698 Einträge wurden gefunden
Der Töss entlang
Geführte Wanderung Mi 29.03.2023 • Nordostschweiz

Der Töss entlang

Kurzwanderung am Mittwoch
Zu Besuch im Wildpark Peter und Paul
Geführte Wanderung Sa 01.04.2023 • Nordostschweiz

Zu Besuch im Wildpark Peter und Paul

Der Wildpark Peter & Paul in St.Gallen wurde eigens gegründet, um den, dem König von Savoyen geraubten, jungen Steinböcken eine Heimat zu geben und deren Aufzucht zu ermöglichen. Die Legende sagt, dass alle Steinböcke in den Schweizer Alpen ursprünglich St.Galler sind! Ob das so ist, können sie gerne den Wildhüter fragen. Der Wildpark beherbergt heute eine Vielfalt an heimischen Tieren: Luchs, Murmeltier, Wildschwein und mehr. Wer möchte gerne in die Gehege und Felsen der Steinböcke eintreten? Der Ausflug ermöglicht eine neue und ungewohnte Perspektive auf die Tiere. Er eignet sich bestens für Familien oder für Grosseltern mit ihren Grosskindern.
14. Embouchure de la Sarine dans l’Aar - Mündung der Saane in die Aare (BE)
OSTerbrunnen im Vully
Geführte Wanderung Sa 01.04.2023 • Westschweiz

OSTerbrunnen im Vully

OSTerbrunnen am Vully. Seit 2015 werden die Brunnen im Vully vor Ostern geschmückt. Auf unserer abwechslungsreichen Wanderung von Sugiez nach Bellerive werden wir einige dieser Brunnen bewundern. Wir starten die Wanderung auf der Grenze zwischen den Kantonen Fribourg und Waadt. Gehen zuerst in freiburgisches Vully nach Môtier, Roche Grise und Lugnorre, kommen dann zurück auf Mur und entdecken nach dem Piknik nun das waadlandisches Vully. Gegen Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit auf den Wasserturm von Montmagny zu steigen, von wo aus wir die Alpen und den Jura bewundern können. Und zum Dessert dürfen ein Gâteau du Vully und ein Glas Wein nicht fehlen.
Der Wald lebt - Highlightwanderung
Geführte Wanderung Sa 01.04.2023 • Mittelland

Der Wald lebt - Highlightwanderung

Unser Wald ist enorm regenerationsfähig und dynamisch "der Wald lebt". Grosse Stürme wie der Lothar vor 23 Jahren führen uns die Anpassungsfähigkeit der Tier- und Pflanzenwelt besonders deutlich vor Augen. Nach dem Sturm empfanden viele Menschen das Chaos im Wald als Tragödie. Trotz der Verwüstung haben sich die ehemaligen Sturmflächen mittlerweile gut erholt und nicht selten zu einer Augenweide entwickelt. Für die natürlichen Kreisläufe im Ökosystem Wald ist Naturbelassenheit essentiell. Aus diesem Grund weist der Kanton spezielle Flächen, zum Beispiel als Naturwaldreservat, aus. Ein solches Gebiet besuchen wir unter fachkundiger Leitung. Wir erfahren mehr über die Zusammenhänge von Totholz, dem Leben im Wald und entdecken die Schönheit knorriger Bäume und staunen wie Jungbäume sich ihren Platz im Wald erobern.
Malerische Saane
Geführte Wanderung Sa 01.04.2023 • Westschweiz

Malerische Saane

Vorbei an der Zisterzienserabtei Hauterive --------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Le pittoresque village d'Envelier *
Geführte Wanderung Sa 01.04.2023 • Jura

Le pittoresque village d'Envelier *

Velier ou Envelier, village de mon enfance enfin presque !!! Il y en a des choses à dire sur ce hameau, venez je vais vous raconter une histoire...
Saxon - Les Arbepins - Mayen Moret - Sapinhaut - La Tour - Saxon
I monti a nord di Claro
Geführte Wanderung Sa 01.04.2023 • Tessin

I monti a nord di Claro

Dalla Chiesa di S. Nazzaro e Celso di Claro, si sale ai monti Ramigoi, Moncrino, Benzo per poi ridiscendere a Trancoi, Ment, Guer, Moncrino, S. Ambrogio e S. Nazzaro, passando da diverse cappelle poste sul sentiero.
Im Banne der Oberengadiner Gipfel und Seen
Geführte Wanderung So 02.04.2023 • Südostschweiz

