246 Einträge wurden gefunden
Mit dem Nationalpark auf Tuchfühlung
Geführte Wanderung Sa 21.10.2023 • Südostschweiz

Mit dem Nationalpark auf Tuchfühlung

In Zernez, am Tor zum Nationalpark, treffen wir uns beim Bahnhof zum Start der Wanderung. Über die Talebene bewegen wir uns zuerst in Richtung Süden zur Muotta da Foppas, wo der Weg durch den Wald ansteigt und die Flanke des Murtaröl erklimmt. Hier folgen wir dem Grenzverlauf zum Schweizerischen Nationalpark bis Bellavista. Dass dieser Ort seinem Namen alle Ehre macht, beweisen die Aussichten ins Engadiner Haupttal auf der einen und in die Val Cluozza auf der anderen Seite. Immer noch der Nationalpark-Grenze folgend steigen wir ab nach Selva Dadaint und weiter nach Selva Dadoura, um kurz vor Zernez den Spöl zu überqueren und durchs Dorf zum Bahnhof zurück zu kehren.
Abschlusswanderung 2023
Geführte Wanderung Sa 21.10.2023 • Zentralschweiz

Abschlusswanderung 2023

Schöne Wanderung durch herbstliche Wälder entlang verschiedener Aussichtspunkte
Fonduewanderung Buuseregg
Geführte Wanderung Sa 21.10.2023 • Nordwestschweiz

Fonduewanderung Buuseregg

Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Fafleralp - Guggistafel - Anenhütte - Grundsee - Fafleralp
Geführte Wanderung Sa 21.10.2023 • Wallis

Fafleralp - Guggistafel - Anenhütte - Grundsee - Fafleralp

Au bout de la route du Lötschental, se trouve le charmant hameau de Fafleralp, puis au fond de la vallée, la cabane Anenhütte se trouve au cœur de montagnes grandioses. La vallée du Lötschental est encaissée devant une imposante coulisse de montagnes entre les Alpes valaisannes et les Alpes bernoises. Cette vallée très peu construite et aux villages encore intacts nous invite au contact avec la nature. Am Ende der Lötschentalstrasse befindet sich der charmante Weiler Fafleralp, und fast zu hinterst des Tals liegt die Anenhütte inmitten einer grandiosen Bergwelt. Das Lötschental liegt eingebettet in eine imposante Bergkulisse zwischen den Walliser und den Berner Alpen. Dieses kaum bebaute Tal mit seinen noch intakten Dörfern lädt uns zu einem Tête-à-Tête mit der Natur ein.
Tourbières des Franches-Montagnes **
Geführte Wanderung Sa 21.10.2023 • Jura

Tourbières des Franches-Montagnes **

Du chef-lieu des Franches-Montagnes, nous accédons à l'étang des Royes en une petite heure. Cette première réserve naturelle a été créé en 1969. On extrayait encore de la tourbe dans les années 1950. La scierie, le moulin et la briqueterie ont cependant disparu. De celui-ci, 1h20 de marche nous mène jusqu'à l'étang de la Gruère. La zone autour de l'étang est une tourbière formée il y a 12 000 ans ! L'étang lui-même a été créé au XVIIe siècle pour alimenter un moulin à céréales, d'où son nom rappelant les "gruaux" d’avoine. En parallèle, la tourbe y est exploitée pour le chauffage jusqu'en 1943, année de l'assèchement du marais. Avant d'atteindre en 30mn, le magnifique et peu fréquenté étang du Lavoir et La Tourbière, nous nous octroyons une pause au milieu des pâturages boisés revêtus de couleurs automnales. Emerveillés de son paysage, de sa flore particulière et de sa propre histoire, la tourbière est une mémoire encore bien vivante, qu'il faut préserver.
Eventwanderung St. Luzisteig
Geführte Wanderung Sa 21.10.2023

