524 Einträge wurden gefunden
Rigi einmal anders / Über den Leiternweg mit Besichtigung Alpkäserei LU/SZ
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Zentralschweiz

Rigi einmal anders / Über den Leiternweg mit Besichtigung Alpkäserei LU/SZ

Wer auf der Rigi wenig begangene Wege sucht und ein bisschen Abenteuerluft schnuppern möchte, ist auf dieser Wanderung richtig. Als Bonus nehmen wir gegen das Ende hin an einer Führung durch die Alpkäserei Chäserenholz mit einem Degustationsapéro teil. Herzstück dieser Route ist ein steiles Waldstück. Auf acht Metallleitern mit 210 Tritten bewältigen wir dieses von unten her und tauchen beim Chänzeli wieder aus dem Wald auf. Der weite Blick über den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Alpen belohnen uns nach der Anstrengung. Das nächste Wegstück bis Rigi Staffel teilen wir uns mit vielen anderen Touristen und Berggängern, bevor wir noch einmal auf einem einsamen Pfad durch ein naturbelassenes Waldstück zur Alpkäserei gelangen. Eine letzte Wanderstunde bringt uns nach Führung und Apero zum Fruttli, wo wir das Bähnli nach Arth-Goldau nehmen.
Finhaut - Emosson
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Wallis

Finhaut - Emosson

Sentier du Balcon du Mont-Blanc:Ce sentier didactique nous fait découvrir le patrimoine de la région de Finhaut, avec ses bergeries et alpages, ses curiosités géologiques et son biotope, particulier aux couloirs d’avalanche et aux bas-marais d’altitude. Le sentier s’élève le long du versant ensoleillé de la vallée du Trient, avec une vue imprenable sur le Mont-Blanc. Wanderung auf dem berühmten Balkon des Mont-Blanc: Dieser Lehrpfad führt uns in das Erbe der Region Finhaut mit ihren Schafställen und Alpweiden, ihren geologischen Kuriositäten und ihren Biotopen, insbesondere in Lawinenschneisen und Hochmooren. Der Weg steigt entlang der Sonnenseite des Trient-Tals an, mit einem atemberaubenden Blick auf den Mont-Blanc.
Sankt Fridli (english guided)
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Nordwestschweiz

Sankt Fridli (english guided)

A hike to the hidden waterfall Sankt Fridli --------------------------------------------------------- For all details, please consult the pdf-download
Betriebsbesichtigung der Produktionsfirma für Signalisationen (Mit Anmeldung)
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023

Betriebsbesichtigung der Produktionsfirma für Signalisationen (Mit Anmeldung)

Jubiläums-Wanderung: Es erwartet uns eine abwechslungsreiche, leicht hügelige Wanderung von Mammern über die Hochwacht, die Kapelle Klingenzell, die Insel Werd zu unserem Zwischenziel der Eichmann AG in Kaltenbach. Unterwegs eröffnet sich immer wieder der Blick auf das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Stein am Rhein und die Burg Hohenklingen. Bei guter Sicht können wir den Säntis sowie die Churfirsten-Kette erblicken. Bei Eichmann AG in Kaltenbach erwartet uns eine Zwischenverpflegung vom Grill sowie ein anschliessender Rundgang durch den seit 1964 existierenden Familienbetrieb.Im zweiten Teil wandern wir durch meist schattenspendende Wälder über den Stammerberg nach Stammheim. Dieses Zürcher Weinländer Dorf ist unser heutiges Endziel und mit den sehr gut erhaltenen Riegelbauten sowie seinen Weinen weit über die Region hinaus bekannt.
Sentieri in festa: Cammina e pagaia
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Tessin