Im Banne der Oberengadiner Gipfel und Seen

Auf Furtschellas, hoch über den noch winterlich anmutenden Oberengadiner Seen, erwartet uns ein Rundtrail mit dem speziellen Extra an Komfort. Eskortiert von den verschneiten Engadiner Bergen laufen wir mit den Schneeschuhen über die gefrorenen Leijets, so werden die zahlreichen kleinen Bergseen hier genannt. Bis zur Usteria Rabgiusa ist es nicht allzuweit. Hier nutzen wir die die Zeit, um Ruhe und Bergluft zu tanken, bevor wir uns dem Hüttenzauber hingeben und uns mit einer Bündner Gerstensuppe stärken. Nach der stärkenden Rast bewältigen wir die kurze Steigung auf dem Rückweg zur Bergstation Furtschellas im Nu.
Osterbrunnen in Bischofszell
Geführte Wanderung So 02.04.2023 • Nordostschweiz

Osterbrunnen in Bischofszell

Nach einem längeren Marsch durch den Wald erblicken wir das Säntismassiv und die idyllische Kobesenmüli. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Thur. Entlang dem Ufer geht’s zur alten Brücke bei Bischofszell. Auf einem Rundgang durch das Städtchen erleben wir den Brauch der Osterbrunnen und freuen uns an den ersten Frühlingsboten. Zitat der Wanderleiterin: Die Wanderung führt mich zurück zu meinen Wurzeln. Die geschmückten Osterbrunnen sind einfach grossartig!
Stöckentobelbach – Wehrenbach (ZH)
Geführte Wanderung So 02.04.2023

Stöckentobelbach – Wehrenbach (ZH)

Wir starten unsere Wanderung in der Stadt Zürich beim Bahnhof Stadelhofen, Richtung Zürichsee. Am Ufer entlang geniessen wir die Seenähe bis Seefeld. Ein leichter Aufstieg führt uns am Botanischen Garten vorbei Richtung Burgwis. Hier tauchen wir in das Wehrenbachtobel ein. Am idyllischen Bachlauf gehen wir bis Trichterhausen entlang. Hier erwartet uns ein Aufstieg nach Witikon zur Kirche im Oberdorf. Durch das Unterdorf gelangen wir zum Einstieg in das Stöckenbachtobel. Im Volksmund wird es «Elefantenbach» genannt. Die Wanderung endet in Burgwies.Weitere Ausstiegsmöglichkeiten habt ihr in Witikon Loorestrase, oder Schlyfi.
5. Vom Schwarzbuebeland is Wälsche
Geführte Wanderung So 02.04.2023

5. Vom Schwarzbuebeland is Wälsche

Angekommen in Büsserach, darf der Startkaffe nicht fehlen. Gestärkt führt der Weg vom Lüsseltal übers Wälschgätterli nach Corban. Es ist der kürzeste Weg, um über die Kantons- und Sprachgrenze ins Wälsche zu gelangen und ist nur zu Fuss möglich. Das Schwarz-bubenland im Kanton Solothurn mit der speziellen Naturlandschaft, ist geprägt von Hügeln und Täler, markanten Kalkfelsen, Klusen und Schluchten. Nach dem Wälschgätterli ist der Blick ins weite, grüne Val Terbi im Kanton Jura in Richtung Delémont ein Genuss. Die Grenze in diesem Gebiet spielte in der Geschichte zwischen den Einflussgebieten Moutier-Grandval und Beinwil eine wichtige Rolle.
Zwei Seen (Achtung Terminänderung: Durchführung am 2. April)
Geführte Wanderung So 02.04.2023

Zwei Seen (Achtung Terminänderung: Durchführung am 2. April)

Die heutige Wanderung beginnt in Hochdorf. Wir wandern durch die Ebene in Richtung Huwil und steigen im Wald nach Römerswil hoch. Von dort gelangen wir auf ein Hochplateau und geniessen einen tollen Weitblick in die Berge. Die Wallfahrtskapelle Maria Mitleiden aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Gormund steht markant auf einer Hügelkuppe. Am Rand des Golfplatzes Sempachersee wandern wir abwärts nach Schlacht. Die Schlacht von Sempach fand am 9. Juli 1386 statt und war Schauplatz der legendären Begegnung von Habsburgern und Eidgenossen. Eine Kapelle erinnert an den gefallenen Herzog Leopold III. von Habsburg, und neben der Kapelle befindet sich ein Gedenkstein für Arnold Winkelried. Der Wanderweg führt uns über eine Wiese in den Wald und vorbei am Steinibüelwald-Weiher via Gotsmännigen nach Sempach Station. Sempach-Neuenkirch war bis Mitte des 19. Jahrhunderts eine grüne Wiese und verdankt seine Entstehung dem Bau der Eisenbahnlinie Aarau–Olten–Emmen- brücke 1856.
Im Tal der Deutschritter und Johanniter / von Hitzkirch nach Ballwil
Geführte Wanderung Di 04.04.2023 • Zentralschweiz

Im Tal der Deutschritter und Johanniter / von Hitzkirch nach Ballwil

Schöne und erholsame Wanderung am Westhang des Lindenberg durch eine vielfältige Landschaft mit hübschen Dörfern und Weilern
Da Bellavista al Monte Generoso
Geführte Wanderung Di 04.04.2023 • Tessin