Eventwanderung St. Luzisteig

Unsere Kulturwanderung beginnt im liechtensteinischen Balzers. Dieses schmucke Dorf hat eine bewegte Vergangenheit, denn hier soll einst der Schwabenkrieg getobt haben, und 1799 lagerte General Suworow mit 16 000 Soldaten mitten in der Ortschaft. Wir besichtigen mit unserem Kulturkenner Walter Müller die im Jahr 1300 erbaute Kapelle St. Peter und einen Wohnturm aus dem 14. Jahrhundert. Anschliessend starten wir bergauf, überqueren die Schweizer Grenze und erreichen die Ruine Grafenberg, auch Mörderburg genannt. Beim Blick ins Tal hinunter entdecken wir eine alte Sperre, die «Letzi». Wir erreichen die Schiessplätze St. Luzisteig und erspähen schon bald die eindrücklichen Gebäude des gleichnamigen Waf- fenplatzes. Bei der Kapelle St. Luzisteig machen wir wieder Halt, um die darin befindlichen Fresken zu besichtigen. Über weite Wiesen wandern wir bergab und lassen uns vom Blick ins Rheintal beeindrucken. Bei Ober Rofels statten wir dem Heidi-Dorf einen Besuch ab. Etwas weiter unten treffen wir auf die Rebberge der Bündner Herrschaft und queren diese schöne Landschaft. In Maienfeld angekommen, wird Walter Müller mit zwei weiteren Überraschungen aufwarten – mehr sei noch nicht verraten. Nur, dass wir uns etwas Zeit nehmen, um diese zu geniessen, bevor wir die Heimreise antreten.
I colori d'autunno da Niva all'Alpe Arnàu
Geführte Wanderung Sa 21.10.2023

I colori d'autunno da Niva all'Alpe Arnàu

Partendo dal villaggio di Niva, una zona poco turistica e conosciuta si scende verso il fiume dove si incrociano le acque del fiume Rovana di Campo e il fiume della Valle di Niva. Il sentiero sale leggermente fino a Da L’Ovi dal Piègn; a questo bivio si continua immersi nel bosco nella vallata per poi sbucare davanti alla cascata delle Fümigna. Qui cambia la pendenza, si sale il pendio ripido e sconnesso a fianco della cascata e dopo qualche tornante, si raggiunge un piccolo santuario con una Madonnina. Il sentiero rientra nel bosco che veste i caldi colori dell'autunno e poi esce intravedendo l'Alpe Arnàu con le sue cascine abitate solo in estate. Qui, dove tutto è rimasto selvaggio e meraviglioso ci fermiamo per una meritata pausa pranzo. Al rientro si percorre lo stesso sentiero e, in attesa dell'Autopostale, ci si riposa visitando il villaggio di Niva. Purtroppo essendo un luogo discosto e poco servito dai mezzi pubblici è possibile qualche attesa per i mezzi pubblici.
Grenzschlängeln im Leymental
Geführte Wanderung So 22.10.2023 • im Ausland

Grenzschlängeln im Leymental

Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Egga - Hittuwald - Heji - Simplon Dorf
Geführte Wanderung So 22.10.2023 • Wallis

Egga - Hittuwald - Heji - Simplon Dorf

!! Changement de date!! 22 octobre au lieu du 15 octobre Une randonnée à travers la forêt Hittuwald, où se dressent certains des plus vieux mélèzes d'Europe. A la fin octobre, on peut assister ici à un spectacle haut en couleur.
Zum Mittelpunkt in Schwyz
Geführte Wanderung So 22.10.2023 • Zentralschweiz

Zum Mittelpunkt in Schwyz

Wir starten vom Apthal Brunni SZ beim Hotel Brunni. Hinauf geht es bis zum Furgelenstock. Wir wandern weiter bis zur Butziflue, dem geografischen Mittelpunkt vom Kanton Schwyz. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über den Amselspitz bis nach Einsiedeln.
Nuova proposta: Il San Salvatore
Geführte Wanderung So 22.10.2023 • Tessin

