345 Einträge wurden gefunden
Schneeschuhwanderung Isenthal
Geführte Wanderung So 28.01.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Isenthal

Patschifige Winterwanderung im Valsertal
Geführte Wanderung So 28.01.2024 • Südostschweiz

Patschifige Winterwanderung im Valsertal

Die Wanderung nach Zerfreila ist die beliebteste im winterlichen Valsertal. Kein Wunder: Mühelos (und erst noch kostenlos) gelangt man mit der Bergbahn nach Gadastatt, wo unsere Wanderung beginnt. Durch offene, verschneite Moorlandschaften und eine herrliche alpine Szenerie, führt der Weg Richtung Stausee Zerfreila. Mal sehen, ob sich das Zerfreilahorn auch «Bündner Matterhorn» genannt, auf der Seeoberfläche spiegelt. Auf dem Rückweg können wir uns im gemütlichen Berggasthaus Gadastatt verwöhnen lassen, bevor wir mit der Bahn wieder zurück ins Tal schweben.
Im Banne der Mythen   Stoos SZ, Waldhüttli Schneeschuhtrail
Geführte Wanderung So 28.01.2024 • Zentralschweiz

Im Banne der Mythen Stoos SZ, Waldhüttli Schneeschuhtrail

Der Waldhüttli Schneeschuhtrail Stoos im Banne der Mythen Schon die Fahrt mit der neuen und steilsten Standseilbahn der Welt ist ein spezielles Erlebnis. Die Schneeschuhtour startet gleich bei der Bergstation der Stoosbahn. Abseits vom Trubel verläuft dann der Trail durch die stille, märchenhafte Winterlandschaft mit Blick in die Innerschwyzer Bergwelt. Auf dem höchsten Punkt der Tour ist Einkehr in der urchigen Bäsäbeiz Waldhüttli bevor wir dann den Abstieg zum Stoos unter die Füsse nehmen.
R 5 : Brandalp - Alte Suon - Unners Sänntum - Meiggersuon - Unterbäch
Geführte Wanderung So 28.01.2024 • Wallis

R 5 : Brandalp - Alte Suon - Unners Sänntum - Meiggersuon - Unterbäch

Randonnée des bisses: Départ à la station supérieure du télésiège de Brandalp : nous prendrons d'abord à gauche le long de la route forestière en direction de Bürchen, puis après une courte marche à pied, nous monterons à droite dans le Bawald. Aprés une montée raide jusqu'à l'ancien bisse, nous longerons ce dernier à plat via Meiggerli jusqu'à Unners Sänntum et nous descendrons le long du bisse de Meigger pour revenir à la Brandalp. Après avoir repris des forces, nous poursuivrons la descente jusqu'à Unterbäch (Frauen-Zitate-Weg). / Suonenwanderung: Start bei der Bergstation des Sessellifts auf der Brandalp: Zuerst links entlang der Forststrasse Richtung Bürchen, dann nach kurzem Fussmarsch rechts hoch in den Bawald. Steiler Aufstieg hinauf zur alten Suon, dieser flach entlang über Meiggerli nach Unners Sänntum. Im Abstieg entlang der Meigger Suon zurück auf die Brandalp. Nach einer Stärkung weiterer Abstieg bis nach Unterbäch (Frauen-Zitate-Weg).
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Geführte Wanderung Di 30.01.2024 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Von Büsingen nach Diessenhofen
Geführte Wanderung Mi 31.01.2024 • Nordostschweiz

Von Büsingen nach Diessenhofen

Kurzwanderung am Mittwoch
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 01.02.2024 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Winterzauber im Val Medel
Geführte Wanderung Do 01.02.2024 • Südostschweiz

Winterzauber im Val Medel

Die Umgebung von Curaglia und Disentis in der Surselva lockt mit traumhaft schönen und abwechslungsreichen Schneeschuhtouren. Mit der Übernachtung und ausgezeichneten Gastronomie im liebevoll ausgestatteten Berghotel Medelina, bieten wir vier genussvolle Schneeschuhtage der ganz besonderen Art. Alle vier Tagestouren sind moderat gestaltet und ohne Schwierigkeiten zu meistern. Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung. Im einsamen Val Medel findet der Naturliebhaber einen Winterzauber, den man nicht so schnell vergisst.
Überraschungswanderung (044 771 33 58)
Geführte Wanderung Sa 03.02.2024

