774 Einträge wurden gefunden
Jodelwanderung mit Fredy Wallimann
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025 • Zentralschweiz

Jodelwanderung mit Fredy Wallimann

Auf einer Rundtour über die Bärenfallen und durch die geschichtsträchtige Morschfeldalp am Fuss des Brisen, geniessen wir die Alpenblumen und den Jodelgesang unserer Wander-Jodler.
Im Alpstein vom Abend- ins Morgenrot
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025 • Nordostschweiz

Im Alpstein vom Abend- ins Morgenrot

Schweizerwandernacht
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025 • Westschweiz

Schweizerwandernacht

Beginnen wir unser Erlebnis mit einer etwas mehr als einstündigen Wanderung, mit einer Picknickpause, um vielleicht die letzten Sonnenstrahlen über den Voralpen zu bewundern. Die Nacht mit ihren Geräuschen, Gerüchen, Schatten und Lichtern weckt unsere Sinne und intensiviert den gegenwärtigen Augenblick. Schweigend durchqueren wir ca. 50 Minuten lang den Wald, machen einen Halt, schalten unsere Lampen aus und genießen den Mondschein. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich, das Spiel mitzuspielen. Die Rückkehr nach Freiburg ist gegen 23.45 Uhr geplant.
19. Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025 • Nordwestschweiz

19. Schweizer Wandernacht

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Im Rahmen der Schweizer Wandernacht wandern wir von Läufelfingen auf die Bölcheflue. Der Rundblick von diesem Panoramafelsen ist atemberaubend und reicht von der Alpenkette übers Mittelland zum Jura und schliesslich bis zum Schwarzwald. Hoffentlich können wir die Aussicht bei schönstem Vollmondlicht geniessen. Mit Zwischenstopp im Restaurant Dürstel steigen wir danach nach Langenbruck ab
Wandernacht (***/T1)
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025

Wandernacht (***/T1)

Die Wandernacht beginnt in Turbenthal im Tösstal. Durch das Dorf gelangen wir im Dorfteil Kehlhof zum Chatzenbach, dem wir aufwärts folgen. Wir kommen an den Weilern Oberhofen und Neubrunn vorbei, woraufhin in Seelmatten ein erster Aufstieg in Richtung Huggenberg beginnt. Dann wandern wir auf einer Nebenstrasse dem Schauenberg mit der gleichnamigen Burgruine entgegen. Um den höchsten Punkt unserer Wanderung zu erreichen, steigen wir nochmals einige Höhenmeter auf. Tagsüber geniesst man vom Schauenberg eine schöne Rundsicht. Wir hoffen auf eine klare Nacht, in der wir bei Mondschein auch so einiges erkennen können. Der Abstieg nach Rämismühle ist nicht zu unterschätzen, wir werden nochmals gefordert sein. Zum Schluss sind wir bestimmt müde, doch dank dem speziellen Naturerlebnis ist die Teilnahme an der Wandernacht immer wieder lohnenswert.
Wandernacht rund um den Sarnersee
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025 • Zentralschweiz

Wandernacht rund um den Sarnersee

Romantische Faszination – Eine ganze Nacht unterwegs! Eine ideale Wanderung für ÖV-Reisende, mit Anschluss an die ersten Morgenzüge der Zentralbahn. Zum 19. Mal führen die Schweizer Wanderwege eine Wandernacht durch. Unser Wanderangebot weist wenige Höhenmeter auf, ist dafür in der Länge herausfordernd. Die vielfältigen Schönheiten der Natur erleben wir vorbei an Bächen, durch Wälder und dem See entlang. Einzigartig ist die Spiegelung des Mondes im Sarnersee. In der Stille der Landschaft erleben wir, wie ein Tag zu Ende geht und bald wieder im schönsten Lichte erwacht. Dann beginnen die Vögel zu zwitschern. Zum Schluss eine Abkühlung im Sarnersee?
Wandernacht Roggenstock mit Adlerhorst
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025 • Zentralschweiz