Nuova proposta: Il San Salvatore

Detto anche il pan di zucchero di Lugano è molto amato e frequentato dai turisti e da scienziati, ed è diventato il simbolo della città sul Ceresio. Dalla stazione di partenza della funicolare camminiamo sulla strada per pochi metri in direzione del bosco e, poco dopo, a fianco della linea della funicolare su fino alla stazione intermedia di Pazzallo. Da qui proseguiamo fino in vetta, all’ombra del bosco di latifoglie dove si aprono finestre naturali che guardano sulla regione circostante e sulle alpi. Discesa: lasciamo la vetta passando davanti al museo, alla stazione d’arrivo della funicolare e al ristorante con terrazza, da dove imbocchiamo il sentiero che per circa un’ora di cammino ci porta a Ciona. Da questa frazione proseguiamo fino a Paradiso, attraversando Carabbia e Pazzallo fino alla stazione di partenza della funicolare. Su richiesta possiamo visitare il museo.
Angebot Krebsliga Graubünden: Ruine Schiedberg
Geführte Wanderung Di 24.10.2023 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Ruine Schiedberg

Wir überqueren den Vorderrhein bei Castrisch und wandern auf dem sanft steigenden Weg durch den Wald nach Schluein. Danach geht's über Wiesen und Felder entlang dem Golfplatz nach Sagogn. Der Weg führt uns kurz durch das Dorf und nach einer kleinen Steigung erreichen wir schon bald die Ruine Schiedberg und somit den höchsten Punkt unserer Wanderung. Dort haben wir genug Zeit, etwas über die Geschichte der Ruine zu erfahren, uns auszuruhen, die Aussicht zu geniessen, etwas zu essen und zu trinken, bevor wir uns auf den Abstieg zum Bahnhof Valendas-Sagogn machen.
Vom Baslerweier in Eigenhof
Geführte Wanderung Mi 25.10.2023 • Nordwestschweiz

Vom Baslerweier in Eigenhof

Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Überraschungswanderung Halbtag (044 771 33 58)
Geführte Wanderung Mi 25.10.2023

Überraschungswanderung Halbtag (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Pfäffikersee
Geführte Wanderung Mi 25.10.2023

Pfäffikersee

Kurzwanderung am Mittwoch
Durchs Bipperamt
Geführte Wanderung Do 26.10.2023 • Mittelland

Durchs Bipperamt

Diese gemütliche Wanderung im Bipperamt bietet bei guter Sicht einen Blick über das Mittelland bis zu den Hochalpen, ohne dass man den Grat der ersten Jurakette besteigen muss. Mehrere Teilstrecken auf Hartbelag.
Contra - Monti di Motti - Tenero
Geführte Wanderung Sa 28.10.2023 • Tessin

Contra - Monti di Motti - Tenero

Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Sicht ins Verzascatal. Nun geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero.
Les 24 heures de la randonnée / Die 24-Stunden-Wanderung
Geführte Wanderung Sa 28.10.2023 • Wallis

Les 24 heures de la randonnée / Die 24-Stunden-Wanderung

3ème Édition: marche de 24 h sur le Chemin du Vignoble 3. Ausgabe: 24-stündige Wanderung auf dem Weinweg
Herbstwanderung auf den Nollen
Geführte Wanderung Sa 28.10.2023

Herbstwanderung auf den Nollen

Vom Bahnhof Weinfelden erreichen wir bald die Thurbrücke nach Rothenhausen und es geht in abwechslungs- und aussichtsreichem Gelände über die Egg zum Weiler Wertbühl. Dort ist die Kirche St. Verena wirklich sehenswert und der Weiler Wertbühl ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz aufgelistet. Der Weg führt nun entlang des Riedgebietes «Mos» westlich von Ritzisbuhwil nach Schönholzerswilen, einem der wenigen Dörfern, wo die Kühe sich noch durch die Dorfstrasse zur Weide bewegen. Durch abwechslungsreiche Landschaft wandern wir über Grobenbach und Welfensberg mit der beliebten Hochzeitskirche St. Laurentius auf den Nollen. Hier warten zwei Restaurants und stündlich ein Bus nach Wil auf uns.
Wo Felix und Regula Rast hielten
Geführte Wanderung Sa 28.10.2023 • Nordostschweiz