Überraschungswanderung (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Schneeschuhtour zur Hagleren
Geführte Wanderung Sa 03.02.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zur Hagleren

Ab Sörenberg laufen wir hoch zur Haglere, geniessen die tolle Aussicht und lauffen danach übers Rohr, Bleikeboden nach Flühli.
R 6 : La Lécherette - Pra Cornet - Col des Mosses
Geführte Wanderung Sa 03.02.2024 • Westschweiz

R 6 : La Lécherette - Pra Cornet - Col des Mosses

Cette randonnée en raquettes, qui débute au village de la Lécherette, nous mènera jusqu’au plateau de Pra Cornet et sa mythique buvette. Nous y ferons une halte afin de savourer le magnifique panorama et la vue imprenable sur les sommets alentours. La descente de retour nous mènera jusqu’au Col des Mosses dans un paysage féerique ou forêts et rivières s’entremêlent. / Diese Schneeschuhwanderung beginnt im Dorf La Lécherette und führt uns bis zum Plateau Pra Cornet und seiner mythischen Buvette. Dort werden wir eine Rast einlegen, um das herrliche Panorama und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel zu genießen. Der Abstieg zurück führt uns zum Col des Mosses in einer märchenhaften Landschaft, in der sich Wälder und Flüsse miteinander vermischen.
In Bernhard Russis Heimat
Geführte Wanderung So 04.02.2024 • Zentralschweiz

In Bernhard Russis Heimat

Winterwandern dort, wo sonst die Autos rollen. Auf der schneebedeckten Passstrasse wandern wir hinauf zum Nätschen, am Andermatter Sonnenhang. Das schätzen wir gerade im Winter. Beim Abstieg haben wir dann unser Ziel vor Augen, mitten im Urserntal. Auf dem Talboden ist es denn auch ein «Auslaufen» bis nach Hospental – ebenfalls an der Sonne, sofern…
Von einem Tal ins andere
Geführte Wanderung So 04.02.2024 • Südostschweiz

Von einem Tal ins andere

Von Juf, der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung Europas, starten wir unsere Schneeschuhwanderung im Aversertal. Über den Stallerberg folgen wir einer Nebenroute der Walser und einem ehemaligen Säumerweg. Ein kleiner Abschnitt ist steil und kann nur bei geeigneten Schneeverhältnissen begangen werden. Auf dem Abstieg erwarten uns Tälchen und Hänge mit viel Pulverschnee und der Blick zum Piz Julier und ins Surses. Nach der Walserkultur im Avers, treffend wir am Ziel in Bivio auf die jahrtausende alte Geschichte des Passverkehrs und auf die italienische Sprache.
Schneeschuhwanderung Mythen-Region
Geführte Wanderung Mi 07.02.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Mythen-Region

Entlang der Thur auf den Wildberg und Eppenberg
Geführte Wanderung Sa 10.02.2024 • Nordostschweiz

Entlang der Thur auf den Wildberg und Eppenberg

Vom Dorf Schwarzenbach geht es entlang des neu angelegten Thurwanderwegs entlang der Thur, die ein nationales Naturschutzgebiet ist. Ein kurzer Aufstieg mit Treppenstufen führt uns ins Dorf Jonschwil. Wir durchqueren das Naturschutzgebiet Hori, wo eine Jubihütte der St.Galler Wanderwege steht. Dann geht›s weiter über den Wildberg zum Bisacht und nochmals hinauf auf den Eppenberg, wo wir das Mittagessen einnehmen können. Gestärkt geht es dann abwärts via Bichwil. Mit Blick auf das grosse Industriedorf Uzwil mit dem Weltkonzern Bühler geht es via Stolzenberg zum Bahnhof Uzwil.
Schneeschuhwanderung
Geführte Wanderung Sa 10.02.2024

Schneeschuhwanderung

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
Schneeschuhe und Fondue
Geführte Wanderung Sa 10.02.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhe und Fondue