Wandernacht Roggenstock mit Adlerhorst

Am 12. Juli 2025 machen sich Nachteulen und andere Wandervögel in der ganzen Schweiz gegen Abend auf den Weg – auf Wander- und Bergwanderwege. Da die Sonne im Juli spät untergeht, haben wir genügend Zeit, den Roggenstock zu erreichen. Von Oberiberg aus fahren wir zuerst mit dem Sessellift zum Steinboden. Von dort aus geht es dann zu Fuss weiter zum Gipfel. Am frühen Abend erreichen wir unsere Unterkunft für die bevorstehende Nacht, das Bergbeizli Adlerhorst. Ein gemütliches Raclette-Abendessen rundet den Tag ab. Wer früh aufstehen mag, erlebt am Sonntag den Sonnenaufgang, sofern das Wetter mitspielt. Anschliessend wandern wir zurück ins Tal.
Nuit suisse de la randonnée : Entre le col de la Croix et les Chaignons **
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025 • Jura

Nuit suisse de la randonnée : Entre le col de la Croix et les Chaignons **

De jour : Voie romaine - Oisonfontaine - Seleute - cabane forestière (arrivée vers 20h15): 1.5 h de pause pour grillades. Retour de nuit par la crête jusqu'à la Croix (trajet de nuit : 5.2 km, dénivelé +/- 145 m.
Schwyzer Wandernacht Gueteregg
Geführte Wanderung So 13.07.2025 • Zentralschweiz

Schwyzer Wandernacht Gueteregg

Wir marschieren um 3.30 Uhr vom Pfäffikon Bahnhof SZ los richtung Unterschwändi, Bilsten, Diebishütte, geniessen den tollen Sonnenaufgang und das weitläufige Panorama. Weiter geht es richtung Alp Gueteregg wo uns ein wärschaftes Zmorge erwartet. Weiter geht es hoch zum Rinderweidhorn und über das Schihaus Ruchweid hinunter nach Lachen. Es hat ein paar kürzer steilere Auf- und Abstiege.
Pic Chaussy (VD)
Geführte Wanderung So 13.07.2025 • Westschweiz

Pic Chaussy (VD)

Wer weiss das noch: eine Bergbahn führte früher auf den Pic Chaussy. Auf dem Gipfel gab es ebenfalls ein Restaurant. Nun wir werden sehen, welche Spuren davon noch zu sehen sein werden. Auf jeden Fall bietet der Gipfel eine herrliche Rundsicht. Beim Abstieg kommen wir beim Lac Lioson vorbei. Wer will packt die Badehose für ein kurzes Bad ein.
R46: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan
Geführte Wanderung So 13.07.2025 • Wallis

R46: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan

Begleiten Sie uns auf einer schönen Wanderung durch eine wilde Gegend.
15. In den Schluchten des Talent
Geführte Wanderung So 13.07.2025

15. In den Schluchten des Talent

Die Wanderung folgt vollumfänglich dem Flüsschen Talent und beginnt in seinem Quellbereich in Chalet-à-Gobet auf einer Hochebene nördlich von Lausanne. Sie ist waldreich, dementsprechend schattig und verläuft meistens in schlucht-ähnlichem Gelände. Unterwegs begegnet man dem ehemaligen Zisterzienserkloster Montheron, das in bedeutenden Resten noch erhalten geblieben ist. Die Wanderung endet in Echallens, während die Gewässer des Talent irgendwann in der Nordsee aufgehen… Anteil asphaltierte Strassen: ca. 20 %.
Entlang von Bach und Bahn: St. Fiden -Mörschwil
Geführte Wanderung Mi 16.07.2025 • Nordostschweiz

