788 Einträge wurden gefunden
Von Hünikon nach Flaach
Geführte Wanderung Mi 04.06.2025 • Nordostschweiz

Von Hünikon nach Flaach

Die Wanderung beginnt mit einem kurzen Anstieg zum Bauernhof Luegisland, wo wir mit einer schönen Aussicht über das Zürcher Weinland belohnt werden. Weiter geht es ohne grosse Auf- und Abstiege sowie mehrheitlich durch den Wald über Löwen und Judenrüti nach Erlenwis, wo der Lotzenbach beginnt. Leicht abfallend geht es auf Feldwegen entlang von Waldrändern bis zum Schloss Erlenwis. Entlang vom Lotzenbach und über einen Aussichtspunkt erreichen wir Flaach, wo wir einen Schlusstrunk einnehmen können oder wer möchte, gleich die Rückfahrt antreten.
Durchs Hudelmoos nach Bischofszell
Geführte Wanderung Do 05.06.2025 • Nordostschweiz

Durchs Hudelmoos nach Bischofszell

Der Weg führt vom Bahnhof durch Amriswil und vorbei an der Kirche mit dem höchsten Thurgauer Kirchturm. Nach einem kurzen Aufstieg durch den Wald erreicht die Wanderung schon bald das Naturschutzgebiet Hudelmoos, durch welches sich viele wunderschöne Wege schlängeln. Weiter geht es über den Weiler Riet und nach einem kurzen Abstieg an die Sitter zum Campingplatz Leutswil, der sich gut für ein Picknick eignet. Auch laden die Sitter zu einem Bad und das Campingbeizli zu einem Besuch ein. Die letzte Etappe der Wanderung verläuft durch den Weiler Eberswil und das Bisrüti-Quartier nach Bischofszell zum Bahnhof. Hier endet die Wanderung.
Altwiesertobel und Lourdesgrotte
Geführte Wanderung Do 05.06.2025 • Zentralschweiz

Altwiesertobel und Lourdesgrotte

Das kleine, unbekannte Altwisertobel wird alle Wandernden überraschen. Ein weiterer, gern besuchter Ort ist die Lourdes Grotte oberhalb Hitzkirch. Ein lauschiges Plätzchen zum Innehalten und Kraft tanken. Der prächtige Weitblick vom Schloss Heidegg ist einzigartig und lässt uns staunen. Dem See entlang wandern macht vielleicht Lust auf einen Sprung ins Wasser. Warum nicht in der Badi Baldegg? Zitat Wanderleiterin: Einen so wilden Bachlauf im sanften Seetal? Dieses Kleinod erwartet kaum jemand.
Halbtageswanderung in der Region Wil/Toggenburg
Geführte Wanderung Do 05.06.2025 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil/Toggenburg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Eiszeit in der Stadt Bern
Geführte Wanderung Do 05.06.2025 • Mittelland

Eiszeit in der Stadt Bern

Auch in der Stadt kann man wandern und Spuren der Eiszeit entdecken. Bei der Gründung der Stadt im Jahr 1191 und nach dem Brand von 1405 wurden riesige Mengen von Steinen verbaut. Da der Transport mühsam war, baute man diese in der Umgebung ab, vor allem Sandsteine und Kalktuffe. Diese Materialien sind aber nicht überall geeignet. Daher wurde auch Findlingsgranit für den Bau verwendet.
Auf den Genfer Hausberg
Geführte Wanderung Sa 07.06.2025 • Westschweiz

Auf den Genfer Hausberg

Vom Weiler Sierne an der Arve wandern wir vorerst über Land, dann durch das Dorf Veyrier an den Fuss des Salève. In vielen Kurven steigt der Weg (zum Teil auch über Steintreppen) hinauf ins Dörfchen Monnetier, dann an der Flanke des Salève zum Téléphérique, das uns nach der Mittagspause wieder hinunterbringt. Die Aussicht von der Bergstation auf Genf, seinen See und den ganzen Jura ist grandios. Ein fakultativer Abstecher von einer Viertelstunde ermöglicht den Blick auf den Mont Blanc.
Familienspass mit Weitblick
Geführte Wanderung Sa 07.06.2025 • Zentralschweiz