Sentieri in festa: Cammina e pagaia

Gita proposta in occasione del 30° dell’Associazione TicinoSentieri, con parte finale in canoa. L’escursione prende avvio dal nucleo di Quartino e sale fino a Bosco del Sasso per poi proseguire in direzione di Bruno. Il sentiero, sempre più o meno pianeggiante e con vista sulle Bolle di Magadino, corre lungo falesie rocciose e attraversa ripide vallecole. A tratti può essere leggermente esposto. La discesa verso Orgnana è su sentiero panoramico con splendida vista sul piano di Magadino e sul Lago Maggiore. Proseguendo, il sentiero si snoda tra le abitazioni e aiuole fiorite e raggiunge il paese di Magadino, conosciuto soprattutto per la riserva naturale delle Bolle di Magadino. Archiviati scarponi e zaino, si prosegue in canoa (circa 1 h 30 min), pagaiando verso il Centro Sportivo di Tenero, meta finale. Segue pomeriggio di animazione al Centro Sportivo di Tenero e, su iscrizione è possibile partecipare al Galà dei sentieri. Info: www.ticinosentieri.ch/it/soci/sentieri-in-festa.
Sentieri in festa: Escursione popolare in Verzasca
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Tessin

Sentieri in festa: Escursione popolare in Verzasca

Camminata popolare in occasione del 30° dell'Associazione TicinoSentieri. L'escursione scelta corrisponde alla prima tappa del "Sentierone Verzasca" e prende avvio da Sonogno, con arrivo a Lavertezzo. La via che anticamente permetteva ai vallerani di spostarsi verso il piano, oggi è un percorso molto frequentato dagli escursionisti per la bellezza del paesaggio attraversato. Il facile e comodo sentiero si snoda tra tradizionali paesini di montagna, freschi boschi e lungo il fiume dalle limpide acque color smeraldo che, nel corso dei secoli, ha levigato le rocce regalando alla natura delle forme bizzarre che catturano lo sguardo degli escursionisti. Giunti a Lavertezzo, si ritorna con i mezzi pubblici fino a Tenero. Segue pomeriggio di animazione al Centro Sportivo di Tenero e, su iscrizione è possibile partecipare al Galà dei sentieri. Info: www.ticinosentieri.ch/it/soci/sentieri-in-festa.
Sentieri in festa: Tour in Mountain bike
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Tessin

Sentieri in festa: Tour in Mountain bike

Tour proposto in occasione del 30° dell’Associazione TicinoSentieri. Tour facile in Mountain bike alla scoperta dei dintorni di Locarno su stradine, sterrati e facili sentieri.
13. Sternwanderung Maisprach
Geführte Wanderung So 25.06.2023

13. Sternwanderung Maisprach

Vom Bahnhof Rheinfelden führt die Wanderung auf der Route des Frick-taler Höhenweges über den Steppberg, den Chleine Sunneberg zum «Kuhstall» oberhalb vom Dorf Maisprach, wo das Treffen mit den Wanderwegen beider Basel und den Aargauer Wanderwegen statt-findet. Nach dem längeren Mittagsaufenthalt führt die Wanderung dem Rebenweg entlang nach Buus.
Wandertreffen AG, SO, BS, BL
Geführte Wanderung So 25.06.2023 • Nordwestschweiz

Wandertreffen AG, SO, BS, BL

Sternwanderung ------------------------------------------------------------------------ Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Über die Entstehungsgeschichte der Alpen
Geführte Wanderung So 25.06.2023 • Südostschweiz

Über die Entstehungsgeschichte der Alpen

Wo im Winter reger Skibetrieb herrscht, bewegen wir uns im Sommer auf einsamen Pfaden durch teils hochalpines Gelände über Bergmatten, Kreten, Geröll und durch ausgedehntes Karstgebiet mit vielen Fossilien. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dieser Wanderung unerlässlich, an felsigen Stellen nehmen wir die Hände zu Hilfe um weiterzukommen. Wir wandern von Nagens aus hoch zum Grischsattel und kraxeln auf einer Gratwanderung übers Laaxerstöckli ins Gletschergebiet des Vorabs. Es ist kein Zufall, dass in dieser Region die Entstehungsgeschichte der Alpen intensiv erforscht wurde, denn hier präsentiert sie sich anschaulich und nachvollziehbar. Vom Vorab steigen wir via Sogn Martin ab zurück nach Nagens.
Wandertreffen der Kantone (BL/BS/SO/AG)
Geführte Wanderung So 25.06.2023 • Nordwestschweiz

