanderung Lungern - Schönbüel
Geführte Wanderung Mi 18.03.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Lungern - Schönbüel

Von Merishausen nach Opfertshofen
Geführte Wanderung Mi 25.03.2026 • Nordostschweiz

Von Merishausen nach Opfertshofen

Wir verlassen Merishausen und wandern am Waldrand entlang unterhalb der Grääte zum Hörnli. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf Merishausen und das Durachtal. Weiter führt uns der Weg in Richtung Beisental, jetzt überqueren wir die Landesgrenze. Von nun an geht es immer leicht bergauf bis zu dem Windpark Verenafohren. Vorbei an einem der drei mächtigen Windräder wandern wir zu Landesgrenze, welche man bei Ibnis passiert. Jetzt geniessen wir den herrlichen Blick auf Opfertshofen und in den Hegau. Am Ziel in Opfertshofen angekommen, sollte dann noch genügend Zeit sein für eine Einkehr im Reiatstübli.
Spiel mit den Grenzen
Geführte Wanderung Sa 28.03.2026 • Zentralschweiz

Spiel mit den Grenzen

Die Saisonstartwanderung geht weder hoch hinaus noch führt sie an bekannte Orte. Jedoch führt sie auf verschiedenes Terrain und lässt uns unsere Fitness und Ausrüstung testen. Am Nordrand des Kantons wandern wir vom Seetal quer durch die Landschaft und gelangen ins Suhrental. Wir durchqueren Ortschaften, wandern durch Täler und über Hügel auf Waldsträsschen und Feldwegen, alles ist dabei. Zitat Wanderleiter: Die Wanderung bringt uns in völlig unbekannte Ecken des Kantons – und unzählige Male überschreiten wir die Grenze.
Über den Pfannenstiel
Geführte Wanderung Mo 06.04.2026

Über den Pfannenstiel