534 Einträge wurden gefunden
Unterwegs zum wohl schönsten Wasserfall  im Alpstein
Geführte Wanderung Fr 09.06.2023

Unterwegs zum wohl schönsten Wasserfall im Alpstein

Diese erlebnisreiche Wanderung startet auf der Passhöhe der Schwägalp und führt zur Potersalp. Zum Leuenfall geht es über die Berneregg weiter abwärts. Ein schmaler Pfad führt in das Tal zum imposanten Leuenfall (abhängig vom Wasserstand!), wo sich der Berndlibach schäumend 34 Meter in die Tiefe stürzt.Weiter wandern wir auf schattigen Waldwegen bis zur malerischen Ahorn-Kapelle. Die schöne Wallfahrtskapelle und mit der Aussicht auf die mächtigen Nordwände des Alpsteins ist der Ort für die Mittagsrast.Nach Sittertal folgen wir der Sitter bis nach Appenzell, dem Endpunkt unserer Wanderung.
Über e Hundsrügg
Geführte Wanderung Fr 09.06.2023 • Berner Oberland

Über e Hundsrügg

360-Grad Panorama auf dem Hundsrügg, das si Ussichte! Diese genussreiche Höhenwanderung bietet einen fantastischen Rundblick! Nach einem sanften Aufstieg über Alpweiden, führt der Weg in leichtem auf und ab über drei Gipfel zum Höchsten auf 2047m. Der flache, unbewaldete Hundsrügg lässt die Blicke über liebliche Hügel, schroffe Bergflanken und über die Felszinnen der Gastlosen zu. Und was haben wohl die Bergblumen zu bieten? Wir dürfen gespannt sein.
Mergugno e il  Bosco Sacro – Rifugio al Legn - Bocchetta di Valle
Geführte Wanderung Fr 09.06.2023 • Tessin

Mergugno e il Bosco Sacro – Rifugio al Legn - Bocchetta di Valle

Si sale da Brissago lungo la costa di mezzo da Incella si arriva a Mergugno per poi incamminarsi verso il Bosco Sacro e salire al Rifugio al Legn e alla Bocchetta di Valle e ritorno. La Riserva forestale del Bosco Sacro di Mergugno rappresenta una delle perle naturalistiche in Ticino ed unico in Svizzera. Vi cresce abbondante il maggiociondolo di montagna, piccolo albero che raggiunge un’età venerabile. Impregna profondamente l’atmosfera del luogo, soprattutto fra maggio e giugno con i suoi grandi fiori a grappolo giallo-oro molto profumati. Continuando per un ulteriore ventina di minuti si possono ammirare gli esemplari più impressionanti, corrugati, fessurati, cavernosi, contorti anche di 180 anni di età. Sono grandi individualità, dimore di demoni della natura, alcuni a terra in lentissima decomposizione. I luoghi invitano alla camminata lenta. Gli scenari forestali sono unici, il panorama sul Lago Maggiore grandioso. Il tutto alle pendici del Ghiridone, montagna a confine con l’Italia (Monte Limadario) e imponente sul Lago Maggiore.
Appenzeller Wanderfestival
Geführte Wanderung Fr 09.06.2023 • Nordostschweiz

Appenzeller Wanderfestival

Wanderfreunde und Naturliebhaber aufgepasst – das Appenzeller Wanderfestival geht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Erstdurchführung im letzten Jahr, ist das Wanderdörfli vom 9. bis 11. Juni 2023 zurück in Hundwil. Komm vorbei und lerne das Appenzellerland von seiner schönsten Seite kennen! Das Appenzeller Wanderfestival bietet auch in diesem Jahr einen bunten Mix aus buchbaren Workshops und Erlebniswanderungen sowie einem attraktiven Wanderdörfli. Finde den Schatz auf der Outdoor-Schatzsuche, lerne die Welt der Kräuter auf einer Wanderung kennen oder beweise dich als Meister/-in des Feuermachens. Das vielfältige Wanderdörfli rundet das Erlebnis ab. Entdecke verschiedene Aussteller und ihre Produkte, geniesse Musik, Speis und Trank oder lausche den Geschichten der Märchenerzählerinnen. Der Eintritt ins Wanderdörfli ist frei. Die Aktivitäten sind kostenpflichtig und unter https://www.appenzeller-wanderfestival.ch
La Dôle
Geführte Wanderung Sa 10.06.2023 • Jura

La Dôle

Zweithöchster Gipfel des Schweizer Juras Herrliche Panoramawanderung auf die Dôle (Wiederholung der Wanderung vom 9. Oktober 2016). Wir haben dort einen grandiosen Ausblick von Genf über den Genfersee bis zum Montblanc.
Alpenkräuterwanderung
Geführte Wanderung Sa 10.06.2023 • Zentralschweiz