Wo Felix und Regula Rast hielten

Sofort beginnt der Wanderweg zu steigen. Bis zur Alp Egg sind aber die meisten Höhenmeter überwunden. Hier gönnen wir uns einen kurzen Kaffeehalt. Dabei geniessen wir die prächtige Aussicht auf den Zürichsee, die Linthebene sowie die Glarner Alpen. Weiter geht es auf den Regelstein, dessen Name auf einer 2000 Jahre alten Legende fusst. Wir geniessen eine herrliche Aussicht auf Churfirsten, Alpstein und weiter bis zum Bodensee. Nun beginnt der Abstieg nach Ober Bächen, wo wir in der gemütlichen Alpwirtschaft einfache Mittagsrast halten. Auf dem Weg bis Ebnat-Kappel sind abwärts noch einige Höhenmeter zu überwinden. Die Wege auf der ganzen Tour führen fast ausschliesslich über naturbelassene Wege.
25. Bätterkinden - Jegenstorf
Geführte Wanderung Sa 28.10.2023 • Mittelland

25. Bätterkinden - Jegenstorf

Neue Route, anderes Restaurant! Vom Emmendorf Bätterkinden führt die Wanderung durchs Dorf an die Emme. Der Weg führt später von der Emme weg nach Schalunen. Dem Hauptkanal der Urtenen entlang gelangt man an Fraubrunnen vorbei nach Kernenried. Nach dem Essen führt die Wanderung wieder zur Urtenen und über Münchringen nach Jegenstorf.
Pietra, acqua e terra
Geführte Wanderung Sa 28.10.2023 • Tessin

Pietra, acqua e terra

Paesi, monti e campagna tra rocce e cascate della Valle Riviera.
Ein- und Ausblicke in der Viamala
Geführte Wanderung So 29.10.2023 • Südostschweiz

Ein- und Ausblicke in der Viamala

Ab Rongellen folgen wir für ein kurzes Stück dem Verlauf der San Bernardino-Nordrampe, ehe der Bergwanderweg nach rechts abzweigt und von nun an steil ansteigt. Im Zickzack-Kurs erklimmen wir Schritt für Schritt die Bergflanke nach Acla Sut und weiter durchs Tröglitobel nach Valloia. Die Verschnaufpausen ermöglichen immer wieder atemberaubende Tiefblicke ins Naturmonument Viamala-Schlucht. Gleich nach der Passage des Maiensässes Valloia raubt uns der Blick über die Valloiawand ins Aclatobel und weiter hinunter in Domleschg und Richtung Ruinaulta erneut den Atem – allerdings nicht aufgrund der Anstrengung, sondern vor Begeisterung. Ein letztes, nicht allzu steiles Wegstück ist noch zu bewältigen, ehe Summapunkt und damit der höchste Punkt erreicht ist. Mit der Aussicht übers Schams steigen wir hinunter an unser Ziel in Lohn.
Fläscherberg mit Aussicht ins Rhein- und Seeztal
Geführte Wanderung So 29.10.2023 • Nordostschweiz

Fläscherberg mit Aussicht ins Rhein- und Seeztal

Durch Weinberge verlassen wir das Dorf und steigen schon bald durch den Herbstwald hoch. Nach Buochnüssler wird die Steigung grösser und wir gewinnen schnell an Höhe. Unter dem markanten Felsband des Fläscherbergs queren wir die ganze Länge mit dem Rheintal zu unseren Füssen. Wenn wir bei Mattheid um die Ecke biegen, erwartet uns eine ganz andere Welt. Hier finden wir uns inmitten von weniger steilen Alpweiden und Wälder wieder. Auf einem bequemen, breiten Weg erreichen wir den Hinter Ochsenberg. Wieder etwas steiler geht es hoch zum Aussichtspunkt Regitzer Spitz. Von der Plattform geniessen wir die herrliche Aussicht Rheintal auf- und abwärts, zu den Churfirsten und ins Seeztal. Der steile Abstieg ist rasch gemacht und wir sind wieder zurück im Weinbauerndorf Fläsch.