Da Bellavista al Monte Generoso

Il Rigi del Ticino. Con auto condivise raggiungeremo Bellavista per poi proseguire a piedi fino alla vetta del Generoso. Ci fermeremo per ammirare il panorama e bere un caffè al ristorante, da lì proseguiremo verso l’Alpe Genor, passando da Nadigh e in seguito, passando da Cugnolett, ritorneremo a Bellavista.
Angebot Krebsliga Graubünden: Mystische Taminaschlucht
Geführte Wanderung Di 04.04.2023 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Mystische Taminaschlucht

Die heutige Wanderung führt uns in die Taminaschlucht im weltbekannten Thermalkurort Bad Ragaz. 10 Jahre ist das Wasser auf Reisen, bis dieses als heilendes Thermalwasser an die Oberfläche gelangt. Nachdem wir unter der imposanten Taminabrücke hindurch gewandert sind, überqueren wir die Tamina. Von da geht es durch den Wald hoch in Richtung Pfäfers. Wir bleiben in der geschützten Schlucht, geniessen in Valur die Aussicht über das Rheintal und steigen ab ins Dorf Bad Ragaz, folgen der Tamina bis zur Mündung in den Rhein und erreichen so wieder unseren Augangspunkt, den Bahnhof Bad Ragaz.
Gemeinsame Wanderung mit Sehbinderten und blinden Menschen
Geführte Wanderung Di 04.04.2023 • Nordostschweiz

Gemeinsame Wanderung mit Sehbinderten und blinden Menschen

Einst machten wir uns mit Bewohnern der Stiftung Waldheim von Teufen auf den Weg, heute sind wir mit sehbehinderten und blinden Menschen unterwegs. Was für Gefahren stellen sich diesen Menschen, geht das überhaupt sehbehindert oder blind über Stock und Stein zu wandern? Für uns Sehende unvorstellbar. Wir lernen, wie wir uns mit Sehbeeinträchtigten richtig verhalten und sie helfend unterstützen können. Wir haben auch die Möglichkeit, uns mit Dunkel- oder Simulationsbrillen in die Situation Sehbehinderter zu versetzen und hautnah zu erleben, was es wirklich bedeutet ohne unsere wachen Augen unterwegs sein zu müssen.
Undervelier - Pré Petitjean
Geführte Wanderung Do 06.04.2023 • Nordwestschweiz

Undervelier - Pré Petitjean

Über Höhenzüge zur Mühle in der Doline ---------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 06.04.2023 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Valli dorate del Malcantone ricche di sorprese
Geführte Wanderung Do 06.04.2023 • Tessin

Valli dorate del Malcantone ricche di sorprese

L'oro sotto ai piedi. La gita si svolge nei boschi del Malcantone e offre inaspettati squarci panoramici. Il momento culminante sarà l’eccezionale visita alla Miniera. È obbligatoria la riservazione per cui al momento dell’iscrizione occorre indicare l’interesse a tale visita per poter prenotare le guide. Dopo il pranzo riprenderemo la gita in direzione di Astano, Alpe di Pazz e rientro a Novaggio.
15. Murten/Morat - Domdidier
Geführte Wanderung Fr 07.04.2023 • Westschweiz

15. Murten/Morat - Domdidier

** Tour du canton / Kantonstour 2
Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg - Karfreitagswanderung
Geführte Wanderung Fr 07.04.2023 • Zentralschweiz

Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg - Karfreitagswanderung

Die Karfreitags-Wanderung führt uns von Emmetten zur Heiligkreuz Kapelle im Sagendorf anschliessend durch den stimmungsvollen Brennwald mit prächtigen Ausblicken auf den Vierwaldstättersee und das Becken von Brunnen-Schwyz. In Seelisberg bei der Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg, findet um 11:30 Uhr zusammen mit den Urner und Schwyzer Wanderfreunden eine besinnliche Feier statt. Anschliessend Möglichkeit zur Fastensuppe oder Verpflegung aus dem Rucksack. Rückfahrt mit ÖV.
Quer durchs Vorderland
Geführte Wanderung Mo 10.04.2023 • Nordostschweiz

Quer durchs Vorderland

Die ersten Stationen an unserem Weg sind Heiden-Bissau und der Bischofsberg. An der Rütegg vorbei geht es auf nicht ganz direktem Weg zum mystischen Chindlistein, dem höchsten Punkt unserer Tour. Weiter durchs Najenriet, über Blatten zur Gebhardshöchi und unserer Grillstelle Steigbüchel – immer mit Blick auf den Alpstein. Hier erwartet uns ein schönes Feuerchen, um die mitgebrachte Wurst zu bräteln. Zum Wurstessen gibt es eine grandiose Aussicht übers Rheintal hinüber zu den Östereicherbergen. Nach dieser grösseren Pause folgt noch ein kurzer Absteig zum Bahnhof Walzenhausen. Die Fahrt ins Tal mit der Zahnradbahn bildet einen würdigen Abschluss.