Wandertreffen der Kantone (BL/BS/SO/AG)

Vom Bahnhof Mumpf steigen wir hinunter an den Rhein. Das lang gestreckte Dorf, eingezwängt auf 200 m Breite, zwischen Rhein und den steil abfallenden Jurahängen, durchqueren wir bis zur Anlegestelle der Fähre. Dem Fischingerbach folgend wandern wir hinauf zum Berghof. Dem Waldrand entlang bieten sich viele großartige Aussichten. Die Weiten der Möhlinerhöhe und Möhlinerebene, über den Rhein bis weit in den Schwarz-wald hinaus. Wir durchqueren Zeiningen und nehmen den Anstieg zum «Grossen Sunneberg» in Angriff. Wer den Turm besteigt, geniesst eine 360° Panoramasicht. Ein kurzer Abstieg führt uns ins Baselbieter Weindorf Maisprach. Hier treffen wir auf die Gruppen der anderen Kantone und geniessen ein gemeinsames Mittagessen. Nach dem Mittagessen dauert die Wanderung noch 10 Minuten bis zur Bushaltestelle.
Au fil de l’Ibach **
Geführte Wanderung So 25.06.2023 • Jura

Au fil de l’Ibach **

Depuis Zwingen, nous prendrons le bus jusqu’à Beinwil et son monastère bénédictin. Le chemin monte ensuite à travers forêts et pâturages jusqu’au point culminant de la journée, le Chastenchöpfli. La vue y est magnifique. Depuis là, ce n’est que de la descente ! Après avoir traversé Meltingen, nous plongerons dans la vallée de Chaltbrunnen en suivant la rivière de l’Ibach : petits ponts, passerelles, voilà un sentier merveilleux et plein de fraîcheur bordé de falaise percées de nombreuses grottes.
Zum Melchtaler Widderfeldstock
Geführte Wanderung So 25.06.2023 • Zentralschweiz

Zum Melchtaler Widderfeldstock

Von der Wanghütte beim Arni geht der Weg zuerst steil bis zum Bockisattel. Von dort wird der Weg bis zum Gipfel des Widderfeld Stocks immer etwas flacher. Der Abstieg führt uns zum Lutersee und weiter bis Eggen, wo die Seilbahnen Ruggisbalm uns ins Tal bringen. Im Talboden geht es dann der Engelbergeraa entlang bis zum Bahnhof Grafenort.
Sicher Bergwandern
Geführte Wanderung So 25.06.2023 • Nordostschweiz

Sicher Bergwandern

Weiss-Rot-Weiss ist kein Spaziergang! Die Präventionskampagne der BfU ist keine Angstmache – sie greift ein wichtiges Thema für Wanderinnen und Wanderer auf. Bergwege (weiss-rot-weiss markiert) sind alpinen Gefahren ausgesetzt und beinhalten ein Absturzrisiko. Dem werden wir uns erst wieder bewusst, wenn wir in der Zeitung entsprechende Meldungen lesen. Es gibt Techniken und Verhaltensweisen wie man sich in diesem Gelände bewegt und ein sicheres Bergerlebnis geniessen kann. Wanderer und Wanderinnen können das lernen und so ihre Sicherheit markant verbessern. Der Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit dazu. KURSINHALTE Trittsicherheit in Auf- und Abstieg, Begehen von Geröllhalden, Felspartien sicher überqueren, steile, rutschige Abhänge sicher bewältigen, kreuzen in heiklen Passagen, überqueren von Schneefeldern und vieles weitere mehr.
Ofenloch: Grand Canyon der Ostschweiz
Geführte Wanderung So 25.06.2023 • Nordostschweiz