Familienspass mit Weitblick

Mit dem Bus fahren wir nach Isenthal: Wunderschöne, gemütliche Wanderung von Isenthal auf dem Urner Mundartweg über die Alp Furggelen und die Scheidegg mit fantastischem Bergpanaorma der Urner Alpen via Unterbärchi hinunter nach Bauen. Per Schiff oder Bus erreichen wir Brunnen.
Sicher Bergwandern
Geführte Wanderung Sa 07.06.2025 • Nordostschweiz

Sicher Bergwandern

Weiss-Rot-Weiss ist kein Spaziergang! Die Präventionskampagne der BfU ist keine Angstmache – sie greift ein wichtiges Thema für Wanderinnen und Wanderer auf. Bergwege (weiss-rot-weiss markiert) sind alpinen Gefahren ausgesetzt und beinhalten ein Absturzrisiko. Dem werden wir uns erst wieder bewusst, wenn wir in der Zeitung entsprechende Meldungen lesen. Es gibt Techniken und Verhaltensweisen wie man sich in diesem Gelände bewegt und ein sicheres Bergerlebnis geniessen kann. Wanderer und Wanderinnen können das lernen und so ihre Sicherheit markant verbessern. Der Kurs bietet ihnen die Gelegenheit dazu.
Le Mont d'Or *** (jour 1) COMPLET
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 07.06.2025 • Nordwestschweiz

Le Mont d'Or *** (jour 1) COMPLET

Rando sur 2 jours La balade de Vallorbe au sommet du Mont d'Or, vous découvrirez un panorama exceptionnel : le Chasseron, le Suchet, le lac de Neuchâtel, la Vallée de Joux et du lac St Point.
R31: Mont d’Orge - Diolly - Drône - Binii - Ste. Marguerite - Brac - Binii
Geführte Wanderung Sa 07.06.2025 • Wallis

R31: Mont d’Orge - Diolly - Drône - Binii - Ste. Marguerite - Brac - Binii

Die Suone von Lentine entnimmt ihr Wasser der Sionne, und durchzieht die Weinberge von Sitten, mit einer grossartigen Sicht auf die Stadt. Weiter geht es durch die Rebberge von Savièse, bis die Suone schliesslich in den wunderschönen, im Naturreservat gelegenen Lac du Mont d’Orge mündet. Sie wurde teilweise in Betonröhren gefasst. Die Suone Torren-Neuf ist eine der berühmtesten Suonen im Wallis. Sie wurde vor 1430 erbaut, im Jahre 2008 saniert und als Wanderweg mit 4 Hängebrücken (etwa 90m) ausgebaut. Auf der Wanderung kann man die Details der alten Techniken bewundern und von den Hängebrücken den Blick auf diese antiken und erstaunlichen Bauwerke geniessen. Entlang der ganzen Strecke kann man auch die wunderschöne Landschaft bewundern.
Von Sommerau über den Wiseberg nach Läufelfingen
Geführte Wanderung Sa 07.06.2025 • Nordwestschweiz

Von Sommerau über den Wiseberg nach Läufelfingen

Unsere Wanderung beginnt im Homburgertal und führt in die geheimnisvolle Schlucht «Stierengraben». In mässig steilen Aufstieg erreichen wir den alten Wisenbergweg und geniessen den Blick über den Tafeljura mit seinen Kirschbäumen. Auf einem steilen Anstieg (350 m auf 2.3 km) erreichen wir den Wiseberg. Dieser ist kein Grat wie die Ketten südlich von ihm, sondern ein Kegel. Das Panorama vom 24 Meter hohen Turm über das Mittelland zu den Alpen und nordwärts zum Schwarzwald ist überwältigend. Durch den Wald gelangen wir zum Bad Ramsach. Von dort führt der Weg an der Burgruine Homberg vorbei nach Läufelfingen.
Dürrenmattweg (BE)
Geführte Wanderung So 08.06.2025 • Mittelland

Dürrenmattweg (BE)

Wir fahren mit dem Zug von Ligerz nach Prêles hinauf, wo diese leichte Wanderung ins Tal beginnt. Von Schernelz, wo Dürrenmatt einige Jahre lebte, wandern wir weiter bis zur Kirche von Ligerz. Dabei haben Sie eine schöne Aussicht auf den Bielersee und viele Informationstafeln über Dürrenmatt. Weiter geht es auf dem Mönchsweg bis nach Twann, von wo aus man mit dem Zug oder dem Schiff nach Hause fahren kann.
Katzensprung Nr. 2: Chatzenstrick
Geführte Wanderung So 08.06.2025 • Zentralschweiz