Entlang von Bach und Bahn: St. Fiden -Mörschwil

Vom Bahnhof St. Fiden führt uns die Kurzwanderung zum Galgentobel, durch welches die Steinach St. Gallen Richtung Bodensee verlässt. Durch diese wildromantische Schlucht soll der Stadtheilige ins nachmalige St. Gallen gefunden haben. Bald lässt der Weg nicht nur die Herzen von Gallus-, sondern auch von Bahnliebhabern höherschlagen. Abwechselnd führt uns der Weg den bewaldeten Hängen des Steinachtobels und der Bahnlinie Rorschach-St. Gallen entlang. Bei Mörschwil unterqueren wir die Bahnlinie, durchqueren die Ortschaft und gönnen uns, wenn es die Zeit zulässt, noch einen Kaffee in der Bäckerei & Café einen feinen Kaffee.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Wildkräuter und Orchideen in der Rheinschlucht
Geführte Wanderung Mi 16.07.2025 • Südostschweiz

Angebot der Krebsliga Graubünden: Wildkräuter und Orchideen in der Rheinschlucht

Wer an Orchideen denkt, hat meist opulente tropische Pflanzen vor Augen. Doch auch unsere heimischen, teilweise sehr unauffälligen Arten, sind wahre Schönheiten und auf jeden Fall eine Exkursion wert, denn sie sind ebenso vielfältig und raffiniert wie ihre tropischen Verwandten. Die Rheinschlucht (Ruinaulta) ist ein imposantes Naturparadies, das Lebensraum für seltene Orchideen, aber auch für ganz alltägliche Wildkräuter bietet. Bei dieser Abendwanderung tauchen wir ein in diese faszinierende Welt der seltenen aber auch der alltäglichen Wildpflanzen.
In zwei Tagen auf den Säntis
Geführte Wanderung Mi 16.07.2025 • Nordostschweiz

In zwei Tagen auf den Säntis

Fahrt von Luzern bis nach Wasserauen im Kanton Appenzell Innerrhoden mit dem ÖV. Die Wanderung beginnt sehr angenehm bis zum Seealpsee. Nach einer kurzen Pause geht es weiter dem See entlang und danach deutlich steiler im Zick-Zack bergwärts, vorbei bei der Altenalp und dann noch weitere 400 Höhenmeter bis zum Berggasthaus Schäfler. Eine gemütliche Herberge mit heimischem Speis und Trank in wunderbarer Umgebung erwartet uns. Der Zweite Tag ist etwas anspruchsvoller aber immer noch im Bereich Bergwanderweg. Unser Ziel ist der Gipfel des Säntis, wo wir nach genussvoller Aussicht mit der Seilbahn hinunterfahren. Mit Bus und Bahn geht es zurück in die Heimat.
R47: Binn Fäld - Halsesee - Mittlenberghütte - Freichi - Binn
Geführte Wanderung Do 17.07.2025 • Wallis

R47: Binn Fäld - Halsesee - Mittlenberghütte - Freichi - Binn

Sehr schöne, anspruchsvolle Wanderung im Landschaftspark Binntal.
R48: Van-d'en-Haut - Barrage de Salanfe - Col du Jorat - Mex
Geführte Wanderung Fr 18.07.2025 • Wallis

R48: Van-d'en-Haut - Barrage de Salanfe - Col du Jorat - Mex

Eine sehr schöne Wanderung, die in Van-d 'en-Haut beginnt. Wir wandern am Salanfe-Staudamm vorbei und steigen dann weiter zum Col du Jorat auf, um dann nach Mex abzusteigen.
Panoramagipfel auf dem Hasliberg
Geführte Wanderung Sa 19.07.2025 • Zentralschweiz

Panoramagipfel auf dem Hasliberg

Auf Pfaden über Asphalt, Schotter, Wald und Weide, steigen wir stetig bis zum Gipfel hoch. Als Belohnung geniessen wir ein herrliches 360°-Panorama auf dem Gibel. Anschliessend geht es steil, dem im Winter beliebten Skigebiet von Käserstatt und Hasliberg Wasserwendi, entgegen. Eine sich lohnende Tour, die uns aber etwas abverlangt. Zitat Wanderleiter: Die Aussicht vom Gipfel ist einmalig und überrascht mich immer wieder auf’s Neue.
Mattjisch Horn (*****/T3) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Sa 19.07.2025