Ofenloch: Grand Canyon der Ostschweiz

Das Ofenloch, auch Grand Canyon der Ostschweiz genannt, ist der erste Höhepunkte dieser Tour. Die Wanderung führt durch eine wilde, urtümliche Landschaft zur spektakulären Schlucht zwischen Neckertal und Toggenburg. Von dort wandern wir mal auf steilen Bergwegen, mal gemütlich über die Weiden zum Gipfel des Hinterfallenchopfs. Vorbei an den 650-jährigen Ahornbäumen geht es dem Talboden entgegen. Wanderleiterin Ulrike sagt: "Über Höhen und Tiefen – mehr Abwechslung kann ein Wandertag fast nicht bieten."
Séjour / Aufenthalt 6 : La Bérarde - 5 refuges au coeur du massif des Ecrins
Geführte Wanderung Mo 26.06.2023 • im Ausland

Séjour / Aufenthalt 6 : La Bérarde - 5 refuges au coeur du massif des Ecrins

La Bérarde - 5 refuges au coeur du massif des Ecrins / - 5 Hütten im Herzen des Ecrins-Massivs. Les points forts de notre voyage sont le musée "Mémoires d'alpinismes", le marché de Bourg d'Oisans et la basilique du Sacré-Cœur de Grenoble avec les célèbres vitraux d'Arcabas. / Höhepunkte unserer Reise sind das Museum "Mémoires d'alpinismes", der Markt in Bourg d'Oisans und die Basilika Sacré-Coeur in Grenoble mit den berühmten Glasmalereien von Arcabas.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Geführte Wanderung Di 27.06.2023 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Angoli nascosti della Lavizzara
Geführte Wanderung Di 27.06.2023 • Tessin

Angoli nascosti della Lavizzara

Prato e la sua valle. Partendo da Broglio paese si scende verso il ponte che attraversa il fiume e da lì ci si incammina lungo il sentiero che si sopraeleva mostrando la piana di Broglio, Prato e le montagne circostanti. Si attraversa un ponticello sopra il ri di Tomé e si prosegue lungo il bel sentiero fino a Vedlà dove vi è l’omonimo Oratorio. Continuando, si arriva al ponte romano il quale permette l’attraversamento delle gole del fiume della valle di Prato. Al di là del ponte ci si indirizza verso destra in direzione del piccolo nucleo de la Presa. Un nucleo segnato dal trascorrere del tempo ma suggestivo nel suo essere abbandonato a sé stesso. Dopo la Presa ci si incammina sulla strada sterrata che che porta ai monti di Predee. Le cime che circondano questi luoghi Redorta, il Tencia e molte altre affascinano l’escursionista che passa da questi luoghi. I monti di Predee dominano la vallata e ci si ritrova nel passato, con la sua storia di fatiche, di coraggio e di vita dura. Il ponte sopra il fiume, le sue meravigliose pozze di acqua cristallina sono un piacere per gli occhi. Qui ci si ferma per la pausa pranzo. Il ritorno avviene sulla strada sterrata fino alla frazione di Prato che con le sue case signorili riporta anche qui al passato, un passato di emigrazione senza mai però dimenticare la terra natia. Si scende poi verso la campagna di Prato fino a riallacciarsi al sentiero che porta a Vedlà e di seguito a Broglio. Il sentiero dopo Vedlà ha una biforcazione per cui un tratto del sentiero si trova sottostante rispetto a quello dell’andata. Si ritorna poi al punto di partenza Broglio paese.
Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft
Geführte Wanderung Di 27.06.2023 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft

Vom Verkehrsknotenpunkt am Bahnhof Landquart wandern wir der Landquart entlang in Richtung Prättigau. Der Weg führt uns anfangs sehr eben bis zum Fusse des Fadärasteins. Danach folgt ein angenehmer Anstieg auf einem gut ausgebauten Forstweg bis nach Ober Levisun. Dort nehmen wir den Wanderweg und steigen über den Dächern von Malans ab ins einladende Wein-Dorf. Über Rütenen und der Rohan-Schanze entlang erreichen wir gemütlich wieder den Ausgangsort Bahnhof Landquart.
Binn Fäld - Chäller - Halsessee - Chiestafel - Freichi - Binn Fäld
Geführte Wanderung Mi 28.06.2023 • Wallis

Binn Fäld - Chäller - Halsessee - Chiestafel - Freichi - Binn Fäld

Nous nous promenons dans la vallée de Binn, paradis des randonneurs, à travers des forêts, des prairies verdoyantes, le long de ruisseaux de montagne et jusqu'à l'idyllique lac de montagne "Halse". Wir wandern im Wanderpardies Binntal durch Wälder, sattgrüne Wiesen, entlang von Bergbächen und zum idyllischen Bergsee "Halse".
Clariden Höhenweg
Geführte Wanderung Mi 28.06.2023 • Zentralschweiz

Clariden Höhenweg

Der aussichtsreiche Clariden Höhenweg - Eine fantastische Höhenwanderung die alles bietet was das Wanderherz begehrt. Schöne Aussicht, abwechslungsreiche Flora, Sicht auf imposante Bergketten soweit das Auge reicht und als Höhepunkt der Gletschersee.
14. . Col de la Tourne-Les Ponts de Martel
Geführte Wanderung Mi 28.06.2023

14. . Col de la Tourne-Les Ponts de Martel

Vom Col de la Tourne führt ein kleiner Aufstieg zum Rocher de Tablettes, einem schroffen Felsen mit prächtiger Aussicht auf den Neuenburgersee, das Mittelland und die Alpen. Nun geht’s auf einer 5 km langen Krete Richtung Noiraigue mit Aussicht ins Val-de-Travers und zum eindrücklichen Creux du Van. Danach ändert sich die Landschaft. Bald öffnet sich der Blick auf das malerische Vallée des Ponts. Gegen Ende der Wanderung, südlich von Les Ponts-de-Martel, führt der Weg durchs Marais Rouge (Rotes Moor), ein Lehrpfad durch die geschützten Torfmoore.
Gaiser Landschaft und Wälder...
Geführte Wanderung Do 29.06.2023 • Nordostschweiz

Gaiser Landschaft und Wälder...

Diese Wanderung vom Dorf Gais zum Walderlebnisraum Gais gibt Einblick in Landschaft und Landwirtschaft sowie in blühende Streuwiesen und reichhaltige Wälder und deren Bedeutung für die Biodiversität. Dabei erkunden wir Bäume, Sträucher und Tiere, die vielfältigen Funktionen des Waldes, die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung sowie das Zusammenspiel von Wald und Klima. Hansjürg Hörler vom Walderlebnisraum Gais führt uns in diese faszinierende Welt ein.
Auf den Spuren botanischer Raritäten
Geführte Wanderung Do 29.06.2023 • Zentralschweiz

Auf den Spuren botanischer Raritäten

Die Moorlandschaft zwischen Schrattenfluh und Brienzergrat ist nicht nur landschaftlich, sondern auch botanisch sehr eindrucksvoll. Genau der richtige Ort, um mit dem einheimischen Botaniker Franz Portmann unterwegs zu sein und die verschiedenen Lebensräume auszukundschaften. Die Tour führt teils weglos durch Moor, Wald und Wiese. Wir halten uns länger draussen auf als die angegebene Wanderzeit. Wanderleiter Richard sagt: "Ich staune über die prächtige Vielfalt an Pflanzen, die völlig unentdeckt bliebe beim ‘normalen’ Vorbeiwandern."