246 Einträge wurden gefunden
Rigi Panoramaweg
Geführte Wanderung Do 21.03.2024 • Zentralschweiz

Rigi Panoramaweg

Die Panorama-Höhenwanderung von Rigi Kaltbad nach Rigi Scheidegg ist ein Wintertraum. Im gesamten Gebiet finden Sie einladende Restaurants mit Aussichts-Terrassen oder unkomplizierte Grueben mit Feuerholz. Auch im Winter!
Überraschungswanderung (044 771 33 58)
Geführte Wanderung Mi 27.03.2024

Überraschungswanderung (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Von Bornhausen nach Oberstammheim
Geführte Wanderung Mi 27.03.2024 • Nordostschweiz

Von Bornhausen nach Oberstammheim

Kurzwanderung am Mittwoch - geänderte Wanderleitung gegenüber gedrucktem Wanderprogramm!
Wolfschlucht (Osterwanderung)
Geführte Wanderung Mo 01.04.2024

Wolfschlucht (Osterwanderung)

Wir queren die Altstadt von Luzern und gelangen schon nach wenigen Höhenmetern zum Gütschwald. Auf der Anhöhe machen wir einen kleinen Abstecher zum Château Gütsch, dem imposanten Schlosshotel über der Stadt, und geniessen die Aussicht auf Luzern und den Vierwaldstättersee. Zurück auf dem Weg wandern wir durch Oberwil und steigen die letzten Höhenmeter hinauf auf den Sonnenberg. Wir lassen die mystische Stimmung in der 30 Meter tiefen Wolfschlucht, die früher Erzgrube genannt wurde, auf uns wirken. Vermutlich ist ihre Entstehung dem Kohlebergbau zu verdanken, der hier ungefähr hundert Jahre lang bis zum Zweiten Weltkrieg praktiziert wurde. Wer hätte gedacht, dass hier, so nah bei der Stadt Luzern, einmal hundert Arbeiter im Bergwerk ihren Lebensunterhalt verdienten? Viele Treppenstufen später erreichen wir den mit 800 Höhenmetern höchsten Punkt des Sonnenbergs. Hier steht ein imposanter Hinkelstein, den der Verein Pro Sonnenberg anlässlich seines 50. Geburtstages aufgestellt hat. Über aussichtsreiche Wege auf der Chrüzhöchi gelangen wir zur Bergstation der Sonnen- bergbahn von Kriens und tauchen bald in den Gigeliwald ein. Via Obergütsch erreichen wir die Altstadt von Luzern.
Von Ossingen über die Thurbrücke nach Andelfingen
Geführte Wanderung Mi 10.04.2024 • Nordostschweiz

Von Ossingen über die Thurbrücke nach Andelfingen

Kurzwanderung am Mittwoch
Albisquerung
Geführte Wanderung Mi 10.04.2024

Albisquerung

Der Ausgangsort unserer Wanderung ist Hedingen im Säuliamt. Diese Bezeichnung ist auf eine geschichtliche Begebenheit zurückzuführen: Einst wurden Schweine und Kälber über den Uetliberg getrieben, und da liefen plötzlich die Schweine auf die eine Seite und die Kälber auf die andere. Seitdem heisst die westliche Seite Säuliamt und die östliche Kälberamt; diese liegt im Bezirk Horgen. Wir wandern aus dem Dorf zum Feldenmastobel, in dem wir über einige Treppen, Stege und Brücken bereits die ersten Höhenmeter gewinnen. Am Waldrand entlang, durch Wald und über Felder erreichen wir den Weiler Müliberg an der Passstrasse zwischen dem Aeugstertal und Affoltern am Albis. Unser nächstes Ziel ist die Felsenegg, wo wir eine tolle Aussicht hinunter ins Sihltal haben. Der Abstieg nach Adliswil, das sich zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort entwickelt hat, ist steil, aber ungefährlich. Natürlich ist es erlaubt, die knieschonende Variante zu wählen und sich mit der einzigen Seilbahn des Kantons Zürich ins Sihltal hinuntergondeln zu lassen.