Alpenkräuterwanderung

Vieles was am Wegesrand blüht ist für unsere Wohlbefinden verwendbar. Auf dieser Kräuterwanderung entdecken Sie die große Vielfalt der heimischen Wild- und Heilkräuter. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Verwendung für die Gesundheit und in der Küche.
Ein Frühlingstag auf dem Malanser Älpli
Geführte Wanderung Sa 10.06.2023 • Südostschweiz

Ein Frühlingstag auf dem Malanser Älpli

Ein Ausflug mit den gelben Gondeln der Älplibahn hinauf auf 1800 Meter lohnt sich immer. Auch wenn auf den Bergspitzen noch Schnee liegt, macht sich auf dem Malanser Älpli und den umliegenden Alpen bereits der Bergfrühling bemerkbar. Die Murmeltiere geniessen die wärmende Sonne und wir erfreuen uns an der Blumenpracht. Je nach Schneemenge aus dem vergangenen Winter müssen wir auf einzelnen Wegabschnitten mit Restmengen rechnen. Hohe Schuhe sind zwingend, denn trockene und moorige, stets nasse Passagen, wechseln sich auf dieser Wanderung laufend ab. Ein Abschlusstrunk auf dem Älpli entschädigt aber für alle Mühen, ehe wir wieder gemütlich mit der Bahn ins Tal zurück schweben.
Nachts im dunklen Wald - Highlightwanderung
Geführte Wanderung Sa 10.06.2023 • Nordwestschweiz

Nachts im dunklen Wald - Highlightwanderung

Auf Pirsch im einnachtenden Wald: Die Biologin Steffi Burger und der Wildhüter Hans Döbeli begleiten uns auf der Suche nach nächtlichen Jägern und totem Holz. Im Naturwaldreservat Egg-Königstein fühlen sich sowohl Samtpfoten als auch das Stummelfüsschen wohl und wenn wir Glück haben, können wir in der Gipsgrube Riepel ein Unkenkonzert erleben. Auf dieser Abendwanderung von der Passhöhe Benkerjoch bis nach Küttigen sind in den Jurahügeln schöne Ausblicke und spannende Informationen garantiert!
Ollon - Chermignon-d'en-Bas - Chermignon-d'en-Haut - Crans-Montana
Geführte Wanderung Sa 10.06.2023 • Wallis

Ollon - Chermignon-d'en-Bas - Chermignon-d'en-Haut - Crans-Montana

La randonnée est annulée en raison de la Haute Route cyclosportive de Crans-Montana. Merci de votre compréhension. Die Wanderung wird aufgrund der Haute Route Radsport von Crans-Montana abgesagt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Risetestock, der Erste am Pilatus
Geführte Wanderung Sa 10.06.2023 • Zentralschweiz

Risetestock, der Erste am Pilatus

Kurz vor dem Restaurant Gfellen führt der Weg über Alpweiden hoch zur Alp Risete. Hier öffnet sich der schöne Ausblick in Richtung Entlebuch und Napf. Nun steigen wir in die steile Flanke unterhalb des Risetestocks: der Weg wird schmal und ist teilweise etwas ausgesetzt. Auf dem Gipfel geniessen wir die wunderbare Sicht auf die Pilatuskette und den Alpenkranz. Der Abstieg ist etwas weniger steil. Wanderleiter Bruno sagt: "Ich bin gerne an meinem Hausberg Pilatus unterwegs und möchte Sie diesen unbekannteren Gipfel entdecken lassen."
Unbekanntes Oberaargau - Verschiebedatum vom 15. April
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Zentralschweiz

Unbekanntes Oberaargau - Verschiebedatum vom 15. April

In Huttwil startet die Wanderung, führt über schöne Wege vorbei an stattlichen Höfen zur Hohwacht, einem Aussichtsturm. Dieser gewährt eine einmalige Rundsicht vom Jura zu den Berner Alpen bis hin zum Titlis und Säntis. Nach kurzem Abstieg nach Reisiswil lädt das Restaurant Traube zur Einkehr. Von dort gelangen wir zurück nach Huttu, wie die Einheimischen den Ausgangspunkt liebevoll benennen. Wanderleiterin Doris sagt: "Eine gemütliche Runde auf angenehmen Wegen, die Überraschendes, ja sogar Imposantes bietet".
Montana - Pas de l'Ours - Lac de Tseuzier  - Mayens d'Arbaz
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Wallis

