Image

Schweizer Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Image
Wandern

Inspiration und Information rund ums Wandern

Kommen Sie mit
Image
Mitgliedschaft

Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg-Fachorganisation bei.

Mitglied werden
Image
Gönnerschaft

Gutes tun: Sie möchten die Schweizer Wanderwege wirksam unterstützen?

Gönner:in werden
Kampagne_Sightseeing_Wettbewerb

WIR MACHEN ALLES FÜR DIE WEGE

Hast du dich einmal gefragt, wer die gelben Tafeln aufstellt? Genau – das machen wir! Und noch vieles mehr. Neugierig?

Mehr erfahren
Teaser-Wander-Quiz
Wander DNA

Welcher Wandertyp bist du?

Genuss-Buddy, Panorama-Profi oder Waden-Wunder? Beantworte 6 Fragen – und erhalte deinen passenden Wandertipp.

Jetzt Quiz starten
Durch die Twannbachschlucht am Bielersee
Twann, Bahnhof — Twann • BE

Durch die Twannbachschlucht am Bielersee

Als Friedrich Dürrenmatt seinen ersten Kriminalroman «Der Richter und sein Henker» schrieb, fand er in seiner Wohnregion am Bielersee die passenden Schauplätze dazu. Zwischen Twann, Lamboing und Ligerz kommt es in Dürrenmatts Werk zu dramatischen Szenen zwischen Kommissar Bärlacher und seinem Widersacher Gastmann. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Gut und Böse. Die Wanderung beginnt in Twann und führt durch die malerische Twannbachschlucht mit eindrücklichen Felsformationen, kleinen Wasserfällen und moosbehangenen Bäumen. Für den Unterhalt des Wanderwegs durch die Schlucht erhebt die Gemeinde eine Gebühr von zwei Franken, die am Eingang der Schlucht bezahlt werden kann. Nach dem Aufstieg ist auf der Hochebene am Fuss des Mont Sujet das Dorf Lamboing sichtbar, wo der Kommissar bei seinen Nachforschungen von einem Wachhund gebissen wurde. Nach Prêles geht es wieder in den Wald und am legendenumrankten Brunnen Fontaine de Velou vorbei hinunter Richtung La Neuveville. Mit schönem Blick über den Bielersee bis zu den Alpen folgt der Wanderweg dem Jakobsweg durch die goldgelben Rebberge und an der beliebten Hochzeitskirche von Ligerz vorbei zurück nach Twann.

zum Wandervorschlag
2025-5_Web_1600x600px_d
Magazin

Goldiges Unterengadin

Die neue Ausgabe von DAS WANDERN führt ins herbstliche Unterengadin GR: zu den goldgelben Lärchen und Birken, den röhrenden Hirschen im Val Mingèr, den filigranen Sgraffiti in Sent und zum wilden Schnittlauch in Samnaun.

Ausserdem im Heft: ein Gipfelgespräch mit Werner Fischer, der täglich mit seiner Eule wandern geht, eine Auslandreportage zum Wandern in Fjordnorwegen sowie die zehn häufigsten Ausrüstungsfehler – und wie man sie vermeidet.

Magazin abonnieren
1
Magazin DAS WANDERN

Wandern in Norwegens archaischer Schönheit

In den südnorwegischen Fjordlandschaften umrahmen mächtigste Gipfel tiefe Fjorde. Grüne Bergtäler, wilde Flüsse und tosende Wasserfälle lassen Wanderherzen höherschlagen...

Zum Artikel
Grenzenloses Herbst-Hopping_DAS WANDERN_URh
Werbung

Schiff & Wandern - Herbst-Hopping am Bodensee

Goldene Ufer, klare Luft. Erst Schiff, dann Schritt. Die Herbst-Hopping Wander-Packages der URh verbinden Etappen am westlichen Bodensee – ohne Planungsstress. Ticket wählen, einsteigen, loswandern.

zum Angebot
2025-5_Web_1600x600px_WB

Fünf Gutscheine à 100 Franken von Rukka zu gewinnen

Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von fünf Gutscheinen von Rukka im Wert von je 100 Franken. Der Gutschein kann im Rukka-Online-Shop eingelöst werden – zum Beispiel für die Lemar-Herren- oder die Gina-Damenjacke.

zur Verlosung
Verlosung
Melden Sie uns Schäden Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser auf dem Schweizer Wanderwegnetz entdeckt?
Wanderbegleitung finden

Finden Sie einfach Gleichgesinnte und ziehen Sie zusammen los! Lesen Sie die Inserate oder erstellen Sie selbst eins. 

Newsletter abonnieren Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: monatlich mit unseren News für Sie und wöchentlich mit dem aktuellen Wandervorschlag!
NM2_0854c
Engagement der Mobiliar

Sicherer und komfortabler über die Murg TG

Der Frauwissteg auf dem Murgweg in Münchwilen TG wurde komplett erneuert – stabiler, breiter und barrierefrei für Rollstuhl oder Kinderwagen. Ein echtes Plus – gerade auch für die Stiftung Sonnenhalde in der Nähe. Das Kompetenzzentrum für Menschen mit schwerer Mehrfachbeeinträchtigung lebt das Motto «Am Leben teilhaben» – und genau das wird durch den neuen Steg noch ein Stück einfacher.

Mobiliar Fonds Brücken & Stege
IMG_8910
Engagement der Post

Der Post-Förderpreis für den «Giro dei Secoli»

Der Post-Förderpreis 2025 geht an den Verein il Risveglio aus Poschiavo GR für das Projekt «Giro dei Secoli». Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs des Kantons Graubünden entwickelte der Verein die Idee eines Themenwegs, der historische Wegabschnitte aus verschiedenen Jahrhunderten verbindet. Der rund 2.5 Kilometer lange Rundweg führt durch das Puschlav und lässt Geschichte aufleben. 

Post-Förderpreis

Social Wall

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.