Kurz vor der Unterlauelen schnallen wir die Schneeschuhe an. Über die verschneiten Hänge und durch den Wald steigen wir hoch und überschreiten beim Nätsche die Lauelenegg. Bald erreichen wir die tiefverschneite Strasse, welche durch den Wald zur Mühlemäss führt. Dem Wanderweg folgend steigen wir ab zur Krienseregg. Im Naturfreundehaus bei Judith & Chrigel erwartet uns ein vorzügliches Fondue
Durch den Winterwald zum Marmorerasee
Geführte Wanderung Sa 10.02.2024 • Südostschweiz

Durch den Winterwald zum Marmorerasee

Wir geniessen eine gemütliche Wanderung im schönen Surses. Startend in Bivio geht es der Julia und einer unverspurten Forststrasse entlang durch den schönen Winterwald. Dann queren wir die Hauptstrasse beim Marmorerastausee und laufen gemächlich hoch zur Alp La Motta, wo im Sommer Kühe und Rinder sömmern. Ab hier schreiten wir über sonnige Schneehänge zum Weiler Stalveder und wieder zurück nach Bivio.
Schneeschuhwanderung - Marbachegg - Kreuzegg (LU)
Geführte Wanderung Sa 10.02.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung - Marbachegg - Kreuzegg (LU)

Auf diesem Trail geniessen wir die idyllische Landschaft und Ruhe. Zwischen Schibegütsch und Hohgant öffnet sich der Blick zu den Berner Hochalpen mit Schreckhorn, Finsteraarhorn und Eiger. In Marbach hat es eine Schaukäserei (inkl. Restaurant), welche im Anschluss an die Tour besucht werden kann.
R 7 : Blatten - Kühmad - Fafleralp - Blatten
Geführte Wanderung Sa 10.02.2024 • Wallis

R 7 : Blatten - Kühmad - Fafleralp - Blatten

Les masques de Tschäggätten / Die Tschäggätten
Winterwanderung - den Zauber der Appenzeller Winterlandschaft geniessen
Geführte Wanderung So 11.02.2024 • Nordostschweiz

Winterwanderung - den Zauber der Appenzeller Winterlandschaft geniessen

Im strahlenden Sonnenlicht glänzen die schneebedeckten Berggipfel des Alpsteins. Wir geniessen die Ruhe in der verschneiten Natur und machen uns genüsslich auf, durch den knirschenden Schnee von Wilen über den Nieschberg und Säntisblick Richtung Sitz. Wir hoffen, die schattigen Wegabschnitte schnell hinter uns lassen zu können und freuen uns an der milden Wintersonne. Bei einer wärmenden Suppe geniessen wir den tollen Ausblick in das wunderschön verschneite Appenzellerland. Danach geht's weiter – immer mit Blick weit in die Innerschweizer Berge – auf dem Höhenweg zur Aemisegg und anschliessend hinunter nach St.Peterzell.
R 8 : La Tzoumaz - Les Pontets - Forêt des Etablons - La Tzoumaz
Geführte Wanderung So 11.02.2024 • Wallis

R 8 : La Tzoumaz - Les Pontets - Forêt des Etablons - La Tzoumaz

Randonnée en raquettes , dans la foret le long de la Fare jusqu'à l'alpage de Chassoure./ Schneeschuhwanderung durch den Wald entlang des Flusses Fare bis zur Alm von Chassoure.
Im Banne der Mythen: Panorama Schneeschuhtour Hochstuckli
Geführte Wanderung So 11.02.2024 • Zentralschweiz

Im Banne der Mythen: Panorama Schneeschuhtour Hochstuckli

Schon die Fahrt mit der Drehgondel von Sattel zum Mostelberg ist ein Erlebnis. Für den Aufstieg werden wir dann auf der Spilmettlen, der Bannegg und auf dem Hochstuckli mit einer grandiosen Rundsicht entschädigt. Der Abstieg über Miesboden und den Mäderen ist Schneeschuhwandern pur.
Unterwegs im Schneeschuhparadies Kernalp
Geführte Wanderung Mi 14.02.2024 • Zentralschweiz

Unterwegs im Schneeschuhparadies Kernalp

Eine Perle abseits des Rummels. Von Weitem lockt das Ghirmibänkli ob dem Kernalper Seeli (Pt. 1779 m ü. M.)