Montana - Pas de l'Ours - Lac de Tseuzier - Mayens d'Arbaz

Bisse du Ro: Eine 120 Meter lange Fussgängerbrücke thront 70 Meter über dem Boden und befindet sich auf der legendären Wanderung, die Crans-Montana mit dem Tseuzier-Staudamm verbindet. Bisse d'Ayent: Eine der eindrucksvollsten Suonen, welche jede Hunderternote ziert. Der beleuchtete Tunnel umgeht die Strecke mit den geschichtsträchtigen Bauten und führt zu einer Plattform, die den Blick auf die Holzkännel in der senkrechten Felswand freigibt.Bisse du Ro" : un pont piéton de 120 mètres de long trône à 70 mètres au-dessus du sol et se trouve sur la légendaire randonnée qui relie Crans-Montana au barrage de Tseuzier. Bisse d'Ayent : l'un des bisses les plus impressionnants, qui orne chaque billet de cent francs. Le tunnel éclairé contourne le parcours avec les constructions chargées d'histoire et mène à une plate-forme qui permet d'admirer les bisses en bois dans la paroi rocheuse verticale".
Montagne de Boujean **
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Jura

Montagne de Boujean **

La randonnée débute dans les mythiques Gorges du Taubenloch puis longe le parc zoologique. De là, le sentier mène au sommet de la montagne de Boujean avec une vue à couper le soufle sur la ville de Bienne et les trois lacs (Bienne,Morat et Neuchâtel) ainsi que les Prealpes bernoises. Le chemin se poursuivra par un chemin forestier jusqu'à Longeau.
GITA PER FAMIGLIE: Chi abita nella Golena?
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Tessin

GITA PER FAMIGLIE: Chi abita nella Golena?

Una gita per famiglie, alla scoperta degli abitanti delle golene del fiume Maggia. Dopo aver visitato un percorso didattico a Someo, ci incammineremo sul sentiero naturalistico lungo fiume. Con giochi ed attività andremo a scoprire chi vive in una delle zone alluvionali più spettacolari della Svizzera. Se le condizioni lo permetteranno, potremo arrostire il nostro picnic al fuoco.
Wanderung zum höchsten Punkt im Baselland
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Nordwestschweiz

Wanderung zum höchsten Punkt im Baselland

Die Wanderung beginnt beim Kopfbahnhof der legendären Waldenburgerbahn, welcher 2022 erneuert wurde. Sie führt hinauf zur Antenne der Richtiflue, über einen Grat- und weiter über Wiesenweg kommen wir zur Waldweid. Von dort geht es weiter zur Hinteren Egg, dem etwas unscheinbaren, aber doch höchsten Punkt im Kanton Baselland. Vis-à-vis gelangen wir zum Chellenchöpfli, welches der zweithöchste Gipfel im Kanton ist. Der Abstieg erfolgt über die Tüfelschuchi nach Langenbruck. Eine abwechslungsreiche Wanderung im Oberbaselbiet mit grandiosen Ausblicken auf die Baselbieter Hügellandschaften und auf den Solothurner Jura, bis Basel Stadt und bei guter Sicht ist sogar die Alpenkette zu sehen
Eisenbahntechnik 1. Tag: BLS Nordrampe
Geführte Wanderung So 11.06.2023 • Berner Oberland

Eisenbahntechnik 1. Tag: BLS Nordrampe

Etwas abseits der Bahnstrecke gewinnen wir mit der Sessel-bahn Ramslauenen die ersten Höhenmeter. Dann gilt es ernst und wir wandern entlang dem Lötschberg Panoramaweg vom Kiental ins Kandertal. Hoch über der Lötschbergbahn, die sich mit jedem Kehrtunnel zu uns hochschraubt, kommen wir unserem Tagesziel näher. In Kandersteg geniessen wir den Abend im Hotel und sind gespannt, was der 2. Tag bringt. Wanderleiter Raphael sagt: "Vom Norden in den Süden entlang der weltbekannten Lötschbergbahn: das ist Wandern und Technik im Einklang."
Eisenbahntechnik 2. Tag: BLS Südrampe
Geführte Wanderung Mo 12.06.2023 • Wallis

Eisenbahntechnik 2. Tag: BLS Südrampe

Den zweiten Tag starten wir nach der Fahrt durch den Lötschbergtunnel in Ausserberg im Wallis. Ab hier folgen wir mehr oder weniger dem Bahntrasse, der Südrampe der BLS. Wir geniessen das Wallis mit seinem Klima und lassen uns von den Brückenbauten faszinieren. Nach drei Stunden Wanderzeit haben wir im Brigerbad eine Erfrischung verdient und entscheiden dort, ob wir nach Brig wandern oder fahren. Wanderleiter Raphael sagt: "Sollte uns die Walliser Sonne einen heissen Kopf bescheren, kühlen wir diesen im Freizeitbad bei Brig."
Eine Burg und ein Schloss im Aargau
Geführte Wanderung Mi 14.06.2023 • Mittelland

