231 Einträge wurden gefunden
Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee
Geführte Wanderung Sa 24.01.2026 • Nordostschweiz

Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee

Der Tanzboden mit seiner gastfreundlichen Alpwirtschaft liegt zwischen dem Toggenburg und dem Linthgebiet. Die Alpwirtschaft ist ganzjährig offen. Die Tour startet beim Bahnhof Ebnat-Kappel und führt dann hoch über Nestenberg, Under Abschlagen zur Alpwirtschaft Tanzboden. Vom Tanzbodengipfel erschliesst sich ein umwerfender Blick vom Zürichsee über die Churfirsten und das Säntis-Massiv über das gesamte Toggenburg bis weit ins Alpenvorland. Hinunter gehts zunächst zur Chüebodenegg und vorbei am Gubelspitz zur Stotzweid. Von Stangen, Dicken zurück ins Dorf Ebnat-Kappel.
Schneeschuhwanderung zum Mittelpunkt der Schweiz im Älggi
Über den Hönggerberg zum Bucheggplatz
Geführte Wanderung Mi 28.01.2026 • Mittelland

Über den Hönggerberg zum Bucheggplatz

Von Zürich Affoltern geht raus, aus dem Stadttrubel, auf den Hönggerberg. Durch den Campus der ETH führt uns unser Weg durch eine Kleingartensiedlung. Nichts ahnend wird am Ende des Weges, mit einer überra-schenden Aussicht über die ganze Stadt Zürich und die weit entfernten Glarner Alpen überrascht. Als tollen Abschluss unserer Wanderung geht es bei leichtem Abstieg den Tierpark Waidberg hinab zum Bucheggplatz
Schneeschuhwanderung Rickhubel - Trogenegg - Langis
Geführte Wanderung Mi 28.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Rickhubel - Trogenegg - Langis

Blattenpass
Geführte Wanderung Mi 28.01.2026

Blattenpass

Schneeschuhwanderung Muotathal
Geführte Wanderung Sa 31.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Muotathal

Majestätisch über der Ruinaulta
Geführte Wanderung So 01.02.2026 • Südostschweiz

Majestätisch über der Ruinaulta

Altlehrer Gredig erzählte gern von seiner ersten Stelle in Brün. An einem ersten sonnigen Tag nach intensiven Schneefällen habe er sich spontan zum Skilaufen statt Schulzimmer entschieden. Doch ausgerechnet an diesem Tag habe sich der Schulinspektor zum Dorf hinaufgeplügt. Wir pflügen uns hinauf zur Alp Brün und weiter nach Imschlacht. Der Begriff könnte sich aus dem alemanischen oder walserdeutschen Sprachgebrauch ableiten und so etwas wie "gerodete Fläche" heissen. Im gemütlichen Maiensässbeizli gibt es lokale Produkte zu geniessen - und eine herrliche Aussicht auf die Rheinschlucht.
Laufenburger ACHT
Geführte Wanderung Mi 04.02.2026

Laufenburger ACHT

Schneeschuhwanderung Lombachalp - Hoganthütte
Geführte Wanderung Mi 04.02.2026 • Berner Oberland

Schneeschuhwanderung Lombachalp - Hoganthütte

Im winterlichen Val Vignun
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Südostschweiz

Im winterlichen Val Vignun

In San Bernardino beginnt unsere Runde in eine stille Bergwelt. Der Weg führt uns hinauf ins abgeschiedene Val Vignun, ein alpines Hochtal, das von den Gipfeln des Piz Ucello und des Piz de la Lumbreida eingerahmt wird. Über die Ebene des Pian Grand öffnet sich ein eindrücklicher Blick auf die Felslandschaften rund um die Motta del Caslasc. Auf der gegenüberliegenden Talseite führt uns der Rückweg sanft wieder hinab nach San Bernardino, zurück in die Zivilisation, doch mit dem Nachklang der Ruhe im Gepäck.
Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026

Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL

Wenn ein Berg schon Schönberg heisst, soll er auch schön sein! Und es ist wirklich ein schöner Aussichtsberg, der auch schön anzuschauen ist. Wir starten bei der Talstation der Skianlagen in Malbun auf der gegenüberliegenden Talseite auf dem Winterwanderweg, der uns bis zum Sassförkle, dem Passübergang, bringt. Dann geht es querfeldein durch die grosse Mulde und in langen Kehren hinauf auf den Gipfel. Nach dem Geniessen des atemberaubenden Panoramas geht es etwas direkter ins Tal und hinauf zurück zum Sassförkle. Der Winterwanderweg erlaubt uns eine Variante für den Abstieg nach Malbun, wo wir eine gemütliche Einkehr halten können.
Hohe Flum
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026

Hohe Flum

Grenzstein Gassenegg
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Nordwestschweiz

Grenzstein Gassenegg

Bumbach ist bekannt als Geburtsort von Skilegende Beat Feuz. Wir tun es ihm gleich und geniessen die Gegend in winterlichem Kleid und steigen zur Marbachegg. Nach einer Stärkung machen wir uns an den Abstieg, welcher uns auf der anderen Seite über den Nesselboden gegen Marbach zu führt. Zitat Wanderleiter: Im hoffentlich weissen Kleid, über offenes Gelände geniessen wir den Winter in voller Pracht.
Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai
Geführte Wanderung Di 10.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai

Wir benutzen die Sesselbahn auf die Wolzenalp. Von der Bergstation der Sesselbahn gehts in fünf Minuten zum Restaurant. Ab hier führt der Weg sanft talwärts, zuerst durch ein traumhaftes Moorgebiet und dann durch ein einsames Tal in einer märchenhaften Winterlandschaft. Der Blick auf die fantastische Bergwelt von Alpstein und Toggenburg ist unser steter Begleiter. Nähern wir uns dem Dorf Nesslau, verändert sich die Landschaft – stattliche Bauernhöfe mit grosszügigen Weiden. Wir wandern direkt ans Ufer der Thur, von hier ist es ein Katzensprung zum Bahnhof Nesslau- Neu St. Johann.
Sissach - Tecknau
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026

Sissach - Tecknau

Schneeschuhwanderung Brosmatt - Riebensädel
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Brosmatt - Riebensädel

Von Herblingen nach Büsingen
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026 • Nordostschweiz

Von Herblingen nach Büsingen

Wir verlassen das Herblinger Industriequartier durch das idyllische Spitzwiesental. Nach dem renaturierten Spitzwiesenweier erreichen wir bald den höchsten Punkt, von welchem aus wir bei klarer Sicht die Ostschweizer Alpen sehen können. Danach geht es via Gennersbrunn und entlang des Büsinger Baches dem Rhein entgegen. Ein Abstecher über den Exklavenweg rundet diese Wanderung ab.
Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald
Geführte Wanderung So 15.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald

Sonne tanken am Zauberberg
Geführte Wanderung So 15.02.2026 • Südostschweiz

Sonne tanken am Zauberberg

Diese Winterwanderung startet am Bahnhof Davos Dorf und führt uns über die sonnige Hohe Promenade auf den Spuren von Thomas Mann zur Schatzalp. Wir streifen den Eichhörnchenweg, durchqueren einen lichten Wald mit einem schönen Wasserfall und geniessen die Aussicht über Davos und die umliegenden Berge. Zum Mittagessen gibt es Verpflegung aus dem Rucksack, optional können wir Kaffee und Kuchen in der charmanten Strela-Alp oder im historischen Hotel Schatzalp geniessen. Mit der Standseilbahn geht es gemütlich zurück ins Tal.
Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz
Geführte Wanderung Do 19.02.2026 • Nordostschweiz

Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz

Im Schnee auf den Fähnerenspitz ist was besonderes. Von Brülisau aus hoffen wir schon bald unsere Schneeschuhe anschnallen zu können. Steil geht es hoch die Flanken zur Waldschaft und entlang den nun mit Schnee bedeckten Kuhweiden, bis wir kurz vor dem Reespass sind. Nun gehen wir der Krete entlang bis zum höchsten Punkt unserer Schneeschuhwanderung, dem Fähnerenspitz auf über 1500 Metern. Hier haben wir an diesem kühlen Tag eine grandiose Aussicht auf die Berge des Vorarlbergs, auf Graubünden und natürlich auf den Alpstein. Den Abstieg nehmen wir unter die Schneeschuhe über Fähnerenweidli, an Bachers vorbei und durch die Mällisweid vorbei am Horstbach zurück nach Brülisau.
Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg
Geführte Wanderung Do 19.02.2026 • Berner Oberland

Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg

Schneeschuhtour zum Brisenhaus
Geführte Wanderung Sa 21.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zum Brisenhaus

Unsere Schneeschuhtour führt im bekannten Gebiet von Maria Rickenbach auf teils eher unbekannten Pfaden. Bei der Alp Ahorn steigen wir tüchtig hinauf zur Bärenfallen. Wir lassen die Aussicht zur Klewenalp hinter uns und peilen das Brisenhaus an. Hier erwartet uns eine gemütliche Hüttenstube und der weite Blick ins Mittelland. Der herrliche Abstieg bringt uns zur Seilbahn zurück. Zitat Wanderleiter: Diese Schneeschuhtour ist sehr abwechslungsreich. Und der Hüttenbesuch ist immer ein wohliges Erlebnis.
Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette

Mit dem Hohen Kasten und dem Kamor läuft die südlichste der drei Alpsteinketten gegen Nordosten aus. Für ausgedehnte Wanderungen eignet sich die markante Erhebung – Fähneren – auch im Winter. Wir bleiben jedoch am Fusse dieser und geniessen – beim Aufstieg von der Haltestelle Steinegg über Stauber und Brand zum idyllisch gelegenen Restaurant Eggli – die Aussicht auf die mittlere Kette mit Hundstein und Altmann sowie auf die nördliche mit Ebenalp und Säntis. Nach der stärkenden Einkehr in der heimelig warmen Gaststube folgt der Abstieg in der verschneiten Winterlandschaft nach Eggerstanden und anschliessend weiter dem Talboden entlang zurück nach Steinegg.
Uf’s Sassli
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Südostschweiz

Uf’s Sassli

Die Region Obersaxen ist immer schön. Unsere Tour ab Giraniga führt abwechslungsreich durch einen märchenhaften Wald und über aussichtsreiche Lichtungen, zum Teil entlang des Walserwegs. Wir durchqueren die Wildruhezone im Bawald auf der erlaubten Route. Ob der Grillplatz beim Sassli auch im Winter zum Grillen einlädt? Mit unseren Schneeschuhen meistern wir den Abstieg bis nach Obersaxen Tobel wo das Postauto auf uns wartet.