Mattjisch Horn (*****/T3) MIT Anmeldung

Wir starten unsere Tour beim Bahnhof Langwies und wandern durch das Dorf hinauf in den Wald. Auf dem Waldweg marschieren wir nach Pirigen, am Gasthaus vorbei und weiter hoch über alpine Matten nach Spitzenbühl. Hier erreichen wir den breiten Grat, der uns zum Mattjisch Horn führt. Oben angekommen, werden wir mit einer grossartigen Weitsicht belohnt. Wir sehen ins Schanfigg bis nach Arosa und ins Prättigau, in die Fideriser Heuberge und bis nach Klosters. Nach der verdienten Pause auf dem Gipfel steigen wir über den Grat via Blackter Flua zum Blackter Fürggli ab. Wir verlassen den Grat, queren den Hang und erreichen die Alp Campadiel. Von dort gelangen wir durch den Wald zurück nach Pirigen und weiter auf dem Aufstiegsweg zurück nach Langwies.
Montagne de Graitery
Geführte Wanderung Sa 19.07.2025 • Jura

Montagne de Graitery

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Diese anspruchsvolle Wanderung bietet Jura pur: dunkle Tannenwälder, lichte Wytweiden, uralte Trockenmauern und dies alles entlang der Sprachgrenze. Von Gänsbrunnen folgen wir wenig begangenen Wegen zum Oberdörferberg und dem Montagne de Graitery und steigen dann ins (noch) bernjurassische Moutier ab. Unterwegs wird die typische Geologie des Faltenjuras aus unterschiedlichen Blickwinkeln sichtund erlebbar.
Geo-Weg: Rund um Escholzmatt
Geführte Wanderung Sa 19.07.2025 • Zentralschweiz

Geo-Weg: Rund um Escholzmatt

Unsere Rundtour beginnt am Bahnhof Escholzmatt. Wir wandern bis zum kleinen Ort Lehn, wo wir die Kantonsstrasse unterqueren, um auf der anderen Talseite des Ballebachs wieder Richtung Escholzmatt zu wandern. Nach einer Stärkung (Verpflegung aus dem Rucksack) geht es weiter zu einem Aussichtspunkt und danach wieder zurück zum Bahnhof Escholzmatt. Die verschiedenen Geländeformen in diesem Gebiet sind durch geologische Veränderungen geprägt und lassen sich auf unserer Wanderung sehr gut nachverfolgen.
R49: Haute-Nendaz - Cabane de Balavaud - Basso d'Alou - Siviez
Geführte Wanderung Sa 19.07.2025 • Wallis

R49: Haute-Nendaz - Cabane de Balavaud - Basso d'Alou - Siviez

Von Haute-Nendaz aus werden Sie Pra da Dzeu, Balavaux entdecken und den Aufstieg zum Basso d'Alou machen, um in Siviez zu enden.
Gratwanderung mit Alpenpanorama
Geführte Wanderung Sa 19.07.2025 • Zentralschweiz

Gratwanderung mit Alpenpanorama

Mit Shuttelbus von Pfäffikon SZ nach Sattelgg, Fahrkosten Fr. 5.00 pro Person. Von Bergrestaurant auf einer Asphaltstrasse die durch den Wald führt Richtung Stöcklichrütz. Im Stöcklichrütz angekommen erwartet sie eine traumhafte Aussicht über den Zürichsee. Weiter führt der Weg im Auf und Ab auf Natur- und Kieswegen durch diverse Aplwirtschaften mit Aussicht zur Region Sihlsee zum Pilgerort St. Meinrad. Weiter gehts auf dem Jakobsweg hinunter zur Luegete. Im Abstieg nach Pfäffikon können wir nochmals die Aussicht auf den Zürichsee und Seedamm geniessen und kommen wieder zum Ausgangspunkt Bahnhof Pfäffikon SZ.