Eine Burg und ein Schloss im Aargau

Träumen von vergangenen Zeiten – wie man einst wohnte -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Quer durch das Karstgebiet der Schrattenflue
Geführte Wanderung Mi 14.06.2023 • Zentralschweiz

Quer durch das Karstgebiet der Schrattenflue

Von der Alp Schlund geht es Richtung Alp Silwänge und aufwärts über die typisch zerschrundenen Karrenfelsen der Schrattenflue, dessen zahlreiche Muscheleinschlüsse und Spalten uns an das Urmeer erinnern. Hier testen wir unsere Trittsicherheit und Saugnäpfe an den Füssen. Die weite Aussicht zu den Berner Alpen und eine gute Rast geniessen wir. Über den breiten Rücken und unter den Hächlezänd durch, queren wir zur Heftihütte. Das Zmittag ist nun wohl verdient. Auf dem Abstieg gelangen wir an der Bodehütte vorbei und mit einem leichten Aufstieg durch wunderschöne Föhrenwälder und Moore zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Egelsee
Geführte Wanderung Mi 14.06.2023

Egelsee

Wir starten beim Bahnhof Rüti und wandern zunächst den Gleisen entlang, überqueren diese und steigen hinunter zum Schwarzbach. Diesem romantischen Bächlein folgen wir bis zum Freibad und zum Wasserfall. Hier machen wir unseren ersten Halt und bestaunen die Wasser- massen, die von den Hängen des Bachtels und vom Dürntner Ried herunterkommen. Nun steigen wir etwa 80 Treppenstufen hinauf zu den Gewerbehäusern. Wir passieren den Golf- platz und erblicken schon das Ritterhaus Bubikon. Weiter geht es auf eine kleine Anhöhe, wo wir das Panorama von Bachtel bis Etzel vor uns haben. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Egelsee. Er liegt in einem Naturschutzgebiet, wo vor rund 250 Jahren Torf abgebaut wurde. Weiter wandern wir auf dem Pilgerweg Richtung Rapperswil. Unterwegs haben wir immer wieder das Bergpanorama mit St. Galler und Glarner Alpen und den Zürichsee vor uns. Der Weg führt weiter über Lenggis, Kempraten nach Rapperswil, meist auf Hartbelag. Zum Schluss schlendern wir durch die Rosenstadt, die Schlosstreppe hinunter und kurz dem Zürichsee entlang zum Bahnhof.
Cérémonie avec bénédiction / Zeremonie mit Segnung
Geführte Wanderung Do 15.06.2023 • Wallis

Cérémonie avec bénédiction / Zeremonie mit Segnung

En signe de gratitude, Valrando a créé en 2019 la cérémonie interreligieuse de bénédiction des sentiers pédestres et des randonneurs. Cette année l'évènement se déroulera au Col du Gd-St-Bernard, en lien avec les festivités du centenaire de la proclamation de Saint Bernard, partron des alpinistes et des habitants de montagne.Als Zeichen der Dankbarkeit schuf Valrando 2019 die Zeremonie zur Segnung der Wanderer und Wanderwege. Dieses Jahr findet die Veranstaltung auf dem Gd-St-Bernard-Pass statt, in Verbindung mit der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Proklamation des Heiligen Bernhards, des Partron der Bergsteiger und Kletterer.
UM DEN SCHWARZSEE
Geführte Wanderung Do 15.06.2023 • Westschweiz

UM DEN SCHWARZSEE

Nach dem Startkaffee wandern wir am See entlang Richtung Campus. Nach dem Campingplatz steigt der Weg an, hinauf zur Alphütte Hubel Rippa. Da geniessen wir - mit einem kalten Plättli - die Aussicht auf den Schwarzsee. Nach der Stärkung verläuft der Weg Richtung Spicherweid durch den Wald an den See. Dem See entlang wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.
Rinderhütte - Wyssä See - Bachalpu -  Fäsilalpu - Jeizinen
Geführte Wanderung Fr 16.06.2023 • Wallis

Rinderhütte - Wyssä See - Bachalpu - Fäsilalpu - Jeizinen

Kurt Seiler ist von Beruf Wanderleiter. Mit unserer Wanderung verbinden wir sechs bestossene Alpen. Die Walliseralpen präsentieren sich in voller Pracht vom Bortelhorn bis zum Mont Blanc. Und stets schweift unser Blick auf das dominante Weisshorn.Guidé par Kurt Seiler, accompagnateur en montagne. Notre randonnée nous permet de relier six alpages habités. Les Alpes valaisannes se présentent dans toute leur splendeur, du Bortelhorn au Mont Blanc. Notre regard se porte sur le Weisshorn, qui domine la région.
Rossstock-Riemenstalden
Geführte Wanderung Fr 16.06.2023 • Zentralschweiz

Rossstock-Riemenstalden

Durchwegs recht schöner Wanderweg.