Katzensprung Nr. 2: Chatzenstrick

Der Chatzenstrick ist der letzte Pass, den Pilgernde aus westlicher Richtung seit Jahrhunderten auf dem Weg zum Wallfahrtsort Einsiedeln zu überqueren hatten. Wer so in Einsiedeln ankommt, geniesst auch heute noch die Aussicht vom Pass. Und weil am Fusse des Passes auch noch das zauberhafte Rothenthurm-Moor liegt, durchqueren wir vor dem Aufstieg den nördlichen Teil des Moores.
Montagne fortifiées ** (jour 2) COMPLET
ausgebucht
Geführte Wanderung So 08.06.2025 • Nordwestschweiz

Montagne fortifiées ** (jour 2) COMPLET

Rando sur 2 jours. Après une montée jusqu'au fort du Pré Giroud la montagne fortifiés n'a plus de secret. L'ascension continue sur la crête avant de redescendre sur Nidau de la commence la gorge du Nozon jusqu'à Romainmôtier citée clunesienne très connue
Natira pura en il Parc Naziunal Svizzer
Geführte Wanderung Mo 09.06.2025 • Südostschweiz

Natira pura en il Parc Naziunal Svizzer

Anfangs Juni verabschiedet sich der lange Winter auch im Nationalpark und weicht den einziehenden Frühlingsboten. Während die höhergelegenen Wanderwege noch schneebedeckt und nicht begehbar sind, wandern von der Haltestelle P1 Champlönch nach Grimmels, wo sich die Murmeltiere nach einem langen Winter übermütig tummeln. Ganz im Sinne einer Exkursion widmen wir viel Zeit den Beobachtungen und mit Geduld und etwas Glück, können wir die Gämsen beim Säugen ihrer Kleinen beobachten.
Vom Hinterland über den Napf ins Entlebuch
Geführte Wanderung Mo 09.06.2025 • Zentralschweiz

Vom Hinterland über den Napf ins Entlebuch

Die Wanderung von Luthern Bad auf den Napf ist eine der kürzeren Routen. Der Weg ist teilweise recht steil aber sehr gut mit vielen Spitzkehren wanderfreundlich angelegt. Oben erwartet der Besucher eine umfassende Rundsicht. Der Abstieg bis Holzwäge ist weniger steil.
Es wott es Froueli z'Märit ga
Geführte Wanderung Mo 09.06.2025 • Mittelland

Es wott es Froueli z'Märit ga

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Nicht nur Frauen, auch Männer sind herzlich willkommen. Über Felder und dem Wasser entlang erreichen wir Utzenstorf, wo ein kurzer Abstecher zum Schloss Landshut nicht fehlen darf. Weiter geht›s relativ flach durch Wald und über Wiesen bis nach Jegenstorf. Eine weitere Augenweide: Das Schloss, wo uns im Schlosspark der traditionelle Töpfermärit erfreut und zum Kauf verleitet.
Kraftort hoch über dem Wirzweli
Geführte Wanderung Mo 09.06.2025 • Zentralschweiz

Kraftort hoch über dem Wirzweli

Nur schon der luftige Grat, auf dem die Bergkapelle Holzwang steht, zeigt den Kraftort an. Der Blick geht vom Pilatus weit nach Obwalden. Über den Rücken des Ächerli gelangen wir an den Fuss des Arvigrats. Jedoch bleiben wir unten, um auf den blühenden Alpweiden zum Wirzweligrat aufzusteigen. Hier öffnet sich nun das Panorama über das Engelbergertal zu den Urner Bergen. Zitat Wanderleiter: Die Holzwangkapelle trotzt seit ewiger Zeit an drei Seiten dem Wind und Wetter.
Escapade dynamique --> Les ruines encore visibles de Montvoie **
Geführte Wanderung Di 10.06.2025 • Jura

Escapade dynamique --> Les ruines encore visibles de Montvoie **

Viens t'évader et te dépenser avec cette randonnée en boucle. Nous marcherons sur des chemins blancs et à travers des forêts. En fin de parcours, nous découvrirons des ruines encore visibles… mais pour combien de temps ?"
Grenzenlos wandern Nr. 3
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Jura

Grenzenlos wandern Nr. 3

Die dritte Wanderung zum Thema «Grenzenlos›› ist Teil des Jura-Höhenweges. Die Tour führt durch dünn besiedeltes Gebiet. Mischwälder und saftige Wiesen prägen die Landschaft. Unterwegs passieren wir die Sprachgrenze, was sehr deutlich an den Flurnamen zu sehen ist. Diesseits des Grates sind Bezeichnungen wie Paradiesberg oder Rütiberg zu lesen, kurz darauf befindet man sich in La Réselle de Movelier oder Prés Strayat.
Panoramaweg über dem Ägerisee
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Zentralschweiz

Panoramaweg über dem Ägerisee

Der erste Aufstieg im Dorf Unterägeri ist steil und asphaltiert, geht aber bald in einen Wiesenpfad über. Wir erreichen eine erste Anhöhe mit Blick auf den Ägerisee und die nahen Berge Rigi und Pilatus. Der Weg führt weiter immer leicht aufwärts vorbei an Bauernhöfen, bunten Wiesen und durch den Wald zum Rastplatz Bruusthöchi mit Blick auf See und Berge. Nun folgt noch ein smarter Aufstieg durch den Wald zum höchsten Punkt des Panoramawegs. Anschliessend beginnt bereits der Abstieg über den Gotschalkenberg hinunter zur Raten. Hier besteigen wir den Bus und fahren zur Schiffstation Ländli am See. Mit einer gemütlichen Rundfahrt auf dem Ägerisee beenden wir unseren Ausflug.
Eventwanderung Pfäffikersee (*/T1) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025

Eventwanderung Pfäffikersee (*/T1) MIT Anmeldung

Erleben Sie eine faszinierende Wanderung durch die grösste Moorlandschaft des Kantons Zürich. Sie tauchen mit einem erfahrenen Ranger in die vielfältige Geschichte der Moore ein. Auf der Wanderung vom Robenhauserriet bis zum Naturzentrum Pfäffikersee gibt es spannende Einblicke in die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Der Pfäffikersee-Ranger beleuchtet die umfangreichen Aufwertungsmassnahmen, die in den vergangenen Jahrzehnten für den Erhalt und die Förderung der Moore von nationaler Bedeutung realisiert wurden, und erzählt aus dem Rangeralltag. Die Wanderung endet mit einem Besuch im Naturzentrum Pfäffikersee, wo es noch mehr zu entdecken gibt oder ein erfrischender Sprung in den Pfäffikersee möglich ist.
Im Grand Canyon der Schweiz
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Südostschweiz

Im Grand Canyon der Schweiz

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Bis zu 400 Meter tief hat sich der Vorderrhein zwischen Ilanz und Reichenau in die Geröllmassen des Flimser Bergsturzes eingegraben. Heute bildet die Rheinschlucht eine einzigartige Naturlandschaft. Wir wandern vom Crestasee bis zur futuristischen Aussichtsplattform Il Spir, von wo aus die Ruinaulta gut zu überblicken ist. Anschliessend vollziehen wir einen Perspektivenwechsel und gehen auf einem sehr steilen Weg in die Schlucht hinunter. Zurück geht es mit dem Zug auf einer der eindrücklichsten Bahnstrecken der Schweiz.
In zwei Tagen vom Brünig zum Mittelpunkt der Schweiz und an den Sarnersee
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Zentralschweiz

In zwei Tagen vom Brünig zum Mittelpunkt der Schweiz und an den Sarnersee

Eine Wanderung mit vielen Aussichtspunkten und herrlicher Flora und Fauna. Beim Aussichtspunkt Schild machen wir Mittagshalt und geniessen das Panorama. Auf dem Weg zur Älggialp begegnen wir wunderschönen «Froiwäschiäli» und erfahren Wissenswertes über den Mittelpunkt der Schweiz und die Alpwirtschaft. Der Höhepunkt des zweiten Tages ist sicher die Aussicht vom Meisengütsch, wo uns das Sarneraatal zu Füssen liegt. Wir wandern weiter durch zwei Täler des Arnigrates. Den abwechslungsreichen Abstieg nach Sachseln geniessen wir mit diversen Pausen, wo viel Interessantes zu hören sein wird.